Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Das Sanduhrbuch
-
Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication
Roman -
Friedrich Corleis (1853-1896)
Uhrmacher und Dichter aus Altona -
Quer durch die 2. Klasse, Mathe und Deutsch - Übungsblock
-
Die andere Schöpfung
Geschichte der frühen Automaten in Wirklichkeit und Dichtung -
Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr
Bemerkungen zu einer literarischen Kontroverse um 1800 in Deutschland -
Quer durch die 1. Klasse, Mathe und Deutsch - Übungsblock
-
Quer durch die 2. Klasse, Mathe und Deutsch
-
Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr
Bemerkungen zu einer literarischen Kontroverse um 1800 in Deutschland -
Cox oder der Lauf der Zeit
Roman -
Cox oder der Lauf der Zeit
Roman -
Das Sanduhrbuch
-
Das eiserne Herz
-
Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr
Bemerkungen zu einer literarischen Kontroverse um 1800 in Deutschland -
Cox oder Der Lauf der Zeit
Roman -
Horologisches Lexikon
-
Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr
Bemerkungen zu einer literarischen Kontroverse um 1800 in Deutschland -
Grand Tour oder die Nacht der großen Complication
Roman -
Zeitmaschinen, Sakralautomaten, Frömmigkeitsapparate
Die Produktion sakraler Zeiten im Kirchenraum der Vormoderne -
Die Uhren des Erzbischofs Leopold Anton Freiherr von Firmian
Zeit u. Zeitmessg. am Hof e. Salzburger Landesfürsten -
Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication
Roman -
Preußische Manufakturen
großgewerbliche Fertigung von Porzellan, Seide, Gobelins, Uhren, Tapeten, Waffen, Papier u.a. im 17. und 18. Jahrhundert in und um Berlin -
Alle Zeit der Welt
von Uhren und anderen Zeitzeugen ; Katalog zur Ausstellung des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie e.V., 26. Oktober 2002 - 30. März 2003 -
Einsteins Uhren, Poincarés Karten
die Arbeit an der Ordnung der Zeit -
Uhren und wissenschaftliche Instrumente der Familie Hager
[diese Publikation ist zugleich der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel]