Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Geschichte und Geschichten
    zum Problem des Heimatverlustes in den Prosawerken von Monika Taubitz
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Landschaften der Erinnerung; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001; 2001, S. 255/273; 464 S., 21 cm
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-)
  2. Śla̜sk jako miejsce pamie̜ci w liryce Moniki Taubitz
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis linguarum; Dresden : Neisse, 1994-; 29, 2005, S. 449-452; 25 cm
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-)
  3. "Die Lücken im Zaun sind nicht zum Durchschlüpfen da ..."
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kubocz, Justyna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis linguarum; Dresden : Neisse, 1994-; 28, 2005, S. 121-127; 25 cm
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-)
  4. Erinnern als Kunst und Pflicht
    zum literarischen und kulturpolitischen Wirken von Monika Taubitz
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862762408; 3862762408
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Dresdner wissenschaftliche Bibliothek ; Band 10
    Schlagworte: Taubitz, Monika;
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-); Biografie; Bodensee; Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Nachkriegsgeschichte; Nationalsozialismus; Polen; Schlesien
    Umfang: 317 Seiten
  5. Dem Land, das ihr sein Wort gab
    Festschrift für Monika Taubitz zum achtzigsten Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Białek, Edward (Herausgeber); Taubitz, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862762415; 3862762416
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Taubitz, Monika;
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-); Biografie; Bodensee; Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Nachkriegsgeschichte; Polen; Schlesien
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  6. Ost-Geschichten
    Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carl, Mark-Oliver; Grimm, Sieglinde; Kónya-Jobs, Nathalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012461
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Osteuropa <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Literaturunterricht; Slawische Sprachen; Interkulturalität; Deutschbalten; Russlanddeutsche; Identität; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Blaumanis, Rūdolfs (1863-1908); Taubitz, Monika (1937-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 p.)
  7. Ost-Geschichten
    das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.02865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carl, Mark-Oliver (Herausgeber); Grimm, Sieglinde (Herausgeber); Kónya-Jobs, Nathalie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112464; 3847112465
    Weitere Identifier:
    9783847112464
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Osteuropa <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Literaturunterricht; Slawische Sprachen; Interkulturalität; Deutschbalten; Russlanddeutsche; Identität; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Blaumanis, Rūdolfs (1863-1908); Taubitz, Monika (1937-)
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. Erinnern als Kunst und Pflicht
    zum literarischen und kulturpolitischen Wirken von Monika Taubitz
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862762408; 3862762408
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Dresdner wissenschaftliche Bibliothek ; Band 10
    Schlagworte: Taubitz, Monika;
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-); Biografie; Bodensee; Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Nachkriegsgeschichte; Nationalsozialismus; Polen; Schlesien
    Umfang: 317 Seiten
  9. Dem Land, das ihr sein Wort gab
    Festschrift für Monika Taubitz zum achtzigsten Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Białek, Edward (Herausgeber); Taubitz, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862762415; 3862762416
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Taubitz, Monika;
    Weitere Schlagworte: Taubitz, Monika (1937-); Biografie; Bodensee; Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Nachkriegsgeschichte; Polen; Schlesien
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 22 cm