Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.
Sortieren
-
Verbvalenz und Sprachökonomie
die deutschen Verben und ihre Ausstattung in Verwendung und System -
Doppelt gemoppelt
semantisch doppelnde Komposita im Deutschen -
Sprachwandel: Unsichtbare Hand, natürlicher grammatischer Wandel und Sprachökonomie
-
Entwicklungstendenzen der Kurzwörter in der deutschen Gegenwartssprache
-
Mediale Varietäten des Deutschen als Ausdruck ökonomischen Sprachwandels am Beispiel sozialer Netzwerke und Instant Messaging Services
-
Sprachliche Ökonomie im heutigen deutschen Satz
-
Typen sprachlicher Ökonomie im heutigen Deutsch
-
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Implizite Informationen
Sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben -
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Implizite Informationen
sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben -
Verbvalenz und Sprachökonomie
die deutschen Verben und ihre Ausstattung in Verwendung und System -
Studien über sprachökonomische Entwicklungen im Deutschen
-
Texte i. d. Enge
sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten -
Implizite Informationen
sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben -
Texte i. d. Enge
sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten -
Grundzüge der Sprachökonomie
-
Texte i. d. Enge
Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten -
Prinzipien der Sprachökonomie - Analysestrategien zum Verstehen der kondensierten Formen im Deutschen
-
Implizite Informationen
Sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben -
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Implizite Informationen
sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben -
Verbvalenz und Sprachökonomie
die deutschen Verben und ihre Ausstattung in Verwendung und System -
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Texte i. d. Enge
Sprachoekonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten