Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
"... fast überall trifft man auf die Geheimnisse" - zu frühen Übersetzungen der "Mystères de Paris" (1842) von Eugène Sue
-
Abenteuer-Romane: Eugène Sue, Alexandre Dumas, Gabriel Ferry, Sir John Retcliffe, Karl May, Jules Verne
-
Pariser Impressionen
Sue, Dumas und Karl May -
Einige Überlegungen zum Problem der Literaturnutzung am Beispiel von Eugène Sues 'L' Orgueil' und Johann Nestroys 'Kampl'
-
Les mystères de 'Lady und Schneider'
Johann Nestroy und Eugène Sue -
Die Reise ins Souterrain
Notizen zur Strategie d. aufklärer. Erfolgs: Eugène Sues "Geheimnisse von Paris" u. Günter Wallraffs "Ganz unten" -
Panorama und Panoramaroman
Parallelen zwischen der Panorama-Malerei und der Literatur im 19. Jahrhundert, dargestellt an Eugène Sues Geheimnissen von Paris und Karl Gutzkows Rittern vom Geist -
"… fast überall trifft man auf die Geheimnisse" : zu frühen Übersetzungen der "Mystères de Paris" (1842) von Eugène Sue
-
Panorama und Panoramaroman
Parallelen zwischen der Panorama-Malerei und der Literatur im 19. Jahrhundert, dargestellt an Eugène Sues Geheimnissen von Paris und Karl Gutzkows Rittern vom Geist -
Die Reise ins Souterrain
Notizen zur Strategie d. aufklärerischen Erfolgs: Eugène Sues "Geheimnisse von Paris" u. Günter Wallraffs "Ganz unten" -
Die Reise ins Souterrain
Notizen zur Strategie des aufklärerischen Erfolgs: Eugène Sues "Geheimnisse von Paris" und Günter Wallraffs "Ganz unten" -
Abenteuer-Romane
Eugène Sue, Alexandre Dumas, Gabriel Ferry, Sir John Retcliffe, Karl May, Jules Verne -
Panorama und Panoramaroman
Parallelen zwischen der Panorama-Malerei und der Literatur im 19. Jahrhundert, dargestellt an Eugène Sues Geheimnissen von Paris und Karl Gutzkows Rittern vom Geist -
Die Reise ins Souterrain
Notizen zur Strategie d. aufklärer. Erfolgs: Eugène Sues "Geheimnisse von Paris" u. Günter Wallraffs "Ganz unten" -
La lecture et la vie
les usages du roman au temps de Balzac -
Panorama und Panoramaroman
Parallelen zwischen der Panorama-Malerei und der Literatur im 19. Jahrhundert, dargestellt an Eugène Sues Geheimnissen von Paris und Karl Gutzkows Rittern vom Geist -
Abenteuer-Romane
Eugène Sue, Alexandre Dumas, Gabriel Ferry, Sir John Retcliffe, Karl May, Jules Verne -
Panorama und Panoramaroman
Parallelen zwischen der Panorama-Malerei und der Literatur im 19. Jahrhundert, dargestellt an Eugène Sues Geheimnissen von Paris und Karl Gutzkows Rittern vom Geist -
Auf zwei Planeten
Pfade durch Karl Mays phantastisches Erzähllabyrinth, Seitengänge eingeschlossen - vornehmlich zu Eugène Sue, Alfred Kubin, Kurd Laßwitz und Arno Schmidt -
raumtexte
eine Anthologie zur literarischen Innenarchitektur -
Die Reise ins Souterrain
Notizen zur Strategie d. aufklärer. Erfolgs: Eugène Sues "Geheimnisse von Paris" u. Günter Wallraffs "Ganz unten" -
Panorama und Panoramaroman
Parallelen zwischen der Panorama-Malerei und der Literatur im 19. Jahrhundert, dargestellt an Eugène Sues Geheimnissen von Paris und Karl Gutzkows Rittern vom Geist -
La lecture et la vie
les usages du roman au temps de Balzac -
Karl Marx und Eugène Sue
Facetten einer einzigartigen Kulturberührung -
Borrowed words
translation, imitation, and the making of the nineteenth-century novel in Spain