Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

Sortieren

  1. Kritische Ausgabe
    Untergrund
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dreiviertelhaus, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preidel, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962420314; 3962420312
    Weitere Identifier:
    9783962420314
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kritische Ausgabe ; 31
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Mook / Bookazine; Elfriede Jelinek; NSU; Nationalsozialistischer Untergrund; Terror; Untergrund; (VLB-WN)3563: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 116 Seiten, 29.7 cm x 21 cm, 339 g
  2. Meinen Hass bekommt ihr nicht
    „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht.“
  3. Talitha
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Obelisk, Innsbruck

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851978254; 3851978250
    Weitere Identifier:
    9783851978254
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; DX 4460
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Flucht; Bürgerkrieg in Syrien; Weibliche Jugend
    Weitere Schlagworte: Junge Erwachsene; Schleppertum; Flüchtling; Terror; Krieg; Flucht; Famileintrennung; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 240 S., 13.5 cm x 20.5 cm, 240 g
  4. Auf See
    die Geschichte von Ayan und Samir
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Frohmann, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944195827; 3944195825
    RVK Klassifikation: MI 56096 ; MS 3600
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Menschen, die sich für die Themen Flucht und Migration, Internationale Beziehungen, Menschenrechte - Menschen - interessieren; (Lesealter)ab 12 Jahre; (BISAC Subject Heading)POL053000; (BIC Subject Heading)DNF; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Abschiebeflüge; Abschiebung; Afrika; Al-Schaabab; Clans; Europa; Flucht; Flüchtlinge; Geflüchtete; Internationale Beziehungen; Islamismus; Lampedusa; Leben; Menschen; Menschenrechte; Menschlichkeit; Migration; Mogadischu; Mütter; Ostafrika; Piraten; Politik; RAF; Schengen; Schlepper; Somalia; Terror; Terrorismus; Tod; Waffenlieferungen; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); (Zielgruppe)ab 12 bis 165 Jahre; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)POL061000; (BISAC Subject Heading)HIS001020; Meer; Ozean; Schlauchboote; MigrationVertreibung; Auf See; Bürgerkrieg; Flüchtlingslager; Dadaab; Mittelmeer; Reportage; empathisch; Fiktion; Recherchen; Deutschland; E-Book; Vor Lampedusa; England; Aktivist; Hamburg; Kenia; Libyen; Italien; Bill Clinton; US-Präsident; Vereinigte Staaten; Farah Aidid; Clanführer; Gudrun Ensslin; Hanns-Martin Schleyer; Hans-Jürgen Wischnewski; Helmut Schmidt; Irmgard Möller; Jan-Carl Raspe; Jürgen Todenhöfer; Marie Schlei; Mohammed Abdullah Hassan; Rain; (BISAC Subject Heading)SOC007000: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; Bürgerkrieg in Somalia; Flüchtlingslager; Flucht
    Umfang: 143 Seiten
  5. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
    Autor*in: Bender, Jesko
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. After the Fire
    Roman
    Autor*in: Hill, Will
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  dtv, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Luckenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ströle, Wolfram
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423650328; 342365032X
    Weitere Identifier:
    9783423650328
    RVK Klassifikation: DX 4460 ; GE 6918
    Schriftenreihe: dtv ; 65032
    Reihe Hanser
    Weitere Schlagworte: Branch Davidians; Jugendbuch; Jugendbuch Neuerscheinung 2020; Krimi; Massenselbstmord; Mord; Prophezeiung; Psycho-Terror; Psycho-Thriller für Jugendliche; Sekte; Sekten-Mitglied; Spannung; Terror; Texas; Thriller; Thriller für Jugendliche; Thriller Neuerscheinung 2020; Überleben; USA; young adult; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 475 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
    Autor*in: Bender, Jesko
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Die 21
    eine Reise ins Land der koptischen Martyrer
    Erschienen: März 2018
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498045401; 3498045407
    RVK Klassifikation: GN 7858
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Koptische Kirche; Mord; Kopten; Martyrium
    Weitere Schlagworte: Terror; Libyen; Samalut; Bibel; Kairo; Jesus; Islamismus; El-Or; Naher Osten; Nil; Kampf der Kulturen; Metropolit; Abdel Fattah el-Sisi; Christentum; Ägypten; Islam; IS
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen, 205 cm x 125 cm
  9. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
  11. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
  12. Mensch Sein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844273298
    Weitere Identifier:
    9783844273298
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Weihnachten; Advent; Terror; Sex; Gewalt; (VLB-WN)1121
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Zwanzig/11
    Kriminalroman
    Autor*in: Emme, Pierre
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839237373; 3839237378
    Weitere Identifier:
    9783839237373
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; 11. September; Terror; Wien; Salzburg; Österreich; Kriminalroman; Thriller; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Rotglut
    Kriminalroman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rist, Biggi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839241974; 3839241979
    Weitere Identifier:
    9783839241974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Anschlag; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage; Bremen; RAF; Kriminalroman; Bremen-Krimi; 70er-Jahre; Politik; Terror; Bombenattentat
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Meinen Hass bekommt ihr nicht
  16. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
  17. Kölner Totenkarneval
    Sandmanns zweiter Fall
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839237557; 3839237556
    Weitere Identifier:
    9783839237557
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Karneval; Terror; Köln; Rheinland; Nordrhein-Westfalen; Kriminalroman; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Hunger und Terror
    mein Leben zwischen Oktoberrevolution und Perestroika
    Erschienen: 1997
    Verlag:  EditionTertium, Ostfildern vor Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 319468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    08 PAE 99 LICHA 050
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 004 lic 3/078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0381 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 97/3793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 5/1406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Uf 557 li
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 5295 L698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 4122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NS I 428
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 11080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII 323 Lic
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 785/13
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 360:YB0017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/11477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 11618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EV:573:l698::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    98 A 10409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 8355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    slm 951.50:l695:h/t97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    RU.*d 1.080
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 004 lich 5 CL 2593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 10473
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    KK 1040 L698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    48/7841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 2523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    22870
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167771 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wiedling, Thomas; Smirnov, Igorʹ Pavlovič (Hrsg.); Lichačëv, Dmitrij Sergeevič
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930717468
    RVK Klassifikation: NQ 5295
    Schriftenreihe: Russische Bibliothek
    Schlagworte: Sowjetunion; Russische Revolution; Oktoberrevolution; Perestroika; Arbeitslager; Solowki-Insel; Verbannung; Terror; Diktatur
    Umfang: 395 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Teilausg. des Orig

  19. Munin oder Chaos im Kopf
    Roman
    Autor*in: Maron, Monika
    Erschienen: März 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100488404; 3100488407
    Weitere Identifier:
    9783100488404
    RVK Klassifikation: GN 7778
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Weitere Schlagworte: Terror; Dreißigjähriger Krieg; Krähen; Nachbarschaft; Gereiztheit; Berlin; Islam; IS
    Umfang: 221 Seiten
  20. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
    Autor*in: Bender, Jesko
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Bis heute befasst sich die deutschsprachige Literatur mit dem 11. September 2001. Doch wie kann (vom) Terror erzählt werden?Jesko Bender zeigt anhand von Texten von Ulrich Peltzer, Katharina Hacker und Paulus Hochgatterer, dass sie den Terror auf... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Bis heute befasst sich die deutschsprachige Literatur mit dem 11. September 2001. Doch wie kann (vom) Terror erzählt werden?Jesko Bender zeigt anhand von Texten von Ulrich Peltzer, Katharina Hacker und Paulus Hochgatterer, dass sie den Terror auf eine jeweils besondere Weise ausbuchstabieren - nicht zuletzt auch, indem sie ihn in einen spezifisch deutschen Kontext einschreiben. Während im politischen Diskurs Terror als das Ende der Kommunikation angesehen wird und die künstlerische Auseinandersetzung stets mit der Frage nach der ethisch-moralischen Zulässigkeit der Ästhetisierung konfrontiert ist, kann aus literaturwissenschaftlicher Perspektive konstatiert werden: Gerade dort, wo erzählt wird, wird es interessant. Terror challenges the art of narrating. How does German literature tackle that challenge?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Eis und Algen
    Briefe aus dem Lager 1933 - 1937
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Pforte-Verl., Dornach

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Om 500:70
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 435229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    08 PHI 99 FLOR 230
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 115/Sow 69
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/12877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KW 244.407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5050 F632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mierau, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3856361421
    RVK Klassifikation: NQ 5050 ; KK 8510 ; KK 1050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sowjetunion; Staatliche Gewalt; Gewalt; Lager; Lageralltag; Gefangenschaft; Gefängnis; Florenski, Pawel <Briefsammlung, autobiographische Notizen>; Autobiographischer Bericht; Solowki-Insel; Terror; Verbannung; Diktatur
    Umfang: 532 S, Ill., graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Übers. aus dem Russ

  22. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen. Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Ordnung durch Terror
    Gewaltexzesse und Vernichtung im nationalsozialistischen und im stalinistischen Imperium ; [Dietrich Beyrau zum 65. Geburtstag]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elg 06 : x 35116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ag Bey
    keine Fernleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    01 HIS 062
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 438.7 4d/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2006 1003 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    267054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/8604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Neuere und Osteuropäische Geschichte
    Frei 31c: IX g 3002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 5321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NS IV 26/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI Aa 987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 115/38,a-b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/1780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bj 53
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 11/51
    Bb 2007/722
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE 250 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 10967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 A 4880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pb 77/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 8384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XI/3647
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 7121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 1068 B113
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 1068 B113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 1068 B113
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-5998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 8452
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56C/2352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 1615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    G III Bab J 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .7 .B33 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Das "Hausgefängnis" der Gestapo-Zentrale in Berlin
    Terror und Widerstand 1933 - 1945 ; [eine Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Stiftung Topographie d. Terrors, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Archiv
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 101184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gx Ber Hau
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Un Top Hau
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gx Ber Hau
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Un Top Hau
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gx Ber Hau
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    HH 5858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 375/Berl 4
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 140 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N hit 337 6q CQ 2693
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 805 .5 .P75 H68 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bucholtz, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980720543
    Weitere Identifier:
    9783980720540
    RVK Klassifikation: NQ 2340
    Schlagworte: Political prisoners; World War, 1939-1945; Political prisoners; Nationalsozialismus; NS; Berlin; Deutschland; Geschichte, 1933-1945; Geheime Staatspolizei; Gestapo; Gefängnis; Gestapogefängnis; Strafvollzug; Politische Gefangene; Terror; Widerstand
    Umfang: 240 S, überw. Ill., graph. Darst., Kt, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238-240

  25. Dimensionen der Verfolgung
    Opfer und Opfergruppen im Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 49565
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ga III Dim
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kz Qua
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 0083 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-14 : 3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 2340 Q1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 2900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2340 Q1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NQ 2340 Quac 2003
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 22034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3714/GG
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 374/68
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 154 2AK:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Quac II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ja 18
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 338/8
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 178 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 5930
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O9 775/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/17534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .5 .D54 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2340 Q12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Quack, Sibylle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421057570; 3421057575
    Weitere Identifier:
    9783421057570
    RVK Klassifikation: NQ 2340
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; 2
    Schlagworte: National socialism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Nationalsozialismus; NS; Verfolgung; Opfer; Terror; Menschenversuch; Euthanasie; Juden; Judenverfolgung; Homosexuelle; Homosexuellenverfolgung; Sinti; Roma; Kriegsgefangene; Deserteur; Wehrmachtsjustiz; Justiz; Kind; Jugendliche; Konzentrationslager; KZ; Zwangssterilisation
    Umfang: 324 S, 22 cm