Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 772 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 772.
Sortieren
-
Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
-
Die andere Goethezeit
poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800 -
Schiffbruch mit Strandrecht
der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode" -
"buchstabengenau"
"kenosis" der Zeichen, der Zeit und des Subjekts in Hölderlins später und spätester Dichtung -
Das Ich und seine nahen Verwandten
zu Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus -
"Mein Immernochda"
Ich-Formen in der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz -
Der Mensch ist nicht gegeben
zur Darstellung des Subjekts in der Moderne -
Grenzen der Subjektivität
zum Status des Subjekts in Wittgensteins "Logisch-Philosophischer Abhandlung" -
"Sich lâzen, sîn selbes vernihten"
Negation und "Ich-Theorie" bei Meister Eckhart -
Mündigkeit und Selbstgefühl
Versuch über das aufgeklärte Subjekt am Ende des 18. Jahrhunderts -
Stufen des Ich-Seins
Untersuchungen zur "Ich"-Problematik bei Hermann Hesse im europäisch-ostasiatischen Kontext -
Prekäre Identität zwischen romantischer und galanter Liebe
zu Zerfall und Restituierung des Subjekts im dramatischen Werk Arthur Schnitzlers -
Literarische Inszenierungen von Subjekt und Geschichte in den Zeiten der Postmoderne
-
Fäkalien, Mord und Tuschwasser
Subjektauflösung in frühen Dramen Werner Schwabs -
Historisierte Subjekte - subjektivierte Historie
zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte -
Auf der Suche nach dem weiblichen Subjekt
Studien zu Ingeborg Bachmanns Malina, Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin und Yoko Tawadas Opium für Ovid -
Rhetorik des Subjekts
zur textuellen Konstruktion des Subjekts in feministischen und anderen postmodernen Diskursen -
Verlorene Passion, wiedergefundene Passion
Arendts Anthropologie und Adornos Theorie des Subjekts -
After images
photography, archaeology, and psychoanalysis and the tradition of Bildung -
Grenzen des Ich
die Verfassung des Subjekts in Goethes Romanen und Erzählungen -
Die Mystik des Herzens
die poetologische Entwicklung der Ich-Behauptung im Werk Ingeborg Bachmanns -
Subjektkonstitution in der Lyrik von J.M.R. Lenz
mit einer Auswahl neu hrsg. Gedichte -
Jenseits der Spiegel kein Land
Ich-Fiktionen in Texten von Franz Kafka und Ingeborg Bachmann -
Die poetische Konstruktion des Selbst
Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne : Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault -
Das Subjekt und sein Spiegel
das dezentrierte Subjekt in den Texten Rainer Schedlinskis