Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachberatung; Gymnasium; Ganztagsschule; Sprachberatung; Sprache; Lernen; Gymnasium; Bildungsauftrag; Sprachförderung; Fachunterricht
    Weitere Schlagworte: Array; Ganztagsgymnasium; Ganz In; individuelle Förderung; Schulentwicklung; Sprachberater; Schulpädagogik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster : Waxmann 2017, 89 S. - (Ganz In – Materialien für die Praxis). - ISBN 978-3-8309-3366-3 ; 978-3-8309-8366-8

  2. Gert Geißler / Klaus Goebel / Manfred Heinemann /Ruth Hohendorf / Peter Menck / Horst Rupp (Hrsg.): Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg. Sämtliche Werke. Neuwied, Kriftel: Luchterhand [Rezension]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Goebel, Klaus (1934-); Menck, Peter (1935-); Diesterweg, Adolph (1790-1866); Rupp, Horst F. (1949-); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 2

  3. Teacher TV
    seventy years of teachers on television
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linder, Laura R. (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433170164; 1433170167
    Weitere Identifier:
    9781433170164
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Counterpoints ; vol. 320
    Schlagworte: Lehrer; Bildungssendung; Fernsehsendung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PER010000; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU009000: EDUCATION / Educational Psychology; (BISAC Subject Heading)EDU010000: EDUCATION / Elementary; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)AB: The arts: general issues; (BIC subject category)GTB: Regional studies; (BIC subject category)JFDT: TV & society; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JNMT: Teacher training; (BIC subject category)VSK: Advice on education; Bildungssendung; Dalton; Edition; education; Fernsehsendung; gender; Geschichte; Laura; Lehrer; Linder; Mary; Mulrane; Patricia; race; school; Second; Seventy; Shirley; Sixty; Steinberg; Teacher; teacher; Teachers; teaching; television; Television; Years; (BISAC Subject Heading)PER010000; (VLB-WN)1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen
    Umfang: XII, 288 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 431 g
  4. "Über die Schwierigkeit, von Leuten zu erzählen, die nicht recht wissen, wer sie sind". Einige bildungstheoretische Motive in Romanen von Thomas Mann
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 44 (1998) 4, S. 487-502