Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
Wien - West-Berlin - Wien
zu "ambiente" und "kontext/intertext" von 'Spielräume' -
"Alle Menschen sollten gute Freundinnen sein"
Verbindendes und Trennendes im Werk von Elfriede Gerstl ('Spielräume'), Oswald Wiener ('die verbesserung von mitteleuropa, roman') und Konrad Bayer ('der sechste sinn') -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts -
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts -
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts -
Vorbeugender Hochwasserschutz in Häfen und Werften
Spielräume der Hafenentwicklung -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts