Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Fremdsprachen und Sprachmischung in Literatur und Übersetzung oder Wie übersetzt man Deutsch ins Deutsche?
-
Sprachgrenzen überspringen
sprachliche Hybridität und polykulturelles Selbstverständnis -
Formen und Funktionen von Ethnolekten in multilingualen Lebenswelten - am Beispiel von Mannheim
-
Poesie und Poetik translingualer Vielfalt
zum Englischen in der deutschen Gegenwartslyrik -
Die romanischen Elemente in der deutschen Mundart von Lusern
-
Entwicklung des verbalen Aspekts bei zweisprachigen russisch-deutschen Kindern
-
"Der schnodert em alemão" : Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC)
-
Mehrsprachige Sprachlandschaften
das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme : Akten der Kieler Tagung 16.-18. Oktober 2014 -
Sprachmischung in älterer Dichtung Deutschlands
-
Sprachgemischter Mundartausdruck in Rimella (Valsesia, Piemont)
zur Syntax eines südwalserischen Dialekts im Spannungsfeld der italienischen Landes- und Kultursprache -
Sprachschichtung und Sprachmischung in der deutschen Literatur und das Problem ihrer Übersetzung
-
Mehrsprachige Sprachlandschaften?
das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme : Akten der Kieler Tagung 16.-18. Oktober 2014 -
Die deutsche Sprachinsel Prišib/Alekseevka in Baškortostan (Russische Föderation)
Sprachgebrauch und Sprachmischung ; soziolinguistische und phonetische Aspekte -
Po-russki in Deutschland
Russisch und Deutsch als Konkurrenten in der Kommunikation mehrsprachiger Gruppen von Personen mit postsowjetischem Hintergrund in Deutschland -
Sprachgrenzen überspringen
sprachliche Hybridität und polykulturelles Selbstverständnis -
Die deutsche Sprachinsel Prišib/Alekseevka in Baškortostan (Russische Föderation)
Sprachgebrauch und Sprachmischung ; soziolinguistische und phonetische Aspekte -
Genus und Mehrsprachigkeit
zu Code-Switching und Entlehnung in der Nominalphrase -
Die Anfänge der Grammatikschreibung des Luxemburgischen im 19. Jahrhundert
-
Entlehnung oder Codeswitching?
Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus -
Entlehnung oder Codeswitching?
Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus -
Po-russki in Deutschland
Russisch und Deutsch als Konkurrenten in der Kommunikation mehrsprachiger Gruppen von Personen mit postsowjetischem Hintergrund in Deutschland -
Zur Sprachmischung im Heliand
-
Die deutsche Sprachinsel Prišib, Alekseevka in Baškortostan (Russische Föderation)
Sprachgebrauch und Sprachmischung ; soziolinguistische und phonetische Aspekte -
Zur Sprachmischung im Heliand
-
Zur Begrifflichkeit von "Sprachenkontakt" und "Sprachenmischung"