Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
    Unter Mitarbeit von Sina Röpke
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauen, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631837917
    Weitere Identifier:
    9783631837917
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Roman; Science-Fiction-Literatur; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)YFA: Classic fiction (Children's / Teenage); (BIC subject category)YFB: General fiction (Children's / Teenage); (BIC time period qualifier)3JMG: c 2010 to c 2020; Belletristik; Christoph; deutschsprachige; deutschsprachige Literatur; Edwin; Fiction; Friedrich; Genre; Hans; Kunstanspruch; Künstliche Intelligenz; Mainstream; Michael; Mitarbeit; Neue; Prestige; Rauen; Realismus; Romane; Röpke; Rücker; Science; Science Fiction; Sina; spekulative Fiktion; Transhumanismus; Unterhaltung; Zukunftsroman; zwischen; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 212 Seiten
  2. Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauen, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631832356; 3631832354
    Weitere Identifier:
    9783631832356
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; Band 32
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)YFA: Classic fiction (Children's / Teenage); (BIC subject category)YFB: General fiction (Children's / Teenage); (BIC time period qualifier)3JMG: c 2010 to c 2020; Belletristik; Christoph; deutschsprachige; deutschsprachige Literatur; Edwin; Fiction; Friedrich; Genre; Hans; Kunstanspruch; Künstliche Intelligenz; Mainstream; Michael; Mitarbeit; Neue; Prestige; Rauen; Realismus; Romane; Röpke; Rücker; Science; Science Fiction; Sina; spekulative Fiktion; Transhumanismus; Unterhaltung; Zukunftsroman; zwischen; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 209 Seiten, 22 cm, 349 g
  3. Die Perfektionierbarkeit des Menschen?
    Posthumanistische Entwürfe in Romanen von Juli Zeh, Kaspar Colling Nielsen und Margaret Atwood
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.000.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.568.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896936948; 9783896936943
    Weitere Identifier:
    9783896936943
    RVK Klassifikation: GN 9965 ; HQ 4157
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 197
    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Vollkommenheit <Motiv>; Posthumanismus; Enhancement <Medizinische Ethik>; Roman; Entmenschlichung <Motiv>; Transhumanismus
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-): Corpus Delicti; Colling Nielsen, Kaspar (1974-): Den danske borgerkrig 2018-24; Atwood, Margaret (1939-): Oryx and Crake; Atwood, Margaret (1939-): The year of the flood; Atwood, Margaret (1939-): MaddAddam trilogy; Huxley, Aldous (1894-1963): Brave new world; Zeh, Juli (1974-); Atwood, Margaret (1939-); Colling Nielsen, Kaspar (1974-)
    Umfang: 192 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 181 - 192

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017

  4. Unsterblich sein
    Reise in die Zukunft des Menschen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Von Ikarus bis zu da Vincis mechanischem Ritter - seit jeher träumt der Mensch davon, seine natürlichen Grenzen zu überwinden. Doch erst im 21. Jahrhundert arbeiten Utopisten daran, Mensch und Maschine tatsächlich zu verschmelzen. Mark O'Connell... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    EDV 130 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VIII L 278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EDV C 600: 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 130/12 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CT:420:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (J) Soz 360/227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03315:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    SOZ XII 032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.43 = 53 A 3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    006.3 Oco
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III e 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    462353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277449 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf O'ConMar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CC 8200 O18 U59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Ikarus bis zu da Vincis mechanischem Ritter - seit jeher träumt der Mensch davon, seine natürlichen Grenzen zu überwinden. Doch erst im 21. Jahrhundert arbeiten Utopisten daran, Mensch und Maschine tatsächlich zu verschmelzen. Mark O'Connell nimmt uns mit zur dunklen Seite des Silicon Valley - wo die Technik zur Religion geworden und alles einem einzigen Ziel untergeordnet ist: den Tod zu besiegen. In einer großen Reportage lässt O'Connell eine Welt entstehen, die einem Science-Fiction-Film zu entstammen scheint: eine Welt, in der Köpfe in Lagerhallen darauf warten, zum Leben erweckt zu werden, Menschen zu Cyborgs geworden sind und Tech-Milliardäre fieberhaft daran arbeiten, unsterblich zu werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmid, Sigrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446256675; 3446256679
    Weitere Identifier:
    9783446256675
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; CC 6600
    Schlagworte: Unsterblichkeit; Robotik; Künstlicher Mensch; Transhumanismus
    Umfang: 298 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-291

  5. Bodies in flux
    embodiments at the end of anthropocentrism
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    "This volume offers an insight into a selection of current issues of embodiment and other related aspects, such as identity, gender, disability, or sexuality, discussed on the basis of examples from contemporary culture and social life. Inspired by... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6600 M994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume offers an insight into a selection of current issues of embodiment and other related aspects, such as identity, gender, disability, or sexuality, discussed on the basis of examples from contemporary culture and social life. Inspired by Donna Haraway's concept of the cyborg as a transgressor of boundaries, the book examines fluidity of post-human bodies - from cyber relations to others and to self, enabled by the latest technologies, through fragmented, prostheticised, monstrous or augmented body of popular culture and lifestyles, to the dis/utopian fantasies offered by literary texts - showing how difficult it still is in current culture to let go of the stable boundaries towards the post-gender world Haraway imagines. Contributors are Dawn Wooley, Anna Pilinska, Barbara Braid, Jana Reynolds, Julio Ernesto Guerrero Mondaca, Ana Gabriela Magallanes Rodriguez, Katharina Vester, Wojciech Smieja and Hanan Muzaffar." -- Backside cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Muzaffar, Hanan (HerausgeberIn); Braid, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004405905
    Schlagworte: Körper; Mensch; Transhumanismus
    Umfang: XI, 168 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. The Posthuman Body in Superhero Comics
    Human, Superhuman, Transhuman, Post/Human
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan US, New York

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. The posthuman body in superhero comics
    human, superhuman, transhuman, post/human
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Wien

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauen, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631832356; 3631832354
    Weitere Identifier:
    9783631832356
    RVK Klassifikation: GO 21200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; 32
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Belletristik; Christoph; deutschsprachige; deutschsprachige Literatur; Edwin; Fiction; Friedrich; Genre; Hans; Kunstanspruch; Künstliche Intelligenz; Mainstream; Michael; Mitarbeit; Neue; Prestige; Rauen; Realismus; Romane; Röpke; Rücker; Science; Science Fiction; Sina; spekulative Fiktion; Transhumanismus; Unterhaltung; Zukunftsroman; zwischen
    Umfang: 209 Seiten, 22 cm, 349 g
  9. Die Perfektionierbarkeit des Menschen?
    Posthumanistische Entwürfe in Romanen von Juli Zeh, Kaspar Colling Nielsen und Margaret Atwood
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.000.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896936948; 9783896936943
    Weitere Identifier:
    9783896936943
    RVK Klassifikation: GN 9965 ; HQ 4157
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 197
    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Vollkommenheit <Motiv>; Posthumanismus; Enhancement <Medizinische Ethik>; Roman; Entmenschlichung <Motiv>; Transhumanismus
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-): Corpus Delicti; Colling Nielsen, Kaspar (1974-): Den danske borgerkrig 2018-24; Atwood, Margaret (1939-): Oryx and Crake; Atwood, Margaret (1939-): The year of the flood; Atwood, Margaret (1939-): MaddAddam trilogy; Huxley, Aldous (1894-1963): Brave new world; Zeh, Juli (1974-); Atwood, Margaret (1939-); Colling Nielsen, Kaspar (1974-)
    Umfang: 192 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 181 - 192

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017