Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Von Menschen, Dingen und Räumen
    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  2. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  UAM Wydawnictwo Naukowe, Poznań

  3. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. UAM, Poznan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788323228189
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; KP 9493 ; GN 6721
    Schriftenreihe: Język – Kultura – Komunikacja ; 14
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Gedächtnis; Literatur
    Weitere Schlagworte: Tokarczuk, Olga (1962-); Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 184 S.
  4. Von Menschen, Dingen und Räumen
    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Von Menschen, Dingen und Räumen
    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631787267; 363178726X
    RVK Klassifikation: KP 5805 ; GO 16013
    Schriftenreihe: Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik ; Band 11
    Schlagworte: Prosa; Gegenständlichkeit
    Weitere Schlagworte: Franck, Julia (1970-); Bator, Joanna (1968-); Tokarczuk, Olga (1962-); Erpenbeck, Jenny (1967-); Dückers, Tanja (1968-); deutsche und polnische Gegenwartsliteratur; Dinge und Raum in Literatur; Dingn; Eigensinn der Dinge in Literatur; Gegenständlichkeit; Gegenwartsliteratur; Konstruktionen; literarische Gegenständlichkeit; Mensch-Ding-Beziehungen in Literatur; Menschen
    Umfang: 325 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 491 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 309-325

  6. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. Naukowe UAM, Poznań

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Ja-B/G
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788323228189
    RVK Klassifikation: KP 9493 ; GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Język kultura komunikacja ; 14
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis; Literatur
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Tokarczuk, Olga (1962-)
    Umfang: 184 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [168] - 181

  7. Von Menschen, Dingen und Raeumen
    Konstruktionen Literarischer Gegenstaendlichkeit in Ausgewaehlten Werken der Deutschen und Polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Im Mittelpunkt des Buches steht literarische Gegenständlichkeit, die vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der materiellen Kultur, semiotischer und literaturwissenschaftlicher Ansätze erforscht wird. Die Werke von Tokarczuk, Bator, Franck, Dückers und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Mittelpunkt des Buches steht literarische Gegenständlichkeit, die vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der materiellen Kultur, semiotischer und literaturwissenschaftlicher Ansätze erforscht wird. Die Werke von Tokarczuk, Bator, Franck, Dückers und Erpenbeck weisen Ähnlichkeiten in literarischer Ausformung der Mensch-Ding-Beziehungen auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631788042
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lubliner Beitraege Zur Germanistik und Angewandten Linguistik Ser. ; v.11
    Schlagworte: Prosa; Gegenständlichkeit
    Weitere Schlagworte: Tokarczuk, Olga (1962-); Bator, Joanna (1968-); Franck, Julia (1970-); Dückers, Tanja (1968-); Erpenbeck, Jenny (1967-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. Naukowe UAM, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 223922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KP 9493 J33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Di 38/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 6721 JAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788323228189
    RVK Klassifikation: GN 6721 ; KP 9493
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Je̜zyk Kultura Komunikacja ; 14
    Schlagworte: Collective memory in literature
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Tokarczuk, Olga (1962-)
    Umfang: 184 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Poznań, Univ., Diss.

  9. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. UAM, Poznan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788323228189
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: KP 9493 ; GN 6721
    Schriftenreihe: Język, Kultura, Komunikacja ; 14
    Schlagworte: Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis; Literatur
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Tokarczuk, Olga
    Umfang: 184 S.
  10. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. UAM, Poznan

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788323228189
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; KP 9493 ; GN 6721
    Schriftenreihe: Język – Kultura – Komunikacja ; 14
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Gedächtnis; Literatur
    Weitere Schlagworte: Tokarczuk, Olga (1962-); Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 184 S.
  11. Von Menschen, Dingen und Räumen
    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631787267; 363178726X
    RVK Klassifikation: KP 5805 ; GO 16013
    Schriftenreihe: Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik ; Band 11
    Schlagworte: Prosa; Gegenständlichkeit
    Weitere Schlagworte: Franck, Julia (1970-); Bator, Joanna (1968-); Tokarczuk, Olga (1962-); Erpenbeck, Jenny (1967-); Dückers, Tanja (1968-); deutsche und polnische Gegenwartsliteratur; Dinge und Raum in Literatur; Dingn; Eigensinn der Dinge in Literatur; Gegenständlichkeit; Gegenwartsliteratur; Konstruktionen; literarische Gegenständlichkeit; Mensch-Ding-Beziehungen in Literatur; Menschen
    Umfang: 325 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 491 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 309-325

  12. Gedächtnismedium Literatur
    zur Wirkung der Literatur in der Erinnerungskultur am Beispiel der Werke von Elfriede Jelinek und Olga Tokarczuk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawn. Naukowe UAM, Poznań

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT642.03 J33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9788323228189
    RVK Klassifikation: KP 9493 ; GN 6721
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Je̜zyk Kultura Komunikacja ; 14
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Tokarczuk, Olga (1962-); Jelinek, Elfriede / 1946- / Criticism and interpretation; Tokarczuk, Olga / 1962- / Criticism and interpretation; Collective memory in literature
    Umfang: 184 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2014

  13. Kulturelle Grenzgänge
    Festschrift für Christa Ebert zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.772.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brockmann, Agnieszka (Herausgeber); Lebedewa, Jekatherina (Herausgeber); Smyshliaeva, Maria (Herausgeber); Żytyniec, Rafał (Herausgeber); Ebert, Christa (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865963239; 3865963234
    Weitere Identifier:
    9783865963239
    RVK Klassifikation: KD 6209 ; KD 8850 ; KH 1309
    DDC Klassifikation: 891.8; Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Ost-West-Express ; 11
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Russlanddeutsche; Musiktheater
    Weitere Schlagworte: Tokarczuk, Olga (1962-); Lachmann, Peter (1935-); Radziwill, Catherine (1858-1941); Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 438 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
  14. Ästhetiken des Posthumanen in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wydawnictwo Naukowe UAM, Poznań

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 748 Bd. 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Posnaniensia ; 42
    Schlagworte: Literatur; Medien; Posthumanismus; Ästhetik; Film
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Tokarczuk, Olga (1962-)
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben