Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus BeDiaCo Version 1
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie spontansprachliche Dialoge deutscher Muttersprachler*innen sowie gelesene Wortlisten. Das Korpus ist über das Medienrepositorium der HU verfügbar. This documentation contains a summary of the Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1, the annotation scheme used, the annotation tiers and the database used for the analysis. BeDiaCo v1 contains eight free spontaneous dialogues by native German speakers as well as read word lists. The corpus is available via the HU's media repository. Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  2. Finale Dehnung im Deutschen
    eine kontrastive Untersuchung zu den städtischen Varietäten von Mannheim und Hamburg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a... mehr

     

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a large effect at intonational-phrase- and utterance-boundaries, that exists in many languages. In this text an investigation with focus on the urban varieties of Hamburg and Mannheim is presented. The aim of the work is to find out, if there is evidence for utterance-final lengthening in these regional varieties, if there is possibly a regional variation in FL and if the phenomenon plays a role in the organization of turntaking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Gliederungssignal; Dehnung <Linguistik>; Prosodie; Stadtmundart; Sprecherwechsel; Phonetik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: finale Dehnung; Mannheim; Hamburg; Äußerungseinheiten; Spontansprache; final lengthening; utterance; phrase; turntaking; (local)masterThesis
    Umfang: Online-Ressource
  3. Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus BeDiaCo Version 1
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie spontansprachliche Dialoge deutscher Muttersprachler*innen sowie gelesene Wortlisten. Das Korpus ist über das Medienrepositorium der HU verfügbar. This documentation contains a summary of the Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1, the annotation scheme used, the annotation tiers and the database used for the analysis. BeDiaCo v1 contains eight free spontaneous dialogues by native German speakers as well as read word lists. The corpus is available via the HU's media repository. Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  4. Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch
    Ein phonetischer Beitrag zur Gesprächsforschung
    Autor*in: Peters, Benno
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838132372; 3838132378
    Weitere Identifier:
    9783838132372
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsch; Phrase boundaries; Spontansprache; Sprachdatenbanken; Kiel Corpus; Häsitation; phrasenfinale Längung; Perzeptionsexperimente; (VLB-WN)1561: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Phonetik; Intonation; Gesprächssteuerung; Sprechplanung; Dialogsteuerung; Turntaking; experimentelle Phonetik; Phrasengrenzen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  5. Intonation
    akustische Realität und perzeptiver Eindruck
  6. Intonation
    Akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  7. Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus BeDiaCo Version 1
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin