Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 609 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 609.
Sortieren
-
Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen
ein Gliederungsversuch -
-lîh-Bildungen
vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes -
Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte
-
Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte
-
Althochdeutsche -scaf(t)-Bildungen
-
Die althochdeutschen Adjektive auf -sam
-
Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen
Ein Gliederungsversuch -
-lih-Bildungen
Vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes -
Verbableitung im Mittelhochdeutschen
eine synchron-funktionale Analyse der Motivationsbeziehungen suffixaler Verbwortbildungen -
Substantivbildung durch Suffixableitung um 1800
untersucht an Personenbezeichnungen in der Sprache Goethes -
Wortbildungen mit -macher im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen
-
Die Wortbildung mit -lich im Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen
-
Die Substantivableitung mit "-heit
-
Die althochdeutschen Adjektive auf -sam
-
Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen
ein Gliederungsversuch -
-lîh-Bildungen
vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes -
Zur Vorgeschichte des Ausgangs -Ena des Instr. Sing. der A-Stämme des Altindischen
-
Germanische Kausativbildung
die deverbalen jan-Verben im Gotischen -
The peripheral plural endings of nouns in petrine sermons
-
-lîh-Bildungen
vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes -
Diachrone Betrachtungen zur Wortbildung im Germanischen
eine Studie zur Herkunft, Verbreitung und Weiterentwicklung der germanischen -ōþu/-ōdu-Bildungen -
Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen
ein Gliederungsversuch -
Althochdeutsche -scaf(t)-Bildungen
-
Die Ortsnamen auf -büttel
-
-lîh-Bildungen
vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes