Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 772 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 772.

Sortieren

  1. Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Prosa; Subjekt <Philosophie>; Literatur; Deutsch; Kunstmärchen; Psyche
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, 2.1993, S. 220-224

  2. Die andere Goethezeit
    poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Schiffbruch mit Strandrecht
    der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. "buchstabengenau"
    "kenosis" der Zeichen, der Zeit und des Subjekts in Hölderlins später und spätester Dichtung
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das achtzehnte Jahrhundert; Wolfenbüttel : Wallstein, 1977-; 30, 2006, H. 2, S. 238-251
    Schlagworte: Kenosis; Subjekt <Philosophie, Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
  5. Das Ich und seine nahen Verwandten
    zu Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Szendi, Zoltán, 1950-; Durchbrüche der Modernität; Wien : Ed. Praesens, 2000; 2000, S. 134/144; 180 S., 21 cm
    Schlagworte: Autobiografie; Subjekt
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1995

  6. "Mein Immernochda"
    Ich-Formen in der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Marie Luise Kaschnitz; [Karlsruhe] : Evang. Presseverb. für Baden, 2002; 2002, S. 47/71; 127 S., 21 cm
    Schlagworte: Lyrik; Subjekt
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974)
  7. Der Mensch ist nicht gegeben
    zur Darstellung des Subjekts in der Moderne
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Reich, Rostock

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861671425
    Weitere Identifier:
    9783861671428
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Subjekt <Philosophie, Motiv>
    Umfang: 212 S., Ill., graph. Darst., Kt., Noten, 21 cm, 298 gr.
  8. Grenzen der Subjektivität
    zum Status des Subjekts in Wittgensteins "Logisch-Philosophischer Abhandlung"
    Autor*in: Imhof, Silvan
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wittgenstein-Jahrbuch; Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2001-2007; 3, 2003-2006, S. 33-55; 21 cm
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951): Tractatus logico-philosophicus
  9. "Sich lâzen, sîn selbes vernihten"
    Negation und "Ich-Theorie" bei Meister Eckhart
    Autor*in: Langer, Otto
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang; Tübingen : Niemeyer, 2000; 2000, S. 317/346; XII, 814 S., Ill.
    Schlagworte: Subjekt; Mystik; Negation
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
  10. Mündigkeit und Selbstgefühl
    Versuch über das aufgeklärte Subjekt am Ende des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 115-134; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Geistesgeschichte; Aufklärung; Subjekt <Philosophie>
  11. Stufen des Ich-Seins
    Untersuchungen zur "Ich"-Problematik bei Hermann Hesse im europäisch-ostasiatischen Kontext
    Autor*in: Ma, Jian
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832515423; 3832515429
    Weitere Identifier:
    9783832515423
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ich; Rezeption; Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 182 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Peking, Univ., Diss., 2004

  12. Prekäre Identität zwischen romantischer und galanter Liebe
    zu Zerfall und Restituierung des Subjekts im dramatischen Werk Arthur Schnitzlers
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Scheidt, Gabriele
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hofmannsthal; Freiburg : Rombach, 1993-; 10, 2002, S. 267/302; 24 cm
    Schlagworte: Subjekt; Liebe; Drama
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
  13. Literarische Inszenierungen von Subjekt und Geschichte in den Zeiten der Postmoderne
    Autor*in: Kyora, Sabine
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Historisierte Subjekte - subjektivierte Historie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2003; 2003, S. 263-274; VI, 312 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Subjekt <Philosophie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
  14. Fäkalien, Mord und Tuschwasser
    Subjektauflösung in frühen Dramen Werner Schwabs
    Autor*in: Kern, Judith
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828886191
    Weitere Identifier:
    9783828886193
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprache; Subjekt <Philosophie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schwab, Werner (1958-1994): Die Präsidentinnen; Schwab, Werner (1958-1994): Übergewicht, unwichtig: Unform; Schwab, Werner (1958-1994): Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos
    Umfang: 122 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S 115 - 122

  15. Historisierte Subjekte - subjektivierte Historie
    zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Deines, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110178052
    Weitere Identifier:
    9783110178050
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; NB 3300 ; CC 8200
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichtstheorie; Subjekt <Philosophie>; Geschichte; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: VI, 312 S., Ill., graph. Darst.
  16. Auf der Suche nach dem weiblichen Subjekt
    Studien zu Ingeborg Bachmanns Malina, Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin und Yoko Tawadas Opium für Ovid
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354077; 3825354075
    Weitere Identifier:
    9783825354077
    RVK Klassifikation: GN 6721 ; EC 5410 ; GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 156 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Klavierspielerin; Tawada, Yōko (1960-): Opium für Ovid
    Umfang: 255 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007

  17. Rhetorik des Subjekts
    zur textuellen Konstruktion des Subjekts in feministischen und anderen postmodernen Diskursen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899427564; 9783899427561
    RVK Klassifikation: EC 1874 ; CC 8600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Postmoderne; Subjekt <Philosophie>; Feminismus; Literaturtheorie; Konstruktion <Philosophie>
    Umfang: 510 S., 225 mm x 135 mm, 673 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss.

  18. Verlorene Passion, wiedergefundene Passion
    Arendts Anthropologie und Adornos Theorie des Subjekts
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1953-; 55, 2007, H. 4, S. 627-647
    Schlagworte: Anthropologie; Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Arendt, Hannah (1906-1975); Adorno, Theodor W. (1903-1969)
  19. After images
    photography, archaeology, and psychoanalysis and the tradition of Bildung
    Autor*in: Downing, Eric
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wayne State Univ. Press, Detroit, Mich.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 081433301X
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GL 5818 ; GM 2378 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kritik. German literary theory and cultural studies
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fotografie <Motiv>; Archäologie <Motiv>; Psychoanalyse <Motiv>; Bildung <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Fotografie; Archäologie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Jensen, Wilhelm (1837-1911): Gradiva; Benjamin, Walter (1892-1940): Berliner Kindheit um neunzehnhundert
    Umfang: 372 p.
  20. Grenzen des Ich
    die Verfassung des Subjekts in Goethes Romanen und Erzählungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110188619; 9783110188615
    Weitere Identifier:
    9783110188615
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4671
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 38 = (272)
    Schlagworte: Prosa; Subjekt <Philosophie, Motiv>; Individuum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: IX, 296 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss, 2005

  21. Die Mystik des Herzens
    die poetologische Entwicklung der Ich-Behauptung im Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Subjekt; Poetik; Liebe
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Klagenfurt, Diss.

  22. Subjektkonstitution in der Lyrik von J.M.R. Lenz
    mit einer Auswahl neu hrsg. Gedichte
    Autor*in: Vonhoff, Gert
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M., Bern u.a.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Subjekt
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: 350 S.
  23. Jenseits der Spiegel kein Land
    Ich-Fiktionen in Texten von Franz Kafka und Ingeborg Bachmann
    Autor*in: Meyer, Imke
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826019571
    RVK Klassifikation: GM 4004 ; GN 2949
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 343
    Schlagworte: Identitätskrise <Motiv>; Identität; Subjekt
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: X, 232 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Seattle, Wash., Univ. of Washington, Diss., 1993

  24. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne : Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150920
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GM 1411 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 92
    Schlagworte: Ich-Identität; Rezeption; Erzähltechnik; Subjekt <Philosophie>; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Wolf, Christa (1929-2011); Foucault, Michel (1926-1984); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: IX, 407 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Tübingen, Univ., Diss., 1999

  25. Das Subjekt und sein Spiegel
    das dezentrierte Subjekt in den Texten Rainer Schedlinskis
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die andere Sprache; München : Ed. Text + Kritik, 1990; 1990, S. 158/165; 258 S., Ill.
    Schlagworte: Subjekt
    Weitere Schlagworte: Schedlinski, Rainer (1956-)