Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Wikipedia inside
    die Online-Enzyklopädie und ihre Community
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Unrast-Verl., Münster

    "Wikipedia inside" ist ein ansprechendes und spannendes Buch über das derzeit wohl interessanteste Internet-Projekt. Es vermittelt dem Leser kompakt und durchaus auch unterhaltsam ein Bild über Wikipedia, die Arbeit dort und welche Fragen und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 660029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2870-9684
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 943.2/198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    s 23/9090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 18420 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.08.02 Schu 27205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-68
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05.39/12
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 410/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 177 017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 07 B 7775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 9400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 18420 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALL:NL:1000:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A07-4703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 162.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 162.005 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 5237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    EDV 0950 /087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    allg 10/127 M1 28666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-9678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Afg 320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7279/129
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/14939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 10881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AFMsch = 385694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DED 200 0458
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    "Wikipedia inside" ist ein ansprechendes und spannendes Buch über das derzeit wohl interessanteste Internet-Projekt. Es vermittelt dem Leser kompakt und durchaus auch unterhaltsam ein Bild über Wikipedia, die Arbeit dort und welche Fragen und Perspektiven dort diskutiert werden. "Wikipedia inside" bemüht sich über die reine Information hinaus auch um Annäherung an jene Fragestellungen, die die Dynamik dieses Portals derzeit (und wahrscheinlich auch in näherer Zukunft) ausmachen. Der Autor ist dabei engagiert und steht der Wikipedia nicht unbeteiligt neutral, sondern in Grundzügen sympathisierend gegenüber. Als Verfasser von Einträgen (im Wiki- Jargon: "Benutzer") ist er darüber hinaus aktiv innerhalb der Wikipedia engagiert und kennt die Stärken und Defizite des Konzepts aus eigener Anschauung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897714639; 9783897714632
    Weitere Identifier:
    9783897714632
    RVK Klassifikation: AP 18420 ; AE 10100 ; AE 10200 ; MS 6950
    Schlagworte: Nachschlagewerk; Internetportal; Social Web; Dezentrale Organisation; Digitale Güter; Elektronische Publikation; Welt; Electronic encyclopedias; Electronic reference sources; User-generated content; Wikipedia; Internet; WWW; World Wide Web; Online-Publizieren; Web < 2.0>
    Umfang: 279 S., Ill., graph. Darst., 205 mm x 142 mm
  2. Die Wikipedia-Community
    Typologie der Autorinnen und Autoren der freien Online-Enzyklopädie
  3. Die Wikipedia-Community
    Typologie der Autorinnen und Autoren der freien Online-Enzyklopädie
  4. Folksonomies. Indexing and Retrieval in Web 2.0
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  de Gruyter [u.a.], Berlin

    In Web 2.0 users not only make heavy use of Col-laborative Information Services in order to create, publish and share digital information resources - what is more, they index and represent these re-sources via own keywords, so-called tags. The sum of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In Web 2.0 users not only make heavy use of Col-laborative Information Services in order to create, publish and share digital information resources - what is more, they index and represent these re-sources via own keywords, so-called tags. The sum of this user-generated metadata of a Collaborative Information Service is also called Folksonomy. In contrast to professionally created and highly struc-tured metadata, e.g. subject headings, thesauri, clas-sification systems or ontologies, which are applied in libraries, corporate information architectures or commercial databases and which were deve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441851
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Knowledge and information ; 1
    Knowledge and Information
    Schlagworte: Information retrieval; Web 2.0; User-generated content; Web sites
    Umfang: Online-Ressource
  5. Shakespeare and YouTube
    new media forms of the bard
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bloomsbury, London [u.a.]

    "Shakespeare and YouTube explores the forms of Shakespeare content on YouTube, assesses its implications and argues that the site offers an exciting new frontier for popular culture Shakespeare"-- "The video-sharing platform YouTube signals exciting... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 3390 O58
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Shakespeare and YouTube explores the forms of Shakespeare content on YouTube, assesses its implications and argues that the site offers an exciting new frontier for popular culture Shakespeare"-- "The video-sharing platform YouTube signals exciting opportunities and challenges for Shakespeare studies. As patron, distributor and archive, YouTube occasions new forms of user-generated Shakespeares, yet a reduced Bard too, subject to the distractions of the contemporary networked mediascape. This book identifies the genres of YouTube Shakespeare, interpreting them through theories of remediation and media convergence and as indices of Shakespeare's shifting cultural meanings. Exploring the intersection of YouTube's participatory culture - its invitation to 'Broadcast Yourself' - with its corporate logic, the book argues that YouTube Shakespeare is a site of productive tension between new forms of self-expression and the homogenizing effects of mass culture. Stephen O'Neill unfolds the range of YouTube's Bardic productions to elaborate on their potential as teaching and learning resources. The book importantly argues for a critical media literacy, one that attends to identity constructions and to the politics of race and gender as they emerge through Shakespeare's new media forms. Shakespeare and YouTube will be of interest to students and scholars of Shakespearean drama, poetry and adaptations, as well as to new media studies"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441120922
    RVK Klassifikation: HI 3390 ; HI 3370
    Schriftenreihe: The Arden Shakespeare
    Schlagworte: User-generated content
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XII, 330 S.
    Bemerkung(en):

    Machine generated contents note:Note on Procedures List of Illustrations Acknowledgements Introduction: Interpreting YouTube Shakespeare Chapter One: Searchable Shakespeares: Attention, Genres and Value on YouTube Chapter Two Broadcast Your Hamlet: Convergence Culture, Shakespeare and Online Self-Expression Chapter Three Race in YouTube Shakespeare: Ways of Seeing Chapter Four Medium Play, Queer Erasures: Shakespeare's Sonnets on YouTube Chapter Five The Teaching and Learning Tube: Challenges and Affordances for Shakespeare Studies Bibliography Index.

  6. Wikipedia and the politics of openness
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Few virtues are as celebrated in contemporary culture as openness. Rooted in software culture and carrying more than a whiff of Silicon Valley technical utopianism, openness—of decision-making, data, and organizational structure—is seen as the cure... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 977/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2015/1165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MS 7965 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2846-8556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-12233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Few virtues are as celebrated in contemporary culture as openness. Rooted in software culture and carrying more than a whiff of Silicon Valley technical utopianism, openness—of decision-making, data, and organizational structure—is seen as the cure for many problems in politics and business. But what does openness mean, and what would a political theory of openness look like? With Wikipedia and the Politics of Openness, Nathaniel Tkacz uses Wikipedia, the most prominent product of open organization, to analyze the theory and politics of openness in practice—and to break its spell. Through discussions of edit wars, article deletion policies, user access levels, and more, Tkacz enables us to see how the key concepts of openness—including collaboration, ad-hocracy, and the splitting of contested projects through “forking”—play out in reality. The resulting book is the richest critical analysis of openness to date, one that roots media theory in messy reality and thereby helps us move beyond the vaporware promises of digital utopians and take the first steps toward truly understanding what openness does, and does not, have to offer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 022619230X; 022619227X; 9780226192307; 9780226192277
    RVK Klassifikation: AP 18420 ; MS 7965
    Schlagworte: Authorship; User-generated content; Communities of practice; Wikipedia / Social aspects
    Umfang: X, 214 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Open politicsSorting collaboration out -- The governance of forceful statements : from ad-hocracy to ex corpore -- Organizational exit and the regime of computation -- Controversy in action.

    Literaturverz. S. 199 - 207

  7. Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart
    Text- und Wissensverfahren im kollaborativen Hypertext
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 989643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7396 M488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-2 11/100
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2016 A 9080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 18420 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/900/1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03195:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 680 M488
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 195.8 DD 8928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 680 M488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    T ul 24/ Mede 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631671792; 9783631671795
    Weitere Identifier:
    9783631671795
    RVK Klassifikation: EK 3680 ; ST 515 ; AP 18420 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; Band 54
    Schlagworte: Editing; Authorship; Hypertext systems; User-generated content; Digital media; Discourse analysis
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 305-338

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2015

  8. Collaborative media
    production, consumption, and design interventions
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    "With many new forms of digital media--including such popular social media as Facebook, Twitter, and Flickr -- the people formerly known as the audience no longer only consume but also produce and even design media. Jonas Löwgren and Bo Reimer term... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "With many new forms of digital media--including such popular social media as Facebook, Twitter, and Flickr -- the people formerly known as the audience no longer only consume but also produce and even design media. Jonas Löwgren and Bo Reimer term this phenomenon collaborative media, and in this book they investigate the qualities and characteristics of these forms of media in terms of what they enable people to do. They do so through an interdisciplinary research approach that combines the social sciences and humanities traditions of empirical and theoretical work with practice-based, design-oriented interventions. Löwgren and Reimer offer analysis and a series of illuminating case studies -- examples of projects in collaborative media that range from small multidisciplinary research experiments to commercial projects used by millions of people. Löwgren and Reimer discuss the case studies at three levels of analysis: society and the role of collaborative media in societal change; institutions and the relationship of collaborative media with established media structures; and tribes, the nurturing of small communities within a large technical infrastructure. They conclude by advocating an interventionist turn within social analysis and media design."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Verlagstext: Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens ist der gemeinnützige Förderverein von Wikipedia. Die einzelnen Beiträge wurden von Urgesteinen und besonders aktiven Wikipedia-Autoren geschrieben, die durch ihren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 833789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Aa CI All
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-7545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 252 int/244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 7/77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    s 23/335
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    768.2 WIK
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2012 A 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 14669
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 A 1450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    54.08/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/561440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 380/0315
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2846-7094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/9249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/8382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 700 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 245 : A45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 7942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 011.0 CW 6367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    A-8-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AE 10200 M339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225760 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens ist der gemeinnützige Förderverein von Wikipedia. Die einzelnen Beiträge wurden von Urgesteinen und besonders aktiven Wikipedia-Autoren geschrieben, die durch ihren Einsatz und ihre langjährige Mitwirkung auch über die Wikipedia-Gemeinschaft hinaus bekannt sind. Dutzende weiterer Mitarbeiter kommen mit kurzen Geschichten und Meinungen zu Wort, um eindrucksvoll die Vielfalt des Projekts zu illustrieren. In kritischen Kommentaren äussern sich zudem Journalisten und Wissenschaftler, was einen ausgewogenen externen Blick auf die Online-Enzyklopädie sicherstellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marinov, Boris (Array); Cyron, Marcus (Array); Schoneville, Catrin (MitwirkendeR); Rulsch, Martin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455502369; 9783455502367
    RVK Klassifikation: SU 100 ; AE 10200 ; AE 10100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Electronic encyclopedias; Encyclopedias and dictionaries, German; Wikis (Computer science); User-generated content; Social media
    Umfang: 350 Seiten
  10. Wikipedia: the missing manual ; [the book that should have been in the box]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  O'Reilly, Beijing

    "Wikipedia may be the biggest group writing project ever, but the one thing you won't find in this amazingly comprehensive encyclopedia is easy-to-follow guidance on how to contribute. This Missing Manual helps you avoid beginners' blunders and get... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    004 B875w
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2008/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.05 Brou 27710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 08 B 2983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 AE 10200 B875
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 18420 B875
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 3108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 7858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.1648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wikipedia may be the biggest group writing project ever, but the one thing you won't find in this amazingly comprehensive encyclopedia is easy-to-follow guidance on how to contribute. This Missing Manual helps you avoid beginners' blunders and get you sounding like a pro from your first edit"--P. [4] of cover Provides information on editing, creating, and maintaining Wikipedia articles, collaborating with other editors, formatting and illustrating articles, and building a stronger encyclopedia Editing for the first time -- Documenting your sources -- Setting up your account and personal workspace -- Creating a new article -- Who did what : page histories and reverting -- Monitoring changes -- Dealing with vandalism and spam -- Communicating with your fellow editors -- WikiProjects and other group efforts -- Resolving content disputes -- Handling incivility and personal attacks -- Lending other editors a hand -- Article sections and tables of contents -- Creating lists and tables -- Adding images -- Getting readers to the right article : naming, redirects, and disambiguation -- Categorizing articles -- Better articles : a systematic approach -- Deleting existing articles -- Customizing with preferences -- Easier editing with JavaScript

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0596515162; 9780596515164
    Weitere Identifier:
    9780596515164
    RVK Klassifikation: AP 18420
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: The missing manual series
    Schlagworte: Wikis (Computer science); User-generated content
    Umfang: XXI, 477 S, Ill