Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Postdramatik
    Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365672; 3110365677
    Weitere Identifier:
    9783110365672
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 209
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT013000: LIT013000 LITERARY CRITICISM / Drama; Theater/i.d.Literatur; Theater, Avantgarde; Theater, Episches; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Postdramatik
    Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz
  3. Postdramatik
    Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz
  4. Postdramatik
    Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie unternimmt eine Historisierung der literarischen Postdramatik zwischen 1966 und 1995. Sie zeichnet nach, wie postdramatische Schreibweisen produktiv an die internationale Theatermoderne anknüpfen, sich dynamisch weiterentwickeln und eine... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie unternimmt eine Historisierung der literarischen Postdramatik zwischen 1966 und 1995. Sie zeichnet nach, wie postdramatische Schreibweisen produktiv an die internationale Theatermoderne anknüpfen, sich dynamisch weiterentwickeln und eine eigene Traditionslinie ausbilden. Extensive Überblicke über postdramatische Tendenzen und Formen wechseln mit intensiven Textanalysen, die auch Inszenierungsbeispiele einbeziehen. Gertrude Stein, Bertolt Brecht und Samuel Beckett werden eingehend als Vorläufer des Postdramas gewürdigt; außerdem wird der Einfluss der amerikanischen Theateravantgarde der 1950er und 60er Jahre untersucht. Ausführlich behandelt wird auch die bisher vernachlässigte Gründungsphase der Postdramatik im Kontext von politischer Aktion, politisiertem Theater, Happening, Aktionskunst und Pop-Art. Chronologische Textanalysen zu Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz bilden das breite Spektrum postdramatischer Muster ab: Es reicht vom politischen Poptheater bis zu subjektiven Bewusstseinsspielen. Dabei zeigt die Studie, wie sich die scheinbar so heterogenen Mittel als Transformationen spezifischer Traditionen lesen lassen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110365672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 209
    Weitere Schlagworte: Theater, Avantgarde; Theater, Episches; Theater, avant-garde; Theater/i.d.Literatur; Theater/in literature; theater, epic; Episches Theater; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (292 p.)
    Bemerkung(en):

    Habilitation