Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Semantische Unterbestimmtheit bei Konnektoren
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pohl, Inge (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Logische Partikel; Unterbestimmtheit; Verursachung; Vagheit; Deontische Logik; Domäne <Soziolinguistik>; Proposition; Deutsch; Logische Partikel; Semantik; Vagheit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Semantische Unbestimmtheit im Lexikon. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2010., S. 205-221, ISBN 978-3-631-60061-0, Sprache - System und Tätigkeit ; 61

  2. Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095496; 3958095496
    Weitere Identifier:
    9783958095496
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Ambiguität; Semasiologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Ambiguität; Bedeutungsanpassung; Kommunikationsverben; Kompositionalität; Lexikontheorie; Mehrdeutigkeit; Phasenverben; Uminterpretation; Unterbestimmtheit; Verben; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 325 Seiten, 21 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2018

  3. Semantische Unterbestimmtheit bei Konnektoren
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Inge (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Logische Partikel; Unterbestimmtheit; Verursachung; Vagheit; Deontische Logik; Domäne <Soziolinguistik>; Proposition; Deutsch; Logische Partikel; Semantik; Vagheit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Semantische Unbestimmtheit im Lexikon. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2010., S. 205-221, ISBN 978-3-631-60061-0, Sprache - System und Tätigkeit ; 61

  4. Empirische Studien zum Zustandspassiv
    Bedeutungsstrukturen und ihre Verarbeitung
    Autor*in: Gese, Helga
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 117. 571.4:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 117. 571.4:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GK 520.346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Semantik; Pragmatik; Psycholinguistik; Ereignissemantik; Unterbestimmtheit; Generizität; Zustandspassiv; Reaktionszeit; Priming; Formale Semantik
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2013

  5. Empirische Studien zum Zustandspassiv
    Bedeutungsstrukturen und ihre Verarbeitung
    Autor*in: Gese, Helga
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/78665
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Semantik; Pragmatik; Psycholinguistik; Ereignissemantik; Unterbestimmtheit; Generizität; Zustandspassiv; Reaktionszeit; Priming; Formale Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2013

  6. Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095496; 3958095496
    Weitere Identifier:
    9783958095496
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Ambiguität; Semasiologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Ambiguität; Bedeutungsanpassung; Kommunikationsverben; Kompositionalität; Lexikontheorie; Mehrdeutigkeit; Phasenverben; Uminterpretation; Unterbestimmtheit; Verben; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 325 Seiten, 21 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2018

  7. Zwieschlächtigkeit
    Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110727456; 3110727455
    Weitere Identifier:
    9783110727456
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 139
    ISSN
    Schlagworte: Semantik; Begriffsbildung; Sprache; Hermeneutik; Unterbestimmtheit
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883): Das Kapital; Weber, Max (1864-1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie; Knapp, Georg Friedrich (1842-1926); Radbruch, Gustav (1878-1949); Radbruch, Gustav (1878-1949); Knapp, Georg Friedrich (1842-1926); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAW000000: LAW000000 LAW / General; (BIC subject category)CF: Linguistics; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFGR: Discourse analysis; (BIC subject category)LAB: Jurisprudence & philosophy of law; linguistisches Interpretieren; Hermeneutik; Wissenschaftsreflexion; kulturwissenschaftliche Linguistik; Hermeneutics; reflection of science; cultural scientific linguistics; linguistic interpretation; (VLB-WN)9561; cultural scientific linguistics; linguistic interpretation; Hermeneutics; reflection of science
    Umfang: Online-Ressource, 315 Seiten, 1 Illustrationen