Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Interstitial redemption
Wagner's "Tannhäuser" and the dramaturgical vicissitudes of music drama -
Response to David J. Levin
-
Wagner et le Moyen Age
deux examples, Tannhäuser et Lohengrin -
From history to myth
Wagner's Tannhäuser and its literary sources -
Richard Wagner erinnert an E.T.A. Hoffmann
die romantische Oper 'Tannhäuser' und ihre Vorgeschichte -
Aesthetics and politics at the song contest in Wagner's 'Tannhäuser'
-
Aphrodite wagnérienne ou la leçon de classicisme
-
Tannhäuser in der Kunst
-
"... der Welt noch den Tannhäuser schuldig", Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Kolloquium vom 14. bis 16. November 1997 auf der Wartburg -
Tannhäuser – Werkstatt der Gefühle
Wagner-»Concil« Bayreuther Festspiele 2011 -
Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam
[Richard Wagner zum 200. Geburtstag] ; eine Begleitschrift zur Sonderausstellung anlässlich des 200. Geburtstages Richard Wagners, 18. Mai 2013 bis 31. März 2014 auf der Wartburg -
"... der Welt noch den Tannhäuser schuldig", Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Kolloquium vom 14. bis 16. November 1997 auf der Wartburg -
Richard Wagner's Lohengrin und Tannhäuser
-
Tannhäuser
-
Tannhäuser in der Kunst
-
From history to myth
Wagner's Tannhäuser and its literary sources -
Richard Wagners̕ Lohengrin und Tannhäuser
-
Tannhäuser – Werkstatt der Gefühle
-
Richard Wagner's Lohengrin und Tannhäuser
mit Musik-Beilagen -
"... der Welt noch den Tannhäuser schuldig", Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Kolloquium vom 14. bis 16. November 1997 auf der Wartburg -
'Tannhäuser' und die Idee der Toleranz
-
Venus im Exil
Antike und Moderne im Mittelalter; eine Studie über Wagners 'Tannhäuser' -
De l'"Abendstern" à la "Stella matutina"
'Tannhäuser' et 'Le soulier de satin'; études de transformation d'un motif -
Richard Wagners 'Tannhäuser' als Werk des Übergangs
-
Eros und Ethos im 'Tannhäuser'