Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
So what
eine Zeitreise zu Miles Davis ins New York 1959 -
Aktive Kommunikation
strategisch - empathisch - achtsam : ein Wegweiser ... vorbei an Verdummungen & Verbiegungen -
Bildspuren - Sprachspuren
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie -
Im Briefwechsel mit Robert Hamerling
Korrespondenzen mit Förderern, Weggefährten und jungen Talenten -
Salzkammergut schauen
Ein Blick ins Ungewisse -
Er wünscht sich des Himmels Tuch
über Autoren und ihre Werke -
Nestroy in Graz
ein Beitrag zur österreichischen Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts -
Valentin, Theo, Joanna, Nele, Lucas, Sarah, Leon, Benjamin, Gabi, Ana Clara, Kira, Marie und das kleine Waldkrokodil
ein Graz-Kulturjahr-2020-Projekt -
Von der Weststeiermark nach Europa
160 Jahre Mobilitätsdienstleister Graz-Köflacher Bahn -
SINKFLUG 2
Reiz der Verführbarkeit -
Märchen aus Steiermark
-
"Wie selten haben wir uns gesehen ..."
der Briefwechsel Peter Rosegger - Franz Defregger -
Literatur lokalisiert
museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters -
Salzkammergut schauen
ein Blick ins Ungewisse -
Literatur lokalisiert
Museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters -
Steiermark in der deutschen Heldensage
-
Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
Dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung -
Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung -
Robert Hamerling und Peter Rosegger
eine Freundschaft in Briefen -
Der taube Gärtner
-
Der Adel auf dem Lande und sein Kredit
der Schuldschein als zentrales Finanzinstrument in der Steiermark (1515 - 1635) -
Steiermark in der deutschen Heldensage
-
"Stirii sunt strumosi"
die Steirer und die Steiermark aus literar-imagologischer Sicht -
Bildspuren - Sprachspuren
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie -
Vom Hospital zum Krankenhaus
zum Umgang mit psychisch und somatisch Kranken im frühneuzeitlichen Europa