Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 159 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 159.
Sortieren
-
"wan die vrumen liute sint, unde suln sin spigel dem chint"
zum Verhältnis von Zeigen und Wahrnehmen im "Welschen Gast" des Thomasin von Zerclaere -
Die Funktionsverben "komen" und "bringen" im Mittelhochdeutschen
anhand Thomasins von Zirclaere "Der Wälsche Gast" dargestellt -
Der Welsche Gast
-
Thomasins Spiegelphase
(Selbst)Reflexion und Bildfunktion bei der Formierung des höfischen Subjekts -
La città medievale nel "Welscher Gast" del friulano Tommasino di Cerclaria
-
Zur gesellschaftlichen Verortung und Funktion des Gelehrten und des gelehrten Wissens im 'Welschen Gast' des Thomasin von Zerklære
-
Das unfeste Geschlecht
Überlegungen zur Entwicklung einer volkssprachlichen Ikonographie am Beispiel des "Welschen Gasts" -
Sagen und Zeigen
zur Poetik der Visualität im "Welschen Gast" des Thomasin von Zerclaere -
Ambivalent thoughts in medieval German literature
some reflections on the concept of MHG "gedanc" -
Zum Gebrauch der kontrahierten Formen der Verben "legen" und "ligen" in der mittelhochdeutschen Epik
unter besonderer Berücksichtigung der gebundenen Dichtung -
Normierte Männlichkeit
Verhaltenslehren aus dem "Welschen Gast" Thomasins von Zerclaere -
Lesestoff für junge Adlige
Lektüreempfehlungen in einer Tugendlehre des 13. Jahrhunderts; (Thomasin von Zerclaere, 'Der welsche Gast') -
zuht und êre
höfische Erziehung im 'Welschen Gast' des Thomasin von Zerclaere (1215) -
Thomasin von Zerclaere und die Tradition der Moralistik
-
"Reht tuon daz ist hüfscheit"
der Gedanke vom Seelenadel im 'Welschen Gast' des Thomasin von Zerclaere -
La parola e l'immagine nel ciclo illustrativo del Welscher Gast di Thomasin von Zerclaere
-
Der welsche Gast
secondo il Cod. Pal. Germ. 389, Heidelberg con le integrazioni di Heinrich Rückert e le varianti del Membr. I 120, Gotha -
Beweglichkeit der Bilder
Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des "Welschen Gastes" von Thomasin von Zerclaere -
Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis in mittelhochdeutschen Dichtungen
Untersuchungen zu Thomasin von Zerklaere, Gottfried von Straßburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mügeln und Johannes von Tepl -
Der welsche Gast
-
"Seit mir, chan si daz?
Reflexionen über Deutsch als Fremd- und Literatursprache bei Thomasin von Zerklaere -
Thomasin von Zirklaere und die didaktische Literatur des Mittelalters
Beiträge der Triester Tagung 1993 -
Bildschichten und ihre Funktion im 'Wälschen Gast'
-
Artusromane als Jugendlektüre?
Thomasin von Zirklaria und Hugo von Trimberg -
Aristoteles und die "sehs dinc"
zum VIII. Buch des 'Wälschen Gasts'