Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent German autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life stories were very much alive. In this study, Owen Evans examines the work of eight authors - Ludwig Harig, Uwe Saeger, Ruth Klüger, Günter de Bruyn, Günter Kunert, Christoph Hein, Grete Weil and Monika Maron - who all published personal texts after 1989 dealing either with life in Nazi Germany or the GDR, and in some cases both. By means of close textual

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042017198; 9789042017191
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism and literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism
    Umfang: Online-Ressource (356 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [329]-349) and index

    Contents; Acknowledgements; Abbreviations; Introduction; 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990); 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991); 3 'Für jeden war es einmalig': Ruth Klüger, weiter leben: Eine Jugend (1992); 4 'Taktieren mit der Macht': Günter de Bruyn, Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin (1992) and Vierzig Jahre: Ein Lebensbericht (1996); 5 'Die Katalyse des Schreibens': Günter Kunert, Erwachsenenspiele: Erinnerungen (1997)

    6 '"Man soll nie lügen. Oder nur, wenn es nicht anders geht"': Christoph Hein, Von allem Anfang an (1997)7 ' Es gab nur noch die eine Aufgabe: Gegen das Vergessen anzuschreiben': Grete Weil, Leb ich denn, wenn andere leben (1998); 8 'Mutmaßungen über Pawel': Monika Maron, Pawels Briefe: Eine Familiengeschichte (1999); Conclusion; Bibliography; Index;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  2. The dystopian impulse in modern literature
    fiction as social criticism
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. u. a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Dystopian fiction east and west
    universe of terror and trial
    Erschienen: 2001
    Verlag:  McGill-Queen's Univ. Press, Montreal [u.a.]

    "Dystopian Fiction East and West suggests that the utopian pursuit of "the best of all possible worlds" is driven less by the search for happiness than by a determined faith in justice. Conversely, the world of dystopian fiction presents us with a... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Dystopian Fiction East and West suggests that the utopian pursuit of "the best of all possible worlds" is driven less by the search for happiness than by a determined faith in justice. Conversely, the world of dystopian fiction presents us with a society where the ruling elite deliberately subverts justice. In fact, twentieth-century dystopian fiction can be seen as a protest against the totalitarian superstate as the "worst of all possible worlds," a universe of terror and rigged trials." "Erika Gottlieb explores a selection of about thirty works in the dystopian genre from East and Central Europe between 1920 and 1991 in the USSR and between 1948 and 1989 in Poland, Hungary, and Czechoslovakia. Written about and under totalitarian dictatorship, in these countries dystopian fiction does not take us into a hypothetical future; instead the writer assumes the role of witness protesting against the "worst of all possible worlds" of terror and trial in a world that is but should not be."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0773521798; 0773522069
    RVK Klassifikation: EC 6859
    Schlagworte: Dystopie; Dystopies dans la littérature; Fictie; Roman - 20e siècle - Histoire et critique; Science-fiction - Histoire et critique; Totalitarisme et littérature; Prosa; Dystopias in literature; Fiction; Science fiction; Totalitarianism and literature; Literatur; Anti-Utopie; Russisch; Englisch
    Umfang: VIII, 323 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes index. - Includes bibliographical references: p. [305]-318

  4. Totalitarismus und Literatur
    deutsche Literatur im 20. Jahrhundert - literarische Öffentlichkeit im Spannungsfeld totalitärer Meinungsbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Hans Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525369098
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 501 ; GM 1411 ; GN 1086
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 33
    Schlagworte: Bellettrie; Duits; Totalitarisme; Literaturwissenschaft; Politische Literatur; Totalitarismus; Deutsch; German literature; Totalitarianism and literature; Deutsch; Antifaschismus; Literatur; Engagierte Literatur; Sozialismus
    Umfang: 208 S.
  5. Totalität und Totalitarismus im Exilwerk Döblins
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884799509
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 126
    Schlagworte: Emigrantenliteratuur; Totalitarisme; Geschichte; Politics and literature; Totalitarianism and literature; Totalität; Totalität <Motiv>; Totalitarismus <Motiv>; Exilroman; Totalitarismus
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred <1878-1957>; Döblin, Alfred (1878-1957): Pardon wird nicht gegeben; Döblin, Alfred (1878-1957); Döblin, Alfred (1878-1957): November 1918; Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas
    Umfang: 237 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Princeton, New Jersey, USA, Univ., Diss., 1992

  6. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent german autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042017198
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156
    Schlagworte: Autobiografieën; Dictatuur; Geschichte; German literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism and literature; Totalitarianism; Totalitarismus <Motiv>; Autobiografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 356 S.
  7. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent German autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life stories were very much alive. In this study, Owen Evans examines the work of eight authors - Ludwig Harig, Uwe Saeger, Ruth Klüger, Günter de Bruyn, Günter Kunert, Christoph Hein, Grete Weil and Monika Maron - who all published personal texts after 1989 dealing either with life in Nazi Germany or the GDR, and in some cases both. By means of close textual

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042017198; 9789042017191
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism and literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism
    Umfang: Online-Ressource (356 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [329]-349) and index

    Contents; Acknowledgements; Abbreviations; Introduction; 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990); 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991); 3 'Für jeden war es einmalig': Ruth Klüger, weiter leben: Eine Jugend (1992); 4 'Taktieren mit der Macht': Günter de Bruyn, Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin (1992) and Vierzig Jahre: Ein Lebensbericht (1996); 5 'Die Katalyse des Schreibens': Günter Kunert, Erwachsenenspiele: Erinnerungen (1997)

    6 '"Man soll nie lügen. Oder nur, wenn es nicht anders geht"': Christoph Hein, Von allem Anfang an (1997)7 ' Es gab nur noch die eine Aufgabe: Gegen das Vergessen anzuschreiben': Grete Weil, Leb ich denn, wenn andere leben (1998); 8 'Mutmaßungen über Pawel': Monika Maron, Pawels Briefe: Eine Familiengeschichte (1999); Conclusion; Bibliography; Index;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Mapping the Contours of Oppression
    Subjectivity, Truth and Fiction in Recent German Autobiographical Treatments of Totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006; ©2006.
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life... mehr

    Zugang:
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life stories were very much alive. In this study, Owen Evans examines the work of eight authors - Ludwig Harig, Uwe Saeger, Ruth Klüger, Günter de Bruyn, Günter Kunert, Christoph Hein, Grete Weil and Monika Maron - who all published personal texts after 1989 dealing either with life in Nazi Germany or the GDR, and in some cases both. By means of close textual analysis, Evans explores the impact these regimes had on the individuals concerned and the contrasting ways in which the authors handle the autobiographical project. They adopt varying textual strategies to render the self on the page, with some employing overt fiction, and yet in each case, the project was clearly motivated by the need to treat psychological wounds inflicted on the self by totalitarianism. In their mapping of the contours of oppression, the texts at the heart of this study combine to offer a powerful defence of literary autobiography, in Germany at least, as a valuable means of tackling the legacy of totalitarianism. Intro -- Contents -- Acknowledgements -- Abbreviations -- Introduction -- 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990) -- 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991) -- 3 'Für jeden war es einmalig': Ruth Klüger, weiter leben: Eine Jugend (1992) -- 4 'Taktieren mit der Macht': Günter de Bruyn, Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin (1992) and Vierzig Jahre: Ein Lebensbericht (1996) -- 5 'Die Katalyse des Schreibens': Günter Kunert, Erwachsenenspiele: Erinnerungen (1997) -- 6 '"Man soll nie lügen. Oder nur, wenn es nicht anders geht"': Christoph Hein, Von allem Anfang an (1997) -- 7 ' Es gab nur noch die eine Aufgabe: Gegen das Vergessen anzuschreiben': Grete Weil, Leb ich denn, wenn andere leben (1998) -- 8 'Mutmaßungen über Pawel': Monika Maron, Pawels Briefe: Eine Familiengeschichte (1999) -- Conclusion -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401201674
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, 156 ; v.v. 156
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism and literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism; German literature ; 20th century ; History and criticism; Germany ; History ; Unification, 1990; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism ; Fiction; Totalitarianism and literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (369 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Le roman politique
    fictions du totalitarisme
    Erschienen: c 2002
    Verlag:  Éd. Michalon, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2841861732
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6855 ; EC 6804
    Schlagworte: Political fiction; Totalitarianism and literature
    Umfang: 230 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  10. Totalitarismus und Literatur
    deutsche Literatur im 20. Jahrhundert - literarische Öffentlichkeit im Spannungsfeld totalitärer Meinungsbildung ; [Ergebnisse der Konferenz "Totalitarismus und Literatur", die vom 7. bis 9. Februar 2006 ... stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Hans-Jörg; Tallafuss, Petra; Schmidt, Hans Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525369098; 3525369093
    Weitere Identifier:
    9783525369098
    RVK Klassifikation: MB 3450 ; GM 1411 ; GM 501 ; GN 1086
    Schriftenreihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 33
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism and literature
    Umfang: 208 S., 240 mm x 165 mm
  11. Totalität und Totalitarismus im Exilwerk Döblins
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884799509
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 126
    Schlagworte: Emigrantenliteratuur; Totalitarisme; Geschichte; Politics and literature; Totalitarianism and literature; Totalität; Totalität <Motiv>; Totalitarismus <Motiv>; Exilroman; Totalitarismus
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred <1878-1957>; Döblin, Alfred (1878-1957): Pardon wird nicht gegeben; Döblin, Alfred (1878-1957); Döblin, Alfred (1878-1957): November 1918; Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas
    Umfang: 237 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Princeton, New Jersey, USA, Univ., Diss., 1992

  12. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent German autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Acknowledgements; Abbreviations; Introduction; 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990); 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991); 3 'Für jeden... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Acknowledgements; Abbreviations; Introduction; 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990); 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991); 3 'Für jeden war es einmalig': Ruth Klüger, weiter leben: Eine Jugend (1992); 4 'Taktieren mit der Macht': Günter de Bruyn, Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin (1992) and Vierzig Jahre: Ein Lebensbericht (1996); 5 'Die Katalyse des Schreibens': Günter Kunert, Erwachsenenspiele: Erinnerungen (1997).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Evans, Owen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1423785975; 9781423785972
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 0169-0221 ; 156
    Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism; Totalitarianism and literature; National socialism in literature; Socialism in literature; Self in literature; German literature; Totalitarianism; Literature; Totalitarianism; Totalitarianism and literature; Autobiografieën; Dictatuur; German literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Criticism, interpretation, etc; Fiction; History
    Umfang: Online Ressource (356 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [329]-349) and index. - Description based on print version record

  13. Mapping the Contours of Oppression
    Subjectivity, Truth and Fiction in Recent German Autobiographical Treatments of Totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006; ©2006.
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life... mehr

    Zugang:
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Despite all the assertions towards the end of the twentieth century that the literary subject had expired along with the author, the wave of autobiographies published in German after the Wende was a clear indication that, on the contrary, life stories were very much alive. In this study, Owen Evans examines the work of eight authors - Ludwig Harig, Uwe Saeger, Ruth Klüger, Günter de Bruyn, Günter Kunert, Christoph Hein, Grete Weil and Monika Maron - who all published personal texts after 1989 dealing either with life in Nazi Germany or the GDR, and in some cases both. By means of close textual analysis, Evans explores the impact these regimes had on the individuals concerned and the contrasting ways in which the authors handle the autobiographical project. They adopt varying textual strategies to render the self on the page, with some employing overt fiction, and yet in each case, the project was clearly motivated by the need to treat psychological wounds inflicted on the self by totalitarianism. In their mapping of the contours of oppression, the texts at the heart of this study combine to offer a powerful defence of literary autobiography, in Germany at least, as a valuable means of tackling the legacy of totalitarianism. Intro -- Contents -- Acknowledgements -- Abbreviations -- Introduction -- 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990) -- 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991) -- 3 'Für jeden war es einmalig': Ruth Klüger, weiter leben: Eine Jugend (1992) -- 4 'Taktieren mit der Macht': Günter de Bruyn, Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin (1992) and Vierzig Jahre: Ein Lebensbericht (1996) -- 5 'Die Katalyse des Schreibens': Günter Kunert, Erwachsenenspiele: Erinnerungen (1997) -- 6 '"Man soll nie lügen. Oder nur, wenn es nicht anders geht"': Christoph Hein, Von allem Anfang an (1997) -- 7 ' Es gab nur noch die eine Aufgabe: Gegen das Vergessen anzuschreiben': Grete Weil, Leb ich denn, wenn andere leben (1998) -- 8 'Mutmaßungen über Pawel': Monika Maron, Pawels Briefe: Eine Familiengeschichte (1999) -- Conclusion -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401201674
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, 156 ; v.v. 156
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism and literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism; German literature ; 20th century ; History and criticism; Germany ; History ; Unification, 1990; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism ; Fiction; Totalitarianism and literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (369 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Totalitarismus und Literatur
    deutsche Literatur im 20. Jahrhundert - literarische Öffentlichkeit im Spannungsfeld totalitärer Meinungsbildung ; [Ergebnisse der Konferenz "Totalitarismus und Literatur", die vom 7. bis 9. Februar 2006 ... stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 640252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 770.5/683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2007 0333 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1411 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/4560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Apo 60/110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1411 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 25431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/7759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HG 2007/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/2733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 4975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DP:2000:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 4332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    108 A 924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 2798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.9 CR 2592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 5051-251 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    43 A 1148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W80--TOT16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/3027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGRUtot = 445397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Hans-Jörg; Tallafuss, Petra; Schmidt, Hans Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525369098; 3525369093
    Weitere Identifier:
    9783525369098
    RVK Klassifikation: MB 3450 ; GM 1411 ; GM 501 ; GN 1086
    Schriftenreihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 33
    Schlagworte: German literature; Totalitarianism and literature
    Umfang: 208 S., 240 mm x 165 mm
  15. Sade ou la tentation totalitaire
    étude sur l'anthropologie littéraire dans La nouvelle Justine et L'histoire de Juliette
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 463402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IG 2655 F267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/6211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 17, 83 t
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 760/17
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 17.903 e(200)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Sad200:7:2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/3304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TO 800.552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    174418 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fauskevåg, Svein-Eirik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745303295
    RVK Klassifikation: IG 2655
    Schriftenreihe: Les dix-huitièmes siècles ; 49
    Schlagworte: Sade <marquis de, 1740-1814>; Sade <marquis de, 1740-1814>; Totalitarianism and literature
    Umfang: 196 S
  16. Le roman politique
    fictions du totalitarisme
    Erschienen: c 2002
    Verlag:  Éd. Michalon, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 493152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 836.1/390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2841861732
    RVK Klassifikation: EC 6855 ; EC 6804
    Schlagworte: Political fiction; Totalitarianism and literature
    Umfang: 230 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  17. Totalitarismus und Literatur
    deutsche Literatur im 20. Jahrhundert - literarische Öffentlichkeit im Spannungsfeld totalitärer Meinungsbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Hans Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525369098
    RVK Klassifikation: GM 501 ; GM 1411 ; GN 1086
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 33
    Schlagworte: Bellettrie; Duits; Totalitarisme; Literaturwissenschaft; Politische Literatur; Totalitarismus; Deutsch; German literature; Totalitarianism and literature; Deutsch; Antifaschismus; Literatur; Engagierte Literatur; Sozialismus
    Umfang: 208 S.
  18. Dystopian fiction east and west
    universe of terror and trial
    Erschienen: 2001
    Verlag:  McGill-Queen's Univ. Press, Montreal [u.a.]

    "Dystopian Fiction East and West suggests that the utopian pursuit of "the best of all possible worlds" is driven less by the search for happiness than by a determined faith in justice. Conversely, the world of dystopian fiction presents us with a... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Dystopian Fiction East and West suggests that the utopian pursuit of "the best of all possible worlds" is driven less by the search for happiness than by a determined faith in justice. Conversely, the world of dystopian fiction presents us with a society where the ruling elite deliberately subverts justice. In fact, twentieth-century dystopian fiction can be seen as a protest against the totalitarian superstate as the "worst of all possible worlds," a universe of terror and rigged trials." "Erika Gottlieb explores a selection of about thirty works in the dystopian genre from East and Central Europe between 1920 and 1991 in the USSR and between 1948 and 1989 in Poland, Hungary, and Czechoslovakia. Written about and under totalitarian dictatorship, in these countries dystopian fiction does not take us into a hypothetical future; instead the writer assumes the role of witness protesting against the "worst of all possible worlds" of terror and trial in a world that is but should not be."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0773521798; 0773522069
    RVK Klassifikation: EC 6859
    Schlagworte: Dystopie; Dystopies dans la littérature; Fictie; Roman - 20e siècle - Histoire et critique; Science-fiction - Histoire et critique; Totalitarisme et littérature; Prosa; Dystopias in literature; Fiction; Science fiction; Totalitarianism and literature; Literatur; Anti-Utopie; Russisch; Englisch
    Umfang: VIII, 323 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes index. - Includes bibliographical references: p. [305]-318

  19. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent German autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1423785975; 9781423785972; 9042017198; 9789042017191
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156. Bd
    Schlagworte: Literature; Autobiografieën; Dictatuur; Literatur; German literature; Totalitarianism; Totalitarianism and literature; National socialism in literature; Socialism in literature; Self in literature; Autobiografische Literatur; Totalitarismus <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 329-349) and index

    Acknowledgements; Abbreviations; Introduction; 1 'Auch ich hatte die Finger im Spiel': Ludwig Harig, Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990); 2 'Das Ich liegt immer jenseits der Worte': Uwe Saeger, Die Nacht danach und der Morgen (1991); 3 'Für jeden war es einmalig': Ruth Klüger, weiter leben: Eine Jugend (1992); 4 'Taktieren mit der Macht': Günter de Bruyn, Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin (1992) and Vierzig Jahre: Ein Lebensbericht (1996); 5 'Die Katalyse des Schreibens': Günter Kunert, Erwachsenenspiele: Erinnerungen (1997)

  20. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent german autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042017198; 9781423785972
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156
    Schlagworte: Autobiografieën; Dictatuur; Geschichte; German literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism and literature; Totalitarianism; Autobiografische Literatur; Totalitarismus <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 S.)
  21. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent german autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042017198
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156
    Schlagworte: Autobiografieën; Dictatuur; Geschichte; German literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism and literature; Totalitarianism; Totalitarismus <Motiv>; Autobiografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 356 S.
  22. The dystopian impulse in modern literature
    fiction as social criticism
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. u. a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Mapping the contours of oppression
    subjectivity, truth and fiction in recent German autobiographical treatments of totalitarianism
    Autor*in: Evans, Owen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042017198; 9789042017191
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 156. Bd
    Schlagworte: German literature; National socialism in literature; Self in literature; Socialism in literature; Totalitarianism and literature; Totalitarianism; Autobiografische Literatur; Totalitarismus <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 356 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [329]-349) and index

  24. Totalität und Totalitarismus im Exilwerk Döblins
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 doeb 7/072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2986 D665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-DO 25 7/50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vd 225/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7363-126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.149050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4616-954 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 2986 DOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.3362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884799509
    Schriftenreihe: Array ; 126
    Schlagworte: Döblin, Alfred; Exilroman; Totalitarismus; Totalität;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Totalitarianism and literature
    Umfang: 237 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Princeton, New Jersey, USA, Univ., Diss., 1992

  25. Erinnern provozieren
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Heinrich-Böll-Stiftung, Köln

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 18916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    98 A 5848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    98 A 5849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2280 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187604 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kratschmer, Edwin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927760277
    Körperschaften/Kongresse:
    Heinrich-Böll-Stiftung
    Schriftenreihe: Jenaer Poetik-Vorlesungen "Zu Beförderung der Humanität" ; 1995/96
    Schlagworte: Poetik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 280 S, Ill, 21 cm