Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
  2. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
  3. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110453997; 9783110456578; 9783110454154; 3110453991
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8925
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 123
    Schlagworte: Pragmatik; Sprachgeschichte; Studentenlied; Studentensprache; Pragmatik; Studentensprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
  4. Hermann Wollheim (1817 - 1855) und seine literarischen Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WJK-Verl., Hilden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrlein, Jürgen (Hrsg.); Mai, Silvia C. E. (Hrsg.); Wollheim, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944052045
    Weitere Identifier:
    9783944052045
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Libretto; Studentenlied
    Weitere Schlagworte: Wollheim, Hermann (1817-1855); (Produktform)Paperback / softback; Studentika; Studentenverbindung; Opern-Parodie; (VLB-WN)1971: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 168 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Zwei Leipziger Liederhandschriften des 17. Jahrhunderts
    als Beitrag zur Kenntnis des deutschen Volks- und Studentenliedes
    Autor*in:
    Erschienen: 1910
    Verlag:  Avenarius, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blümml, Emil Karl (Sonstige); Clodius, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LC 86080 ; LS 21664 ; GH 1731
    Schriftenreihe: Teutonia ; 10
    Schlagworte: Studentenlied
    Umfang: XXIII, 117 S., Noten
    Bemerkung(en):

    : Array

  6. Vom deutschen Studentenlied
    Erschienen: 1990/91
    Verlag:  Selbstverl. d. Studentengeschichtlichen Vereinigung, Gießen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Historia academica ; 29/30
    Schlagworte: Studentenlied; Deutsch
    Umfang: 340 S., Ill.
  7. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110453991; 9783110453997
    Weitere Identifier:
    9783110453997
    RVK Klassifikation: GD 8925
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 123
    Schlagworte: Akademiker; Kommunikation; Interaktion; Studentenlied
    Umfang: IX, 316 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Vom deutschen Studentenlied
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Studentengeschichtl. Vereinigung d. CC, Gießen

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    158.643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/03905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 92 A 2837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Historia academica ; 29/30
    Schlagworte: Studentenlied; Deutsch
    Umfang: 340 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 336

  9. Allgemeines deutsches Kommersbuch
    Autor*in:
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Morstadt, Kehl [u.a.]

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AL 49700 S799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Foshag, Michael (Herausgeber); Stepath, Thorsten (Zusammenstellender)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3885713144
    RVK Klassifikation: LS 51660 ; AL 49700
    DDC Klassifikation: 782.4
    Auflage/Ausgabe: Klavierausgabe, völlig neu überarb. Aufl.
    Schlagworte: Studentenlied; Deutsch
    Umfang: XI, 255 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a.: Alte Kameraden. Torgauer Marsch. Präsentier-Marsch. Ach, wie ist's möglich dann. Am Brunnen vor dem Tore. Bei Römern und Hellenen. Das Käuzlein lass' ich trauern. Der Mai ist gekommen. Die Gedanken sind frei. Es sassen beim schäumenden, funkelnden Wein. Gold und Silber lieb' ich sehr. Ich gehe meinen Schlendian. Im Frühtau zu Berge. Kein schöner Land in dieser Zeit. Nach Süden nun sich lenken. Reicht mir das alte Burschenband. Vom Barette schwankt die Feder. Was klinget und singet. Wenn wir durch die Strassen ziehen. Wo ist des Burschen Vaterland? Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald.

  10. Sprache und Lebensform Deutscher Studenten Im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110456578
    RVK Klassifikation: GD 8925
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica Ser. ; v.123
    Schlagworte: Deutsch; Studentenlied; Studentensprache; Pragmatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: Februar 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem authentische Texte im Zusammenhang mit der spezifisch studentischen Lebensform analysiert werden. Im Fokus stehen die Charakteristika von Texttypen wie Lied und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem authentische Texte im Zusammenhang mit der spezifisch studentischen Lebensform analysiert werden. Im Fokus stehen die Charakteristika von Texttypen wie Lied und Memorabilien, aber auch Interaktionsmuster. Die Analyse ist text- und handlungstheoretisch fundiert und zu verstehen als Beitrag zu einer pragmatischen Sprachgeschichte. Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110456578; 9783110454154
    Weitere Identifier:
    9783110456578
    RVK Klassifikation: GD 8925
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 123
    Schlagworte: Deutsch; Studentensprache; Pragmatik; Studentenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 316 Seiten)
  12. Vom deutschen Studentenlied
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Selbstverl. der Studentengeschichtlichen Vereinigung, Würzburg

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Historia academica ; 29/30
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Studentenlied
    Umfang: 340 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Inhalt u.a.: 1. Dt. Sängerfest 1845 in Würzburg

  13. Vom deutschen Studentenlied
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Studentengeschichtliche Vereinigung des CC, Nürnberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Historia academica ; 29/30
    Schlagworte: Studentenlied; Deutsch
    Umfang: 340 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 339

  14. Die Studentenlieder Johann Christian Günthers
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 5752
    Schlagworte: Studentenlied
    Weitere Schlagworte: Günther, Johann Christian (1695-1723)
    Umfang: III, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Ann Arbor, Mich., Univ., Diss., 1975

  15. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8925 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.694.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Universitätsarchiv
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8925 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/00138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110453991; 9783110453997
    Weitere Identifier:
    9783110453997
    RVK Klassifikation: GD 8925
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 123
    Schlagworte: Deutsch; Studentensprache; Pragmatik; Studentenlied
    Umfang: IX, 316 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  16. Zwei Leipziger Liederhandschriften des 17. Jahrhunderts
    als Beitrag zur Kenntnis des deutschen Volks- und Studentenliedes
    Autor*in:
    Erschienen: 1910
    Verlag:  Avenarius, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blümml, Emil Karl (Sonstige); Clodius, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LC 86080 ; LS 21664 ; GH 1731
    Schriftenreihe: Teutonia ; 10
    Schlagworte: Studentenlied
    Umfang: XXIII, 117 S., Noten
    Bemerkung(en):

    : Array

  17. Über ältere deutsche Liedersammlungen
    (vorgetragen am 7. März 1906 in der Gesellschaft für deutsche Philologie)
    Autor*in: Kopp, Arthur
    Erschienen: [1908]
    Verlag:  [Schmidt], [Berlin]

    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Volkslied; Deutsch; Studentenlied
    Umfang: S. [241] - 279
    Bemerkung(en):

    Aus: Archiv für das Studium neuerer Sprachen und Literaturen ; 121

  18. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 957597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Mu 1150
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 6.2 Obj 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8925 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4023
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 22.2.2/
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GD 8925 1827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/716/1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3757,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8925 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Re 722
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110453991; 9783110453997
    Weitere Identifier:
    9783110453997
    RVK Klassifikation: GD 8925
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 123
    Schlagworte: Akademiker; Kommunikation; Interaktion; Studentenlied
    Umfang: IX, 316 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung. Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110456578; 9783110454154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8925
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 123
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Students; Akademiker; Kommunikation; Interaktion; Studentenlied; Pragmatik.; Sprachgeschichte.; Studentenlied.; Studentensprache.
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 316 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  20. Allgemeines deutsches Kommersbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1858-
    Verlag:  Schauenburg, Lahr, Schwarzwald

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 1932/351
    17[ca.1874]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 1932/352
    30.1886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 25/2517
    76/80[ca.1908]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 20: V 130
    158.1974
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Silcher, Friedrich (Mitwirkender); Erk, Friedrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Musik (780); Musik (780)
    Schlagworte: Deutsch; Studentenlied; Kommersbuch
  21. Die Liederhandschrift des Petrus Fabricius Kgl. Bibl. Kopenhagen, Thott. 4° 841
    eine Studentenliederhandschrift aus dem frühen 17. Jahrhundert und ihr Umfeld
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lit, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.338.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 388660540X
    RVK Klassifikation: LC 86015
    Schriftenreihe: Volkskunde ; 5
    Schlagworte: Liederhandschrift; Textkritik; Studentenlied
    Weitere Schlagworte: Fabricius, Petrus (1587-1651)
    Umfang: 710 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1989

  22. Eine Liederhandschrift aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrh.
    (Berlin, Mgq 720)
    Autor*in: Kopp, Arthur
    Erschienen: 1903
    Verlag:  Duncker, Berlin

    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Studentenlied; Deutsch; Volkslied
    Umfang: S. 348 - 356, 425 - 448
    Bemerkung(en):

    Aus: Archiv für Kulturgeschichte ; 1

  23. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110453997; 9783110456578; 9783110454154; 3110453991
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8925
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 123
    Schlagworte: Pragmatik; Sprachgeschichte; Studentenlied; Studentensprache; Pragmatik; Studentensprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
  24. Die deutschen Lieder von 1843
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Beethovenhaus, Bonn

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 1654
    Auflage/Ausgabe: Sonderdr.
    Schlagworte: Studentenlied
    Umfang: S. 315 - 360, Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Aus: Festschrift Schmidt-Görg

  25. Das deutsche Studentenlied
    Autor*in: Prahl, Karl
    Erschienen: 1900
    Verlag:  Heymann, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 5532
    Schriftenreihe: Burschenschaftliche Bücherei ; 1,5
    Schlagworte: Students' songs, German; Studentenlied
    Umfang: 54 S.