Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933
    zur Diskussion, Texttradition und -rezeption
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823360261; 3823360264
    Weitere Identifier:
    9783823360261
    sw047584
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 29
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Deutsch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Rechtschreibung; (VLB-FS)Rechtschreibreform; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Textrezeption; Texttradition
    Umfang: 687 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 563 - 680

  2. The textual tradition of the Canterbury tales
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Arnold, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0713164484
    RVK Klassifikation: HH 5083 ; HH 5071
    Schlagworte: poetry in English; Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey <ca 1345-1400> / Canterbury tales; Chaucer, Geoffrey (1343-1400): The Canterbury tales
    Umfang: XIII, 222 S.
  3. Stationen der jüngeren Geschichte der Ortographie und ihrer Reform seit 1933
    Zur Diskussion, Texttradition und -rezeption unter Mitwirkung von Kerstin Steiger
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823370260
    Weitere Identifier:
    9783823370260
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Deutsch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Rechtschreibung; Textrezeption; Texttradition; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Rechtschreibreform
    Umfang: Online-Ressource, 687 Seiten
  4. The textual tradition of the Canterbury tales
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Arnold, London

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0713164484
    RVK Klassifikation: HH 5083 ; HH 5071
    Schlagworte: poetry in English; Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey <ca 1345-1400> / Canterbury tales; Chaucer, Geoffrey (1343-1400): The Canterbury tales
    Umfang: XIII, 222 S.
  5. La Lauda su Giovanni Battista del codice Ambrosiano N 95 sup.
    Testo, lingua e tradizioni. Con i contributi dei partecipanti alla Scuola estiva “Filologia romanza e edizione dei testi”, Klagenfurt, 11–16 settembre 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    La lauda ‘O Battista glorioxo’ conosce una larga diffusione nel Tre e Quattrocento: il modesto componimento, che ogni copista si sente autorizzato a modificare e a completare, circola tra l’aria tosco-umbra, il Veneto e la Lombardia. Il presente... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    La lauda ‘O Battista glorioxo’ conosce una larga diffusione nel Tre e Quattrocento: il modesto componimento, che ogni copista si sente autorizzato a modificare e a completare, circola tra l’aria tosco-umbra, il Veneto e la Lombardia. Il presente volume propone l’edizione del testo contenuto nel codice Cignardi (Milano, c. 1430), che è uno dei testimoni più rappresentativi della “versione lunga”. L’edizione è corredata da una serie di studi filologici e linguistici, che pur prestando una costante attenzione alla tradizione del testo cercano in primo luogo di evidenziare le peculiarità del componimento fissato sulle carte dell’attuale codice Ambrosiano. Nella lauda sul Battista si profila fra l’altro un registro piuttosto neutro, poco caratterizzato in senso milanese, che si distacca sensibilmente da altri testi trascritti dallo stesso copista. È in preparazione un secondo volume, che insieme alla ricostruzione dell’archetipo fornirà un’ampia panoramica della tradizione del testo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilhelm, Raymund (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379209
    Weitere Identifier:
    9783825379209
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Romanische Texte des Mittelalters – Editionen der Klagenfurter Sommerschule « Philologie Romane et Édition des Textes » ; 2
    Schlagworte: Italienisch; 1000 bis 1500 nach Christus; Battista, Giovanni; 14. Jahrhundert; 15. Jahrhundert; O Battista glorioxo; Italien; Textüberlieferung; Textausgabe; Texttradition; Komposition; Sprachgeschichte; Italienisch; Gattungsgeschichte; romanische Sprachwissenschaft; Narratologie; Mittelalter; Mediävistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 178 Seiten)
  6. Stationen der jüngeren Geschichte der Ortographie und ihrer Reform seit 1933
    Zur Diskussion, Texttradition und -rezeption unter Mitwirkung von Kerstin Steiger
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die vorliegende Studie beschreibt schlaglichtartig die jüngere Geschichte der deutschen Orthographie. Von den Bemühungen um eine Reform während des Nationalsozialismus über die Kontinuitäten und Reformbemühungen in den Dudenredaktionen Leipzig und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie beschreibt schlaglichtartig die jüngere Geschichte der deutschen Orthographie. Von den Bemühungen um eine Reform während des Nationalsozialismus über die Kontinuitäten und Reformbemühungen in den Dudenredaktionen Leipzig und Wiesbaden/Mannheim schlägt sie den Bogen bis zur amtlichen Neureglung der Rechtschreibung 1996/2000 und der nachfolgenden Kritik bis 2006. Die wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig inhaltsreiche, spannende Darstellung enthält zahlreiche historische Rückblenden, in denen die Kontinuität von Personen und Konzepten sowie die Texttradition und -rezeption im Wandel der Zeiten augenfällig gemacht wird. Die beiliegende CD-ROM stellt wichtige, in der Darstellung erwähnte Dokumente zur Orthographie und ihrer Reform als Faksimile zur Verfügung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mentrup, Wolfgang (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823370260
    Weitere Identifier:
    9783823370260
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 29
    Schlagworte: Rechtschreibung; Textrezeption; Texttradition
    Umfang: 1 Online-Ressource (687 S.)
  7. The textual tradition of the Canterbury tales
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Arnold, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0713164484
    RVK Klassifikation: HH 5083 ; HH 5071
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in Great Britain
    Schlagworte: poetry in English; Textgeschichte; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey <ca 1345-1400> / Canterbury tales; Chaucer, Geoffrey (1343-1400): The Canterbury tales
    Umfang: XIII, 222 S.
  8. Stationen der jüngeren Geschichte der Ortographie und ihrer Reform seit 1933
    Zur Diskussion, Texttradition und -rezeption unter Mitwirkung von Kerstin Steiger
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823370260
    Weitere Identifier:
    9783823370260
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Deutsch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Rechtschreibung; Textrezeption; Texttradition; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Rechtschreibreform
    Umfang: Online-Ressource, 687 Seiten
  9. Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933
    zur Diskussion, Texttradition und -rezeption
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823360261; 3823360264
    Weitere Identifier:
    9783823360261
    sw047584
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 29
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Deutsch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Rechtschreibung; (VLB-FS)Rechtschreibreform; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Textrezeption; Texttradition
    Umfang: 687 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 563 - 680