Ergebnisse für *
Es wurden 94 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 94.
Sortieren
-
Topicalization and Stress Clash Avoidance in the History of English
-
Topikalisierung in Metrik und Prosa im älteren Deutsch
-
Einleitung: Kontrastivität/Satzanfang/Korpus
-
Markierte Vorfeldbesetzungen im Deutschen
-
Zur Theorie der A’-Bewegung
Eine universalgrammatische Analyse von Topikalisierungsphänomenen -
Morphosyntaktischer Strukturaufbau im HPSG-Lexikon
eine Alternative zu lexikalischen Regeln -
Coreference preferences for personal pronouns in German
-
Thesenpapier zur schriftlichen Abschlussprüfung Germanistische Linguistik (Magister)
-
Structures of focus and grammatical relations
-
Topics, sentence accent, ellipsis
A proposal for their formal treatment -
Conditions of the use of sentences and a semantic representation of topic and focus
-
Pragmatische Bedingungen der Topikalität
zur Identifizierbarkeit von Satztopiks im Deutschen -
Eine Kontrastive Untersuchung der Phänomene der Split-Topikalisierung im Deutschen und Koreanischen
-
Topicalization and stress clash avoidance in the history of English
-
Structures of Focus and Grammatical Relations
-
Structures of Focus and Grammatical Relations
-
Local Instability
Split Topicalization and Quantifier Float in German -
Die Spitzenstellung im Satz
eine kontrastive Untersuchung des Deutschen und Koreanischen -
Die Spitzenstellung im Satz
eine kontrastive Untersuchung des Deutschen und Koreanischen -
Die Thema-Integration
Syntax und Semantik der "gespaltenen Topikalisierung" im Deutschen -
Die Thema-Integration
Syntax und Semantik der "gespaltenen Topikalisierung" im Deutschen -
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache -
Local instability
split topicalization and quantifier float in German -
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache -
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache