Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 323.
Sortieren
-
Kindertheater als Möglichkeitsraum
Untersuchungen zu Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« -
Richard Voß 1850–1918
Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor -
Richard Voß 1850-1918
Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor -
Neue Methoden der Theaterwissenschaft
-
Artaud on theatre
-
Das Denken der Bühne
Szenen zwischen Theater und Philosophie -
Kunstlabore: für mehr Kunst in Schulen!
ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen -
Home/fronts
contemporary war in British literature, drama, and film -
Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen" -
Flucht - Grenze - Integration
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione -
Metaphorologie des Kinos
Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne -
Das Denken der Bühne
Szenen zwischen Theater und Philosophie -
Crux Scenica - eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube
-
Ökonomie im Theater der Gegenwart
Ästhetik, Produktion, Institution -
Tragödie als Bühnenform
Einar Schleefs Chor-Theater -
Das Drama nach dem Drama
Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 -
Theater der Identität
Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit -
Autorenregie
Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch -
Getürkte Türken
Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler -
Legitimierte Gewalt
Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute -
Mit Leib und Körper
Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik -
Intermaterialität
Zum Verhältnis von Schrift, Bild, Film und Bühne im Expressionismus -
Arbeit am Theater
Eine Diskursgeschichte der Probe -
Stimme im Raum und Bühne im Kopf
Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane -
Masken denken - in Masken denken
Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche