Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Higher education reform: looking back - looking forward
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zgaga, Pavel (Herausgeber); Teichler, Ulrich (Herausgeber); Schuetze, Hans G. (Herausgeber); Wolter, Andrä (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631772577; 3631772572
    Weitere Identifier:
    9783631772577
    Auflage/Ausgabe: Second revised edition
    Schriftenreihe: Higher education research and policy ; volume 8
    Schlagworte: Hochschulbildung; Bildungsreform; Bildungspolitik; Internationaler Vergleich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU008000: EDUCATION / Decision-Making & Problem Solving; (BISAC Subject Heading)EDU034000: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BIC subject category)JH: Sociology & anthropology; (BIC subject category)JNA: Philosophy & theory of education; (BIC subject category)JNF: Educational strategies & policy; (BIC subject category)JNK: Organization & management of education; (BIC subject category)JNMF: Colleges of further education; (BIC subject category)JNP: Adult education, continuous learning; (BIC subject category)JP: Politics & government; Academic Freedom; Andrä; Edition; Education; Forward; Gałecki; Globalization; Hans; Higher; Kwiek; Lifelong Learning; Łukasz; Marek; Pavel; Reform; Revised; Schuetze; Second; Teichler; Ulrich; University; Wolter; Zgaga; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (VLB-WN)1578: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Umfang: 465 Seiten, 29 Illustrationen, 24 cm, 766 g
  2. Higher Education Reform: Looking Back – Looking Forward
    Second Revised Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zgaga, Pavel (Herausgeber); Teichler, Ulrich (Herausgeber); Schuetze, Hans G. (Herausgeber); Wolter, Andrä (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631793060
    Weitere Identifier:
    9783631793060
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schriftenreihe: Higher Education Research and Policy ; 8
    Schlagworte: Hochschulbildung; Bildungsreform; Bildungspolitik; Internationaler Vergleich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU008000: EDUCATION / Decision-Making & Problem Solving; (BISAC Subject Heading)EDU034000: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BIC subject category)JH: Sociology & anthropology; (BIC subject category)JNA: Philosophy & theory of education; (BIC subject category)JNF: Educational strategies & policy; (BIC subject category)JNK: Organization & management of education; (BIC subject category)JNMF: Colleges of further education; (BIC subject category)JNP: Adult education, continuous learning; (BIC subject category)JP: Politics & government; Academic Freedom; Andrä; Edition; Education; Forward; Gałecki; Globalization; Hans; Higher; Kwiek; Lifelong Learning; Łukasz; Marek; Pavel; Reform; Revised; Schuetze; Second; Teichler; Ulrich; University; Wolter; Zgaga; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (VLB-WN)9578; 07.03.05: Pädagogik; Hochschulpädagogik; 07.02.01: Pädagogik; Bildungsplanung; 07.01.06: Pädagogik; Soziologie der Erziehung; 07.04.02: Pädagogik; Erwachsenenbildung; 07.02.02: Pädagogik; Bildungspolitik; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (BISAC Subject Heading)EDU008000; (BISAC Subject Heading)EDU034000; (BISAC Subject Heading)EDU038000; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JH; (BIC subject category)JNA; (BIC subject category)JNF; (BIC subject category)JNK; (BIC subject category)JNMF; (BIC subject category)JNP; (BIC subject category)JP
    Umfang: Online-Ressource, 468 Seiten, 29 Illustrationen
  3. The twenty-first century university
    developing faculty engagement in internationalization
  4. Higher education reform: looking back - looking forward
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zgaga, Pavel (Herausgeber); Teichler, Ulrich (Herausgeber); Schuetze, Hans G. (Herausgeber); Wolter, Andrä (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631662755; 3631662750
    Weitere Identifier:
    9783631662755
    Schriftenreihe: Higher education research and policy ; volume 8
    Schlagworte: Hochschulbildung; Bildungsreform; Bildungspolitik; Internationaler Vergleich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Lifelong Learning; Globalization; 07.03.05: Pädagogik; Hochschulpädagogik; 07.02.01: Pädagogik; Bildungsplanung; 07.01.06: Pädagogik; Soziologie der Erziehung; 07.04.02: Pädagogik; Erwachsenenbildung; University; 07.02.02: Pädagogik; Bildungspolitik; Academic Freedom; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (BISAC Subject Heading)EDU008000; (BISAC Subject Heading)EDU034000; (BISAC Subject Heading)EDU038000; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JH; (BIC subject category)JNA; (BIC subject category)JNF; (BIC subject category)JNK; (BIC subject category)JNMF; (BIC subject category)JNP; (BIC subject category)JP; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU008000: EDUCATION / Decision-Making & Problem Solving; (BISAC Subject Heading)EDU034000: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BIC subject category)JH: Sociology & anthropology; (BIC subject category)JNA: Philosophy & theory of education; (BIC subject category)JNF: Educational strategies & policy; (BIC subject category)JNK: Organization & management of education; (BIC subject category)JNMF: Colleges of further education; (BIC subject category)JNP: Adult education, continuous learning; (BIC subject category)JP: Politics & government; Andrä; Edition; Education; Forward; Gałecki; Hans; Higher; Kwiek; Łukasz; Marek; Pavel; Reform; Revised; Schuetze; Second; Teichler; Ulrich; Wolter; Zgaga
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Publikationsberatung an Universitäten
    Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
  6. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
  7. Objekte im Netz
    Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
  8. Objekte im Netz
    wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andraschke, Udo; Wagner, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655711; 3837655717
    Weitere Identifier:
    9783837655711
    RVK Klassifikation: AL 12300 ; LB 33900
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 33
    Schlagworte: Museumsbestand; Digitalisierung; Sammlung; Universität; Museum; Open Access; Datenmanagement
    Weitere Schlagworte: Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
  9. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456552
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; 2
    Schlagworte: Lesekultur; Digitalisierung; Lesen; Kultur
    Weitere Schlagworte: Lesen; Geisteswissenschaft; Wissenschaftspolitik; Literaturwissenschaft; Literatur; Universität; Digitale Medien; Leseforschung; Digital Humanities; Kultur; Wissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Literaturtheorie; Book Culture; Reading; Humanities; Science Policy; Literary Studies; Literature; University; Digital Media; Reading Research; Culture; Science; Cultural Theory; Theory of Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  10. Kerncurriculum BA-Germanistik
    Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses
    Autor*in: Mein, Georg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Im Zuge des Bologna-Prozesses und den damit einhergehenden Veränderungen auf dem hochschulpolitischen Feld stellt sich auch die Frage nach den Bildungs- und Ausbildungszielen der Germanistik neu. Viele Fächer nutzen die Notwendigkeit der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zuge des Bologna-Prozesses und den damit einhergehenden Veränderungen auf dem hochschulpolitischen Feld stellt sich auch die Frage nach den Bildungs- und Ausbildungszielen der Germanistik neu. Viele Fächer nutzen die Notwendigkeit der strukturellen Neugestaltung der Studiengänge zugleich als Chance, sich auch auf fachlicher Ebene inhaltlich zu reorganisieren. Diese Entwicklung lässt sich ebenso in der Germanistik beobachten, wobei hier die Anforderungen der Lehrerausbildung und die konstitutive Spannung zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik noch einmal ganz spezielle Akzente setzen.Der vorliegende Band versammelt Perspektiven aller germanistischen Teildisziplinen. Aus der Sicht der Linguistik, der Literatur- und Medienwissenschaft, der Mediävistik und der Fachdidaktik werden die Chancen und Grenzen der europäischen Studienreform dargestellt und die inhaltlichen wie strukturellen Eckpunkte eines Kerncurriculums für den Bachelor-Studiengang Germanistik skizziert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Kerncurriculum BA-Germanistik
    Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses
  12. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
  13. Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
    ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631845554; 3631845553
    Weitere Identifier:
    9783631845554
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DNJ: Reportage & collected journalism; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)HBG: General & world history; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC geographical qualifier)1DV: Eastern Europe; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Bezug; Cerny; Charles; deutsche Literatur; Druckwerke; Flugschriften; Frühreformation; Identität; Jiří; Kommunikation; Martin Luther; Materialität; Medialität; Nord; Nordwestböhmen; Predigten; Reformation; reformatorische Öffentlichkeit; University; Wesen; Winkelkötter; Wittenberg; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: ca. 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 464 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  14. Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
    Ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg
    Autor*in: Cerný, Jirí
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631850077
    Weitere Identifier:
    9783631850077
    Schlagworte: Flugschrift; Norden
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DNJ: Reportage & collected journalism; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)HBG: General & world history; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC geographical qualifier)1DV: Eastern Europe; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Bezug; Cerny; Charles; deutsche Literatur; Druckwerke; Flugschriften; Frühreformation; Identität; Jiří; Kommunikation; Martin Luther; Materialität; Medialität; Nord; Nordwestböhmen; Predigten; Reformation; reformatorische Öffentlichkeit; University; Wesen; Winkelkötter; Wittenberg; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 304 Seiten, 9 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  15. Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
  16. Objekte im Netz
    wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
  17. Kerncurriculum BA-Germanistik
    Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses
  18. E-Learning über Online-Edition literarischer Texte mit Wiki
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]; Kälin, Siglinde [Hrsg.]; Sengstag, Christian [Hrsg.]: E-Learning - alltagstaugliche Innovation? Münster : Waxmann 2006, S. 183-194. - (Medien in der Wissenschaft; 38). - ISBN 978-3-8309-1720-5

  19. Gemeinsam forschen lernen mit digitalen Medien: das Projekt "gi – Gesprächsanalyse interaktiv"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Neue Medien; Projekt; E-Learning; Lernen; Lehren
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mandel, Schewa [Hrsg.]; Rutishauser, Manuel [Hrsg.]; Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]: Digitale Medien für Lehre und Forschung. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2010, S. 106-117. - (Medien in der Wissenschaft; 55). - ISBN 978-3-8309-2385-5

  20. Kerncurriculum BA-Germanistik
    Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses
    Autor*in: Mein, Georg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im Zuge des Bologna-Prozesses und den damit einhergehenden Veränderungen auf dem hochschulpolitischen Feld stellt sich auch die Frage nach den Bildungs- und Ausbildungszielen der Germanistik neu. Viele Fächer nutzen die Notwendigkeit der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Im Zuge des Bologna-Prozesses und den damit einhergehenden Veränderungen auf dem hochschulpolitischen Feld stellt sich auch die Frage nach den Bildungs- und Ausbildungszielen der Germanistik neu. Viele Fächer nutzen die Notwendigkeit der strukturellen Neugestaltung der Studiengänge zugleich als Chance, sich auch auf fachlicher Ebene inhaltlich zu reorganisieren. Diese Entwicklung lässt sich ebenso in der Germanistik beobachten, wobei hier die Anforderungen der Lehrerausbildung und die konstitutive Spannung zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik noch einmal ganz spezielle Akzente setzen.Der vorliegende Band versammelt Perspektiven aller germanistischen Teildisziplinen. Aus der Sicht der Linguistik, der Literatur- und Medienwissenschaft, der Mediävistik und der Fachdidaktik werden die Chancen und Grenzen der europäischen Studienreform dargestellt und die inhaltlichen wie strukturellen Eckpunkte eines Kerncurriculums für den Bachelor-Studiengang Germanistik skizziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BRH1737
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 86383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2K 16047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRN1787-2
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1441
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    21 K 140

     

    Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der Jahrtausendwende extrapolieren. Um ein breites Spektrum unterschiedlicher Positionen zu Wort kommen zu lassen, nimmt Klaus Benesch das Thema nicht nur aus Sicht der Leseforschung und der Literaturwissenschaften in den Blick. Das Fragen nach der sich wandelnden Rolle des Lesens und der Geisteswissenschaften im Informationszeitalter verlangt auch nach der Ausweitung der Perspektive in den Bereich der Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik. Neue Selbstbilder der Geisteswissenschaften sind nötig, die die Kulturtechnik des Lesens in Zeiten der Digitalisierung auf neuartige Weise zeitgemäß und nachhaltig erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Objekte im Netz
    wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Kulturanthropologie, Volkskunde, Bibliothek
    LC 13000 A554
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuna536.a554
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    JXX6427
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DAD 2019 E
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AKW1341
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andraschke, Udo (Herausgeber); Wagner, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655711; 3837655717
    Weitere Identifier:
    9783837655711
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 33
    Schlagworte: Sammlung; Digitalisierung; Museumsbestand; Universität
    Weitere Schlagworte: Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; Sammlung
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 522 g
  23. Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert
    Dokumente zum Institutionalisierungsprozess
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Dokumentenband liefert einen wichtigen Beitrag zur fach- und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagenforschung. Er bietet zahlreiche, in langjährigen Archivrecherchen ermittelte, bisher nahezu ausnahmslos unveröffentlichte Quellen zum... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Dokumentenband liefert einen wichtigen Beitrag zur fach- und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagenforschung. Er bietet zahlreiche, in langjährigen Archivrecherchen ermittelte, bisher nahezu ausnahmslos unveröffentlichte Quellen zum Institutionalisierungsprozess des Faches. Der erste, umfangreichste Teil bietet Dokumente von dem Beginn der Einrichtung der ersten Professuren für deutsche Sprache und Literatur bis zur institutionellen Ausdifferenzierung des Faches in Alt- und Neugermanistik. Der zweite Teil macht Quellen zugänglich zur Vorgeschichte, Konzeption, Gründung und Funktion germanistischer Seminare. Der dritte Teil ist der Ausbildungsfunktion des Universitätsfaches, dem Komplex der universitären Deutschlehrerausbildung gewidmet und umfasst u. a. Dokumente zur Entstehung von Prüfungsordnungen und Prüfungsinhalten, Stellungnahmen von Germanistikprofessoren zum Studium der Deutschlehrer und zum Deutschunterricht sowie zu wissenschaftlichen, den Schulbereich einbeziehenden Hilfsmitteln. Einführungen zu den einzelnen Kapiteln, eingehende Kommentierungen und ausführliche Register erschließen das Quellenwerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meves, Uwe (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110235630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2401
    Weitere Schlagworte: Germanic languages / Study and teaching; Philology / Germany / 19th century; Edition; German Studies; Germanistik; Institutionalisierung; Institutionalization; Preußen; Prussia; Text Edition; University; Universität; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 online resource (1204 p.)
  24. Objekte im Netz : Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Sarah (Herausgeber); Andraschke, Udo (Sonstige); Wagner, Sarah (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Sammlung; Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; Museology & heritage studies; Research methods: general
    Umfang: 1 electronic resource (336 pages)
  25. Objekte im Netz
    wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andraschke, Udo; Wagner, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655711; 3837655717
    Weitere Identifier:
    9783837655711
    RVK Klassifikation: AL 12300 ; LB 33900
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 33
    Schlagworte: Museumsbestand; Digitalisierung; Sammlung; Universität; Museum; Open Access; Datenmanagement
    Weitere Schlagworte: Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm