Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Das Monster kehrt zurück
    Golemfiguren bei Autoren der jüdischen Nachkriegsgeneration
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Textmaschinenkörper; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2006; 2006, S. 145-159; 253 S.
    Schlagworte: Juden; Literatur; Deutsch; Golem
    Weitere Schlagworte: Rabinovici, Doron (1961-): Suche nach M.; Dischereit, Esther (1952-); Stein, Benjamin (1970-)
  2. Islam und Judentum in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Zur Bedeutung religiöser Elemente in ausgewählten Werken von Benjamin Stein und Navid Kermani
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Islam; Religion; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Kermani, Navid (1967-); Stein, Benjamin (1970-); Celan, Paul (1920-1970); Contemporary German Literature; German-Jewish Literature; Islam and Literature; Littérature mineure
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2017

  3. Religion als diskursive Formation
    Zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  4. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. "Die erzählte Geschichte ist, was am Ende zählt": postmoderne Spiegelungen jüdischen Lebens im literarischen Werk Benjamin Steins
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Communicatio Socialis, 46, 2, S. 164-182
    Schlagworte: Posthistoire; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: Stein, Benjamin (1970-)
    Umfang: Online-Ressource
  6. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Religion als diskursive Formation
    Zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Religion ist gegenwärtig ein breit diskutiertes und kontroverses Thema, das in unterschiedlichen Formen Eingang in die deutschsprachige Literatur gefunden hat. Aus einer diskurstheoretischen Perspektive - ausgehend von Michel Foucault, Ernesto Laclau... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Religion ist gegenwärtig ein breit diskutiertes und kontroverses Thema, das in unterschiedlichen Formen Eingang in die deutschsprachige Literatur gefunden hat. Aus einer diskurstheoretischen Perspektive - ausgehend von Michel Foucault, Ernesto Laclau und Chantal Mouffe - befragt Ludmila Peters Texte von Patrick Roth, Navid Kermani und Benjamin Stein auf die literarische Verarbeitung von Religion. Der diskurstheoretische Blick führt Überlegungen zu Religion und Kultur, aber auch Ästhetik und Gesellschaft zusammen. Von hier aus lassen sich die Romane als literarisch-ästhetische Störungen des dominanten säkularen Diskurses lesen - als Plädoyer für eine Öffnung zum Irrationalen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447123
    RVK Klassifikation: GO 16018 ; BE 2230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Patrick (1953-): Sunrise; Stein, Benjamin (1970-): Die Leinwand; Kermani, Navid (1967-): Große Liebe
    Umfang: 1 Online-Ressource (414 p.)
  9. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 16018 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 16018 P482
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16018 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837647129; 3837647129
    Weitere Identifier:
    9783837647129
    RVK Klassifikation: GO 16018 ; BE 2230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Patrick (1953-): Sunrise; Stein, Benjamin (1970-): Die Leinwand; Kermani, Navid (1967-): Große Liebe
    Umfang: 411 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 639 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 369-411

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  10. Religion als diskursive Formation
    Zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447123
    RVK Klassifikation: GO 16018 ; BE 2230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Patrick (1953-): Sunrise; Stein, Benjamin (1970-): Die Leinwand; Kermani, Navid (1967-): Große Liebe
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Religion als diskursive Formation
    Zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Religion ist gegenwärtig ein breit diskutiertes und kontroverses Thema, das in unterschiedlichen Formen Eingang in die deutschsprachige Literatur gefunden hat. Aus einer bislang fehlenden diskurtheoretischen Perspektive - ausgehend von Michel... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Religion ist gegenwärtig ein breit diskutiertes und kontroverses Thema, das in unterschiedlichen Formen Eingang in die deutschsprachige Literatur gefunden hat. Aus einer bislang fehlenden diskurtheoretischen Perspektive - ausgehend von Michel Foucault, Ernesto Laclau und Chantal Mouffe - liest Ludmila Peters Texte von Patrick Roth, Navid Kermani und Benjamin Stein auf die literarische Verarbeitung von Religion hin. Ihr diskurstheoretischer Blick führt Überlegungen zu Religion und Kultur, aber auch zu Religion, Ästhetik und Gesellschaft zusammen. Von hier aus lassen sich die Romane als literarisch-ästhetische Störung des dominanten säkularen Diskurses, als Plädoyer einer Öffnung zum Irrationalen lesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16018 ; BE 2230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Patrick (1953-): Sunrise; Stein, Benjamin (1970-): Die Leinwand; Kermani, Navid (1967-): Große Liebe
    Umfang: 1 Online-Ressource (414 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021)

  12. Neoliberale Dystopien in der deutschen und ägyptischen Gegenwartsliteratur.
    Von Ängsten und Widerstand in unsicheren Zeiten in den Werken "Das Ende unserer Tage" von Christian Schüle, "Replay" von Benjamin Stein, "Yutubia" von Ahmed Khaled Towfik und "Al-Bidaya" von Mahmoud Osman.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Ägyptisch; Literatur; Anti-Utopie
    Weitere Schlagworte: Stein, Benjamin (1970-): Replay
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2020

  13. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Die dritte Generation der Shoah-Literatur
    Eine poetologische Definition am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Texte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Carl Winter, Heidelberg

    Der Generationenbegriff hat sich in der literaturwissenschaftlichen Shoah-Forschung als Analysekategorie etabliert. Seit der Jahrhundertwende rückt vor allem die sogenannte dritte Generation in den Fokus der Aufmerksamkeit, die in dieser Studie... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Generationenbegriff hat sich in der literaturwissenschaftlichen Shoah-Forschung als Analysekategorie etabliert. Seit der Jahrhundertwende rückt vor allem die sogenannte dritte Generation in den Fokus der Aufmerksamkeit, die in dieser Studie unabhängig von Geburtsjahrgängen oder familiärer Abstammung der Autor:innen als Gruppe literarischer Werke über die Shoah und ihre Nachwirkungen umgedeutet, allein aus textuellen Kriterien abgeleitet sowie durch die exemplarische Analyse deutscher und US-amerikanischer Erzählungen konkretisiert wird. Die komparatistisch angelegte Untersuchung zeigt auf, wie die Texte der so definierten dritten Generation die mediale Vermitteltheit sowie (Un-)Möglichkeit einer authentischen Rekonstruktion der traumatischen Shoah-Vergangenheit selbstreflexiv problematisieren und dabei verhandeln, wie sich die historischen Ereignisse auch ohne Zeugen und trotz zunehmender zeitlicher Distanz vergegenwärtigen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Religion als diskursive Formation
    Zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2021/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSR1245
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 3208
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 2420 P482
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSR1448
    Universitätsbibliothek Paderborn
    P2923
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Islam und Judentum in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Zur Bedeutung religiöser Elemente in ausgewählten Werken von Benjamin Stein und Navid Kermani
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Islam <Motiv>; Judentum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kermani, Navid (1967-); Stein, Benjamin (1970-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2017

  18. Making German Jewish literature anew
    authorship, memory, and place
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.377.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253063724; 9780253063717
    RVK Klassifikation: GO 12810
    Schriftenreihe: German Jewish cultures
    Schlagworte: Jüdische Literatur; Deutsch; Literatur; Autorschaft; Erinnerung <Motiv>; Ort <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Biller, Maxim (1960-); Dischereit, Esther (1952-); Honigmann, Barbara (1949-); Stein, Benjamin (1970-); Rabinovici, Doron (1961-); Petrowskaja, Katja (1970-); Vertlib, Vladimir (1966-); Rabinowich, Julya (1970-); Gorelik, Lena (1981-); Kapitelman, Dmitrij (1986-)
    Umfang: ix, 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Works Cited: Seite 181-192

  19. Ladri di identità
    dalla falsa testimonianza alla testimonianza come finzione nella letteratura tedesca della Shoah
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.149.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857552255; 885755225X
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Il quadrifoglio tedesco ; n. 38
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Identität <Motiv>; Zeitzeuge; Fiktion; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Stein, Benjamin (1970-): Die Leinwand; Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Der Nazi & der Friseur; Wilkomirski, Binjamin (1941-): Bruchstücke; Koeppen, Wolfgang (1906-1996): Aufzeichnungen aus einem Erdloch
    Umfang: 364 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [349]-358

  20. Religion als diskursive Formation
    zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 16018 P482
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837647129; 3837647129
    Weitere Identifier:
    9783837647129
    RVK Klassifikation: GO 16018 ; BE 2230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Patrick (1953-): Sunrise; Stein, Benjamin (1970-): Die Leinwand; Kermani, Navid (1967-): Große Liebe
    Umfang: 411 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 639 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 369-411

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018