Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947215300; 3947215304
    Weitere Identifier:
    9783947215300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); (Produktform)Book; Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bucovich, Mario von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215300
    RVK Klassifikation: GM 3678 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte; Flaneur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  4. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bucovich, Mario von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215300
    RVK Klassifikation: GM 3678 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte; Flaneur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken,... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss GER 2020/2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17816
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSH1359

     

    Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken, Handlungsmotive und Phantasien. Hieran können Erzählungen dann interessante Wahrnehmungsmodelle exemplifizieren. Für die Protagonisten der ausgewählten Erzähltexte bedeutet das Gehen eine Art Therapie, weil es das Denken als Auseinandersetzung mit dem Selbst stimuliert. Beim Gehen reflektieren sie mit ihren Lebenssituationen ihre bedrohten Identitäten, aber auch Möglichkeiten, neue Poetologien zu entdecken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt