Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Tiere auf Stein malen
Techniken und Motive -
Die Bedeutung und Funktion der Symbole am Beispiel der Einhorn-, Rosen- und Steinsymbolik im lyrischen Werk Rainer Maria Rilkes
-
Der Stein des Nachdenkens
-
Stein und Schrift
Materialität und Poetik der Diaspora in jüdischen Literaturen -
Das "Leid-Steine-Trauerspiel"
zum Wortfeld "Stein" im lyrischen Kontext in Nelly Sachs' "Fahrt ins Staublose" mit einem Exkurs zu Paul Celans "Engführung" -
Stein
-
Die Metapher als auslösendes Moment für literarisches Verstehen - verifiziert an der Steinmetaphorik Heinrich Heines
-
Das "Leid-Steine-Trauerspiel"
zum Wortfeld "Stein" im lyrischen Kontext in Nelly Sachs' "Fahrt ins Staublose" mit einem Exkurs zu Paul Celans "Engführung" -
Konstruktionen literarischer Authentizität in autobiographischen Erzähltexten
exemplarische Studien zu Christa Wolf, Ruth Klüger, Binjamin Wilkomirski und Günter Grass -
König Artus
Mythos und Geschichte -
Konventionalisierung und Variation
phraseologische und konstruktionsgrammatische Perspektiven -
Die Metapher als auslösendes Moment für literarisches Verstehen - verifiziert an der Steinmetaphorik Heinrich Heines
-
Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan
-
Konstruktionen literarischer Authentizität in autobiographischen Erzähltexten
Exemplarische Analysen zu Christa Wolf, Ruth Klüger, Binjamin Wilkomirski und Günter Grass -
Das 5-Seelen-Schwert (1)
Die Burg der gefangenen Knechte -
Konventionalisierung und Variation
Phraseologische und konstruktionsgrammatische Perspektiven -
Das "Leid-Steine-Trauerspiel"
zum Wortfeld "Stein" im lyrischen Kontext in Nelly Sachs' "Fahrt ins Staublose" mit einem Exkurs zu Paul Celans "Engführung" -
Die Metapher als auslösendes Moment für literarisches Verstehen - verifiziert an der Steinmetaphorik Heinrich Heines
-
Der weiße Stein
[ein geheimnisvoller Stein verleiht Pia und Hampus ungeahnte Kräfte] -
Der weiße Stein
-
Die Metapher als auslösendes Moment für literarisches Verstehen - verifiziert an der Steinmetaphorik Heinrich Heines
-
Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan
-
Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan
-
Der Stein als vielseitige Metapher in der Lyrik Paul Celans
-
Konstruktionen literarischer Authentizität in autobiographischen Erzähltexten