Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Univerbierung
    der passive Wortbildungsmechanismus
  2. Wortbildung – Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348458
    Weitere Identifier:
    9783825348458
    RVK Klassifikation: GB 4840 ; GC 6728
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Linguistik; Wortbildung; Komposition; Derivation; Konversion; Deutsch; Semantik; Orthografie; Segmentierung; Grammatik; Lexem; Univerbierung
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
  3. Univerbierung
    der passive Wortbildungsmechanismus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  baar, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Wetterbeobachter, Zeitlang, wahrsagen, zartfühlend, kurzerhand, dergestalt
    Handbuch zur Univerbierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368579; 3825368572
    RVK Klassifikation: GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Univerbierung; Deutsch
    Umfang: 352 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
  5. Die Geschichte der deutschen halb-Zahlwörter
    Untersuchungen zur Neubesetzung eines lexikalischen Feldes und zur Univerbierung syntaktischer Gruppen
    Autor*in: Boeters, Max
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825351618; 3825351610
    Weitere Identifier:
    9783825351618
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Bd. 27
    Schlagworte: Deutsch; Univerbierung; Numerale; halb <Wort>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wortgeschichte; (VLB-FS)Zahlwörter; (VLB-FS)Zahlzeichen; (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 130 S., 25 cm
  6. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
  7. Wortbildung - Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  8. Korpusbasierte Analyse von Univerbierungsprozessen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Kubczak, Jacqueline (Herausgeber); Mair, Christian (Herausgeber); Štícha, František (Herausgeber); WaßNer, Ulrich H. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Zusammenschreibung; Grammatik; Deutsch; Univerbierung; Rechtschreibung; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. - Tübingen : Narr, 2011., S. 141-155, ISBN 978-3-8233-6648-5, Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; 1

    In: Grammar & Corpora 2009. Third International Conference. Mannheim, 22.-24.9.2009. - Tübingen : Narr, 2011., S. 141-155, ISBN 978-3-8233-6648-5, Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; 1

  9. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    Eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit geht der Frage nach, wie durch unterschiedliche Muster der Univerbierung, Inhalte von Sätzen oder syntaktischen Fügungen im Deutschen zu Wortinhalten komprimiert werden. Die unterschiedlichen morphosyntaktischen Prozesse der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit geht der Frage nach, wie durch unterschiedliche Muster der Univerbierung, Inhalte von Sätzen oder syntaktischen Fügungen im Deutschen zu Wortinhalten komprimiert werden. Die unterschiedlichen morphosyntaktischen Prozesse der Univerbierung werden unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive beleuchtet. Anschließend wird die Hypothese der Begriffskonsolidierung bei Univerbierung an einzelnen ausgewählten Beispielen der Typen Rektions-, Phrasenkompositum, Phrasenderivat und -konversion sowie Zusammenbildung auf der Grundlage einer Korpusstudie überprüft. Die Untersuchung stützt sich auf das Deutsche Referenzkorpus (DeReKo) sowie das Recherche- und Analyseprogramm Cosmas II. Das Ergebnis der Korpusrecherche bestätigt die Hypothese der Begriffskonsolidierung in den meisten untersuchten Fällen. In einigen Fällen lässt sich auch eine gegenläufige Entwicklung, die Begriffsdekonsolidierung, feststellen. Vor diesem Hintergrund werden dann die syntaktischen Möglichkeiten der inhaltlichen Komprimierung im Französischen betrachtet. Es zeigen sich wesentliche Unterschiede in dem Bereich der Wortbildung zwischen den beiden Sprachen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033687
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 2030
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Univerbierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.920.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6904 B119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    262.564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631637081; 363163708X
    Weitere Identifier:
    9783631637081
    RVK Klassifikation: GC 6904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2030
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Univerbierung
    Umfang: XII, 210 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011

  11. Wetterbeobachter, Zeitlang, wahrsagen, zartfühlend, kurzerhand, dergestalt
    Handbuch zur Univerbierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 6728 D676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    284.898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825368572; 9783825368579
    Weitere Identifier:
    9783825368579
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GC 7359
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Univerbierung; Wortbildung; Syntax
    Umfang: 352 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
  12. Der Weg syntaktischer Fügung zum Wort
    eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631637081
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2030
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Univerbierung
    Umfang: XII, 210 Seiten, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011

  13. Univerbierung
    der passive Wortbildungsmechanismus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  baar, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    Eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 201305
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Diese Arbeit geht der Frage nach, wie durch unterschiedliche Muster der Univerbierung, Inhalte von Sätzen oder syntaktischen Fügungen im Deutschen zu Wortinhalten komprimiert werden. Die unterschiedlichen morphosyntaktischen Prozesse der... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit geht der Frage nach, wie durch unterschiedliche Muster der Univerbierung, Inhalte von Sätzen oder syntaktischen Fügungen im Deutschen zu Wortinhalten komprimiert werden. Die unterschiedlichen morphosyntaktischen Prozesse der Univerbierung werden unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive beleuchtet. Anschließend wird die Hypothese der Begriffskonsolidierung bei Univerbierung an einzelnen ausgewählten Beispielen der Typen Rektions-, Phrasenkompositum, Phrasenderivat und -konversion sowie Zusammenbildung auf der Grundlage einer Korpusstudie überprüft. Die Untersuchung stützt sich auf das Deutsche Referenzkorpus (DeReKo) sowie das Recherche- und Analyseprogramm Cosmas II. Das Ergebnis der Korpusrecherche bestätigt die Hypothese der Begriffskonsolidierung in den meisten untersuchten Fällen. In einigen Fällen lässt sich auch eine gegenläufige Entwicklung, die Begriffsdekonsolidierung, feststellen. Vor diesem Hintergrund werden dann die syntaktischen Möglichkeiten der inhaltlichen Komprimierung im Französischen betrachtet. Es zeigen sich wesentliche Unterschiede in dem Bereich der Wortbildung zwischen den beiden Sprachen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033687
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
    Schlagworte: LAN009000; Substantiv; Univerbierung; Deutsch
    Umfang: 222 p
  15. Wetterbeobachter, Zeitlang, wahrsagen, zartfühlend, kurzerhand, dergestalt
    Handbuch zur Univerbierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368579; 3825368572
    RVK Klassifikation: GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Univerbierung; Deutsch
    Umfang: 352 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
  16. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631637081
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2030
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Univerbierung
    Umfang: XII, 210 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011

  17. Wortbildung – Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348458
    Weitere Identifier:
    9783825348458
    RVK Klassifikation: GB 4840 ; GC 6728
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Linguistik; Wortbildung; Komposition; Derivation; Konversion; Deutsch; Semantik; Orthografie; Segmentierung; Grammatik; Lexem; Univerbierung
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
  18. Wetterbeobachter, Zeitlang, wahrsagen, zartfühlend, kurzerhand, dergestalt
    Handbuch zur Univerbierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB251.10 D675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 647
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1977
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri220.d676
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6656
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1441-8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDH1873
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDH2560
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1906
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Die Geschichte der deutschen halb-Zahlwörter
    Untersuchungen zur Neubesetzung eines lexikalischen Feldes und zur Univerbierung syntaktischer Gruppen
    Autor*in: Boeters, Max
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEB11387
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 94140
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CEM2496
    Universitätsbibliothek Trier
    nc55148
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825351610
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 27
    Schlagworte: halb <Wort>; Deutsch; Numerale; Univerbierung
    Umfang: 130 S.
  20. Univerbierung
    der passive Wortbildungsmechanismus
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Baar-Verlag, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/698
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/n01/Opfe1.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDH1865
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631637081
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2030
    Schlagworte: Univerbierung; Substantiv; Deutsch
    Umfang: XII, 210 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011

  22. Die Geschichte der deutschen "halb"-Zahlwörter
    Untersuchungen zur Neubesetzung eines lexikalischen Feldes und zur Univerbierung syntaktischer Gruppen
    Autor*in: Boeters, Max
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.089.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825351610
    Weitere Identifier:
    9783825351618
    RVK Klassifikation: GC 6991
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Univerbierung; Numerale; halb <Wort>
    Umfang: 130 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
    eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.920.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631637081; 363163708X
    Weitere Identifier:
    9783631637081
    RVK Klassifikation: GC 6904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2030
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Univerbierung
    Umfang: XII, 210 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2011