Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
  2. Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830096931; 3830096933
    Weitere Identifier:
    9783830096931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 222
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Linguistik; Pragmatik; Doppeltes Perfekt; Doppeltes Plusquamperfekt; Subjektivierung; Expressivität; Relevanz; Resultativkonstruktion; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 281 Seiten, Diagramme, 21 cm, 376 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2016

  3. Sprache und (Subjekt-)Bildung
    Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
  4. Sprache und (Subjekt-)Bildung
    Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
  5. Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    von Irmgard Keun bis Elfriede Jelinek
    Autor*in: Alt, Lucas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631800843; 3631800843
    Weitere Identifier:
    9783631800843
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Ökonomie ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Angestellter <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Genuss <Motiv>; Lust <Motiv>; Genuss; Krise
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Keun, Irmgard (1905-1982); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JM: Psychology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Akkumulation; Angestelltenroman; Arbeit; Elfriede; Entfremdung; Entgrenzung von Arbeit; Entsolidarisierung; Franziska; Genuss; Hedonismus; Interpassivität; Irmgard; Jelinek; Keun; Klassenbewusstsein; Literarische Ökonomik; Lucas; Michael; Patriarchales Genießen; Rücker; Schößler; Subjektivierung; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 463 Seiten, 22 cm, 666 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2018

  6. Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    Von Irmgard Keun bis Elfriede Jelinek
    Autor*in: Alt, Lucas
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631826942
    Weitere Identifier:
    9783631826942
    Schriftenreihe: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Angestellter <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Genuss <Motiv>; Lust <Motiv>; Genuss; Krise
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Keun, Irmgard (1905-1982); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JM: Psychology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Akkumulation; Angestelltenroman; Arbeit; Elfriede; Entfremdung; Entgrenzung von Arbeit; Entsolidarisierung; Franziska; Genuss; Hedonismus; Interpassivität; Irmgard; Jelinek; Keun; Klassenbewusstsein; Literarische Ökonomik; Lucas; Michael; Patriarchales Genießen; Rücker; Schößler; Subjektivierung; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 466 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  7. Integration, das sind die Anderen
    migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
  8. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783963172380; 396317238X
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Machttheorie; Kolonialgeschichte; Avantgarden; Schlingensief, Christoph; Wagner, Richard; Selbstoptimierung; Beuys; Foucault, Michel; Psychoanalyse; Selbsttechniken; Cyberspace; Medialität; Performativität; Vitalismus; Kunstregligion; Selbstsorge; Autobiografie; Biopolitik; Subjektivierung; Wanderer
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2019

  9. Sprache und (Subjekt-)Bildung
    Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847424697
    RVK Klassifikation: DP 6700
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit und Bildung ; Band 5
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Jugend; Sprache; Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Bildungssystem; Deutsch als Zweitsprache; education system; German as a second language; languages; Mehrsprachigkeit; migration society; Migrationsgesellschaft; multilingualism; school; Schule; Sprachen; subject formation; subjectivation; Subjektbildung; Subjektivierung
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  10. Sekundäre Subjektivierungen im Englischen und Deutschen
    vergleichende Untersuchungen zur Verb- und Adjektivsyntax
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Cornelsen-Velhagen & Klasing, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3464001881
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ES 870 ; ES 440
    Schriftenreihe: PAKS-Arbeitsbericht ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Contrastive linguistics; English language; German language; Syntax; Subjektivierung <Linguistik>; Englisch; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: XI, 493 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. : Stuttgart, Univ., Diss., 1973

  11. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
  12. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  [transcript], Bielefeld

    Die Literatur ist in ihrer formalen Gestalt wie auf inhaltlicher Ebene in komplexer Weise auf das Spiel und Spielen bezogen. In Erzählungen und Romanen verdichten sich Spielpraktiken zu prägnanten Metaphoriken moderner Kontingenzerfahrungen,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur ist in ihrer formalen Gestalt wie auf inhaltlicher Ebene in komplexer Weise auf das Spiel und Spielen bezogen. In Erzählungen und Romanen verdichten sich Spielpraktiken zu prägnanten Metaphoriken moderner Kontingenzerfahrungen, indizieren aber auch das Spiel mit ästhetischen Verfahren und Genres. Die Beiträger_innen des Bandes liefern exemplarische Analysen zu diesen Leistungen der literarischen Spiel-Kultur sowie sozialpsychologische Forschungsansätze zu den Transformationen des Spiels in der Digitalkultur. Damit verdeutlichen sie, in welchem Ausmaß die Vorstellungen vom Spiel als (selbst-)reflexive Subjektivierungstechnik in einer veränderten medialen Umwelt hinfällig geworden ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Sekundäre Subjektivierungen im Englischen und Deutschen
    vergleichende Untersuchungen zur Verb- und Adjektivsyntax
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Cornelsen-Velhagen & Klasing, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3464001881
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ES 870 ; ES 440
    Schriftenreihe: PAKS-Arbeitsbericht ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Contrastive linguistics; English language; German language; Syntax; Subjektivierung <Linguistik>; Englisch; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: XI, 493 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. : Stuttgart, Univ., Diss., 1973

  15. Sprache und (Subjekt-)Bildung
    Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847424697
    RVK Klassifikation: DP 6700
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit und Bildung ; Band 5
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Jugend; Sprache; Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Bildungssystem; Deutsch als Zweitsprache; education system; German as a second language; languages; Mehrsprachigkeit; migration society; Migrationsgesellschaft; multilingualism; school; Schule; Sprachen; subject formation; subjectivation; Subjektbildung; Subjektivierung
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  16. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Sekundäre Subjektivierungen im Englischen und Deutschen
    vergleichende Untersuchungen zur Verb- und Adjektivsyntax
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Cornelsen-Velhagen & Klasing, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Sprachlehrforschung, Bibliothek
    GE 126
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4G 801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: ES 870 ; ES 440 ; ER 300
    Schriftenreihe: PAKS-Arbeitsbericht ; 8
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Deutsch; Syntax; Englisch; Subjektivierung <Linguistik>
    Umfang: XI, 493 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1973

  18. Sprache und (Subjekt-)Bildung
    Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/3252
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    iku 531-126
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1015#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGC5300
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847424697; 3847424696
    Weitere Identifier:
    9783847424697
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Reihe Mehrsprachigkeit und Bildung ; Band 5
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Sprache; Mehrsprachigkeit; Jugend
    Weitere Schlagworte: Bildungssystem; Deutsch als Zweitsprache; education system; German as a second language; languages; Mehrsprachigkeit; migration society; Migrationsgesellschaft; multilingualism; school; Schule; Sprachen; subject formation; subjectivation; Subjektbildung; Subjektivierung
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 374 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  19. Sekundäre Subjektivierungen im Englischen und Deutschen
    vergleichende Untersuchungen zur Verb- und Adjektivsyntax
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Cornelsen-Velhagen & Klasing, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA139.00 P9A5K[8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anga806.r737
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    za/8060(8)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZZK228324
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BET1010-8
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    16.0 Rohd 74
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 45134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M60792
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Universitätsbibliothek Trier
    AT/mb3251-8
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV406056-8
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3464001881
    RVK Klassifikation: ES 440 ; ER 300 ; ES 870
    Schriftenreihe: PAKS-Arbeitsbericht ; 8
    Schlagworte: Subjektivierung <Linguistik>; Englisch; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Syntax
    Umfang: XI, 493 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1973

  20. Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    von Irmgard Keun bis Elfriede Jelinek
    Autor*in: Alt, Lucas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631826942; 9783631826959; 9783631826966
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; 6
    Schlagworte: Lust <Motiv>; Literaturwissenschaft; Deutsch; Genuss <Motiv>; Wirtschaftswissenschaften; Angestellter <Motiv>; Literatur; Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Akkumulation; Angestelltenroman; Arbeit; Elfriede; Entfremdung; Entgrenzung von Arbeit; Entsolidarisierung; Franziska; Genuss; Hedonismus; Interpassivität; Irmgard; Jelinek; Keun; Klassenbewusstsein; Literarische Ökonomik; Lucas; Michael; Patriarchales Genießen; Rücker; Schößler; Subjektivierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2018

  21. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783963172380; 396317238X
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Machttheorie; Kolonialgeschichte; Avantgarden; Schlingensief, Christoph; Wagner, Richard; Selbstoptimierung; Beuys; Foucault, Michel; Psychoanalyse; Selbsttechniken; Cyberspace; Medialität; Performativität; Vitalismus; Kunstregligion; Selbstsorge; Autobiografie; Biopolitik; Subjektivierung; Wanderer
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2019

  22. The Lonsdale diamonds
    Autor*in: Taylor, Carl
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Cornelsen [u.a.], Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ND101.80 E58R[4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2K 5836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3464001881
    Weitere Identifier:
    Best.-Nr.: 1881
    RVK Klassifikation: ES 870 ; ES 440 ; ER 300
    Auflage/Ausgabe: 1.Aufl.
    Schriftenreihe: English reader ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Kontrastive Linguistik; Subjektivierung <Linguistik>; Syntax; Englisch
    Umfang: 38 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Reader 4: für den Unterricht ab Ende 3. Lernjahr

  23. "...was willst du viel mitbestimmen?"
    flexible Arbeit und Partizipationschancen in IT-Dienstleistungen und mobiler Pflege
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    This book, now in its second edition, centres on the question of how the working population’s opportunities for participation develop under the conditions of flexible work, project work or remote work. Its authors adopt a comparative perspective in... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book, now in its second edition, centres on the question of how the working population’s opportunities for participation develop under the conditions of flexible work, project work or remote work. Its authors adopt a comparative perspective in their approach to addressing this question, which through stark contrasts offers extremely interesting insights. Using empirical research, they examine both companies that provide information technology services and those that offer mobile care services. Mobility, flexible working times and the subjectification of work play an important role in both fields, but the workers’ conditions and the way they shape and handle the aforementioned features of this kind of work vary greatly. While this study finds that the information technology sector can, generally speaking, be seen as the paradigm of a genuinely dynamic and ‘modern’ working environment, it reveals that the ostensibly much more traditional field of care work also deviates from the conventional Fordist idea of employment relationships in some respects; the only difference is that in the latter field this is not the result of recent radical changes but has been common practice for some time now. Zentrale Frage des Bandes, der nunmehr bereits in 2. Auflage erscheint ist, wie sich die Partizipationschancen der Erwerbstätigen unter den Bedingungen flexibler, projektförmiger oder mobiler Arbeit entwickeln? Die Autoren nehmen eine Vergleichsperspektive ein, die durch starke Kontraste besonders interessante Aufschlüsse verspricht: Sie untersuchen empirisch Unternehmen, die informationstechnische Dienstleistungen anbieten, und Betriebe, die Dienste in der mobilen Pflege erbringen. In beiden Tätigkeitsfeldern spielen Mobilität, flexible Arbeitszeiten und die Subjektivierung von Arbeit eine wichtige Rolle, aber die Bedingungen, Ausformungen und Umgangsweisen der Beschäftigen damit sind höchst unterschiedlich. Während die Informationstechnik-Branche gemeinhin als paradigmatischer Fall einer genuin dynamischen, »modernen« Arbeitswelt aufgefasst wird, findet man in der scheinbar viel traditionelleren Sphäre der Pflegedienste ganz ähnliche Abweichungen vom fordistischen Normalarbeitsverhältnis – nur sind sie hier nicht das Resultat aktueller Umbrüche, sondern schon lange gang und gäbe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flecker, Jörg (VerfasserIn); Eichmann, Hubert (VerfasserIn); Papouschek, Ulrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845293011
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 5000
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: FORBA Forschung ; Band 5
    Nomos eLibrary: Soziologie
    edition sigma
    Schlagworte: Sociology of Organizations; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie; Business & Management; Sociology of Economics & Labour; Organisationssoziologie; Betriebswirtschaft; Soziologie; Partizipation; Work-Life-Balance; Sozialwissenschaft; Beratung; Tarif; Mitbestimmung; Wirtschaftssoziologie; Dienstleistung; Gewerkschaft; Arbeit; Arbeitsbeziehungen; Subjektivierung; Entgrenzung; Flexibilisierung; Mitarbeiter
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
  24. Diskurs - Macht - Subjekt
    Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/2179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - O 2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2916-7584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 065 mb/439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 065 mb/439a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MR 3000 D611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OCS / Dis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 2600 K29 D6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 2600 K29 D6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 2600 K29 D6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 2600 K29 D6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 2600 K29 D6
    keine Fernleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: V E 969
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MR 2600 Kell 2012
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 240 Dis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 240 Dis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 315/98
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 270:YD0108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V q 531
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 100 291
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MR 2600 K29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 7942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 4090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 7606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 54/768
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-19357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-2948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 901-209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 606 CW 7334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 606 CW 7334a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 606 CW 7334
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZG 6134-992 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 2600 DIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEa 61
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/17745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Df 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    OENdis = 424103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Keller, Reiner (Hrsg.); Schneider, Werner; Viehöver, Willy
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531163031
    Weitere Identifier:
    9783531163031
    RVK Klassifikation: MR 2600 ; MR 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Schlagworte: Diskursanalyse; Diskurstheorie; Subjektivität; Subjektivierung; Macht; Subjekt; Foucault, Michel < 1926-1984>
    Umfang: 266 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben