Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Natur und Moderne um 1900
    Räume - Repräsentationen - Medien
  2. Natur und Moderne um 1900
    Räume - Repräsentationen - Medien
    Autor*in: Paulsen, Adam
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen.Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie Current ecological and environmental problems put the concept of nature more and more into the center of debates. This book presents analyses and case studies that explore the function and meaning of nature within the process of modernization at the epochal threshold of 1900 anew. In a trans-national, Northern European comparison, the contributions address the medial representations of nature (in literature, philosophy, film, photography) as well as the colonization of space (in tourism, travels, sports, environmental and cultural heritage protection). Thus, this volume also offers stimuli for the new theoretical-methodical approaches of eco-criticism and spatial sociology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen
    ein interdisziplinärer Beitrag zu den environmental humanities
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631655658; 3631655657
    Weitere Identifier:
    9783631655658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; Bd. 66
    Schlagworte: Isländisch; Norwegisch; Literatur; Umwelt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BIC Subject Heading)DB; Umweltethik; Umweltgeschichte; Kulturökologie; Klimawandel; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: XI, 399 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014

  4. Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen
    Ein interdisziplinärer Beitrag zu den environmental humanities
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653047691
    Weitere Identifier:
    9783653047691
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; 66
    Schlagworte: Isländisch; Norwegisch; Literatur; Umwelt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DB; Umweltethik; Umweltgeschichte; Kulturökologie; Klimawandel; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)FOR017000
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Natur und Moderne um 1900
    Räume - Repräsentationen - Medien
  6. Zeitgeschichte
    Konzepte und Methoden
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Global Commons im 20. Jahrhundert
    Entwürfe für eine globale Welt
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter Open, Warschau/Berlin

    Main description: Der Band erschließt mit seinem grenzüberschreitenden Zuschnitt und der Positionierung „jenseits von Markt und Staat“ für die Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts zahlreiche neue Erkenntnismöglichkeiten. Raum und... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band erschließt mit seinem grenzüberschreitenden Zuschnitt und der Positionierung „jenseits von Markt und Staat“ für die Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts zahlreiche neue Erkenntnismöglichkeiten. Raum und Territorialisierung, globale Integration und Staatlichkeit, Recht und internationale Organisationen: diese Dimensionen der Global Commons erweitern unsere Perspektiven auf den Kalten Krieg, die Dekolonisierung und den Nord-Süd-Konflikt. Main description: With its international perspective and by situating itself “beyond the market and state,” this volume promises to generate many new insights for readers. Space and territorialization, global integration and statehood, law and international organizations – these dimensions of the global commons enrich our perspectives on the Cold War, decolonization, and North-South conflicts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Löhr, Isabella; Rehling, Andrea
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110396713; 9783110278149
    Weitere Identifier:
    9783110278149
    RVK Klassifikation: NW 2050
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte ; 15.2014
    Schlagworte: History, Modern; Umweltgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (X, 224 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterInhaltEditorial„Governing the Commons": Die global commons und das Erbe der Menschheit im 20. Jahrhundert / Rehling, Andrea ; Löhr, Isabella

    „No Technical Solution": Historische Kontexte einer Moralökonomie der Weltbevölkerung seit den 1950er Jahren / Hartmann, Heinrich

    Exterritoriale Ressourcen: Die Diskussion um die Tiefsee, die Pole und das Weltall um 1970 / Höhler, Sabine

    Globales Gemeingut und das Naturerbe der Menschheit im Völkerbund und den Vereinten Nationen / Wöbse, Anna-Katharina

    „Kulturen unter Artenschutz"*? – Vom Schutz der Kulturschätze als Gemeinsames Erbe der Menschheit zur Erhaltung kultureller Vielfalt / Rehling, Andrea

    Wem gehört die Kultur? Die UNESCO zwischen geistigem Eigentum, Folklore und kulturellem Erbe in den 1960er und 1970er Jahren / Löhr, Isabella

    Neue Weltinformationsordnung reloaded? Eine globale Informationsordnung als Herausforderung für das Völkerrecht / Weiß, Norman

    Matter out of Place? Global Commodities and the Nation in the Twentieth Century / Rieger, Bernhard.

  8. Umwelt und Herrschaft in der Geschichte. Environnement et pouvoir: une approche historique
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, München

    Review text: "Das spannungsreiche Mit-, Neben- und Gegeneinander von Natur und Macht lässt noch viele Erträge für eine methodisch offene Umwelt- und Politikgeschichte erwarten." Nils Freytag in Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Das spannungsreiche Mit-, Neben- und Gegeneinander von Natur und Macht lässt noch viele Erträge für eine methodisch offene Umwelt- und Politikgeschichte erwarten." Nils Freytag in Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/2008 "Die äußerlich unauffällige Sammelstudie hat es in sich Sie enthält neun weiterführende Beiträge zu einem Themenkomplex, dem mehr Aufmerksamkeit als bisher gewidmet werden sollte." Ulrich Kluge in Das Historisch-Poltische Buch 56 (2008), Heft 4 Main description: Das Verhältnis zwischen Umwelt und Herrschaft gehört zu den zentralen Strukturmerkmalen jeder menschlichen Gesellschaft. Der Band versammelt die Beiträge der ersten Tagung, die diesem Thema gewidmet war, und spannt einen großen zeitlichen Bogen von der Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Zur Sprache kommen insbesondere archäologische und sprachgeschichtliche Befunde, Jagd, Holz- und Wassernutzung sowie Infrastrukturen. Die Beiträge informieren über aktuelle Forschungsarbeiten ebenso wie über künftige Untersuchungsperspektiven, auch und gerade im interdisziplinären Bereich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Duceppe-Lamarre, François (HerausgeberIn); Engels, Jens Ivo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783486989274
    Schriftenreihe: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris
    Schlagworte: Umweltgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (141 S.), Ill.
  9. Zeitgeschichte
    Konzepte und Methoden
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 19 918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    907.2 Z483
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    13 A 0530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h hil 004.7/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 004.7/10a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2012 0639 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    KXT / Zei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    645405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NB 5480 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    12.4443 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 2000 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 602 / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 602 / 6,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 2000 B672
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/NB 2000 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/NB 2000 B672+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/NB 2000 B672+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 27881
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 2800
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 00 Boe
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XI 05 - 12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 7452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 012/313
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 003:YD0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 004.7/8 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.2.9/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 455
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/1887
    Bb 2012/1536
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0345/485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 1/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K1-28043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    He 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:EM:100:B672::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pb 14
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07610:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07610:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5480 B672
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2013:418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 004.7 DA 2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYE 6140-086 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ld 695
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23932
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26337
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 2700 BOESCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5480 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    C16 3093
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Dha 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dc ZEI 237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    A 2 Boesch 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    26 B 553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kd 1.49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A V Boe F
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KXTzei = 432065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 16 .Z425 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5480 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Umwelt im Roman
    ökologisches Bewusstsein und Literatur im Zeitalter der Industrialisierung
    Autor*in: Limmer, Agnes
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Umwelt im Roman gewährt Einblicke in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Umweltrisiken und deren soziale Auswirkungen während der ersten Industrialisierung. Mit ihrem Buch sucht Agnes Limmer-Kneitz nach den Wurzeln unseres modernen ökologischen... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Umwelt im Roman gewährt Einblicke in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Umweltrisiken und deren soziale Auswirkungen während der ersten Industrialisierung. Mit ihrem Buch sucht Agnes Limmer-Kneitz nach den Wurzeln unseres modernen ökologischen Bewusstseins in den kulturellen Hinterlassenschaften des »langen 19. Jahrhunderts«. Dazu bedient sie sich prominenter Fallbeispiele aus Europa und den Vereinigten, die sich jeweils um einen realistischen Roman entwickeln, der damals eine primäre Unterhaltungsfunktion übernahm. Charles Dickens, Wilhelm Raabe und Upton Sinclair werden mit öko-kritischer Brille gelesen, wodurch eine deutliche Kritik an den Missständen der Zeit sichtbar wird. Künstlerisch zeigt sich das intellektuelle Aufbegehren in einem experimentellen, fast naturalistischen Schreibstil, der als stilbildend gelten kann. Gleichzeitig warten die Schriftsteller mit Lösungsvorschlägen für die risikobeladenen Umweltzustände auf, in deren Zentrum ein gesellschaftlicher Umbau steht. Umweltprobleme und soziale Missstände sind nur gemeinsam lösbar, das hatten die aufmerksamen Zeitgenossen der Industrialisierung erkannt. Allerdings fehlte der politische Handlungsspielraum für Umweltbewusstsein, das folglich keine gesellschaftliche Breitenwirkung erzielte. Die von der Autorin vorgenommene Neuinterpretation der Klassiker stützt sich auf Quellen aus persönlicher Korrespondenz oder behördlichen Akten. Damit leistet das Buch einen wertvollen Beitrag zum bunten und abwechslungsreichen Bild der Großelterngeneration modernen ökologischen Denkens und Handelns. This book provides insights into the social perception of environmental risks and their social impact during the first industrialization. It looks for the roots of our modern ecological consciousness in the cultural legacy of the long 19th century. It, therefore, employs prominent case studies from Europe and the United States, each grouping around a realist novel, a primary source of entertainment at the time. A reading of Charles Dickens, Wilhelm Raabe, and Upton Sinclair through an ecocritical lens reveals significant criticism of the shortcomings during their time. The intellectual protest manifests itself as an experimental, almost naturalistic and trendsetting writing style. At the same time, the individual writers propose solutions for the risk-laden environmental conditions with societal reconstruction at their center. Attentive contemporaries of the industrialization realized the necessity to...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783666355868
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Umwelt und Gesellschaft ; Band 19
    Umwelt und Gesellschaft. ; Band 019
    Schlagworte: Ökologie; Umweltgeschichte; Geschichte/19. Jahrhundert; Literatur und Ökologie; Literatur; Roman; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, LMU München, 2013

  11. Mensch-Natur-Wechselwirkungen in der Vormoderne
    Beiträge zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Umweltgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Margit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863952853; 3863952855
    Weitere Identifier:
    9783863952853
    RVK Klassifikation: NK 4930
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Historische Umweltforschung; Mediävistik
    Weitere Schlagworte: Umweltgeschichte; Workshop; mittelalterliche Geschichte
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Der vorliegende Band ist aus zwei Workshops zur Umweltgeschichte des Mittelalters hervorgegangen, die im Februar und Mai 2014 an der Universität Kassel stattfanden

  12. Umwelt im Roman
    Ökologisches Bewusstsein und Literatur im Zeitalter der Industrialisierung
    Autor*in: Limmer, Agnes
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Mauch: Dr. Christof Mauch ist Professor für Amerikanische Kulturgeschichte und Direktor des Rachel Carson Center for Environment and Society an der LMU in München. ***Angaben zur beteiligten Person Trischler: Dr.... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Mauch: Dr. Christof Mauch ist Professor für Amerikanische Kulturgeschichte und Direktor des Rachel Carson Center for Environment and Society an der LMU in München. ***Angaben zur beteiligten Person Trischler: Dr. Helmuth Trischler ist Forschungsdirektor des Deutschen Museums in München sowie Professor für Neue und Neuste Geschichte Ludwig-Maximilians Universität München. ***Angaben zur beteiligten Person Limmer: Dr. Agnes Limmer-Kneitz ist Wissenschaftliche Referentin in der Projektgruppe „Landwirtschaft – Wasserwirtschaft – Klimawandel – neue Perspektiven für Landwirtschaft und Umwelt am Institute for Advanced Study an der Technische Universität München. Verlagsinfo: Umwelt im Roman gewährt Einblicke in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Umweltrisiken und deren soziale Auswirkungen während der ersten Industrialisierung. Mit ihrem Buch sucht Agnes Limmer-Kneitz nach den Wurzeln unseres modernen ökologischen Bewusstseins in den kulturellen Hinterlassenschaften des »langen 19. Jahrhunderts«. Dazu bedient sie sich prominenter Fallbeispiele aus Europa und den Vereinigten, die sich jeweils um einen realistischen Roman entwickeln, der damals eine primäre Unterhaltungsfunktion übernahm. Charles Dickens, Wilhelm Raabe und Upton Sinclair werden mit öko-kritischer Brille gelesen, wodurch eine deutliche Kritik an den Missständen der Zeit sichtbar wird. Künstlerisch zeigt sich das intellektuelle Aufbegehren in einem experimentellen, fast naturalistischen Schreibstil, der als stilbildend gelten kann. Gleichzeitig warten die Schriftsteller mit Lösungsvorschlägen für die risikobeladenen Umweltzustände auf, in deren Zentrum ein gesellschaftlicher Umbau steht. Umweltprobleme und soziale Missstände sind nur gemeinsam lösbar, das hatten die aufmerksamen Zeitgenossen der Industrialisierung erkannt. Allerdings fehlte der politische Handlungsspielraum für Umweltbewusstsein, das folglich keine gesellschaftliche Breitenwirkung erzielte. Die von der Autorin vorgenommene Neuinterpretation der Klassiker stützt sich auf Quellen aus persönlicher Korrespondenz oder behördlichen Akten. Damit leistet das Buch einen wertvollen Beitrag zum bunten und abwechslungsreichen Bild der Großelterngeneration modernen ökologischen Denkens und Handelns. This book provides insights into the social perception of environmental risks and their social impact during the first industrialization. It looks for the roots of our modern ecological consciousness in the cultural legacy of the long 19th century. It, therefore, employs prominent case studies from Europe and the United States, each grouping around a realist novel, a primary source of entertainment at the time. A reading of Charles Dickens, Wilhelm Raabe, and Upton Sinclair through an ecocritical lens reveals significant criticism of the shortcomings during their time. The intellectual protest manifests itself as an experimental, almost naturalistic and trendsetting writing style. At the same time, the individual writers propose solutions for the risk-laden environmental conditions with societal reconstruction at their center. Attentive contemporaries of the industrialization realized the necessity to ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauch, Christof; Trischler, Helmuth; Staudinger, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783525355862
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Umwelt und Gesellschaft. ; Band 019
    Schlagworte: Ökologie; Umweltgeschichte; Geschichte/19. Jahrhundert; Literatur und Ökologie; Literatur; Roman; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (193 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: LMU München, Dissertationsschrift, 2013

  13. Natur und Moderne um 1900
    Räume - Repräsentationen - Medien
    Autor*in: Paulsen, Adam
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen.Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie. Current ecological and environmental problems put the concept of nature more and more into the center of debates. This book presents analyses and case studies that explore the function and meaning of nature within the process of modernization at the epochal threshold of 1900 anew. In a trans-national, Northern European comparison, the contributions address the medial representations of nature (in literature, philosophy, film, photography) as well as the colonization of space (in tourism, travels, sports, environmental and cultural heritage protection). Thus, this volume also offers stimuli for the new theoretical-methodical approaches of eco-criticism and spatial sociology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)