Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Märchen von nah und fern
    einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Märchen von nah und fern
    einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
  3. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830934721; 3830934726
    Weitere Identifier:
    9783830934721
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: European studies in education ; Volume 34
    Schlagworte: Erzählen; Märchen; Lernspiel; Mehrdimensionalität; Fantasie; Sprachkompetenz; Sittliche Erziehung; Bildungstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Erzählen; Mimesis; Moral; Märchenerzählen; Märchenschatz; Narration; Phantasie; Sprache; Vygotskij; Erzählforschung; Germanistik; Märchen; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 339 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  4. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  5. Märchen von nah und fern
    einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Welche Bedeutung hat das Erzählen von Märchen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen? Was erweckt in uns den Wunsch, dieses Kulturgut zu tradieren und zu bewahren? Dass das Märchenerzählen weit über seine Unterhaltungsfunktion hinausgeht, zeigt... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Waxmann
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Welche Bedeutung hat das Erzählen von Märchen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen? Was erweckt in uns den Wunsch, dieses Kulturgut zu tradieren und zu bewahren? Dass das Märchenerzählen weit über seine Unterhaltungsfunktion hinausgeht, zeigt dieses Buch. Es begreift das Märchenerzählen als eine imaginäre mimetische Spielhandlung, die in vielfältigen Prozessen zwischen Erzählenden und Zuhörenden gemeinsames Wissen und eine wechselseitige Verbundenheit in einem Spiel-, Entwicklungs- und Bildungsraum entstehen lässt. Beim Erzählen überlieferter oder erfundener Märchen thematisieren Erzählerinnen und Erzähler gemeinsam mit ihrer Zuhörerschaft im Nachgestalten, Umgestalten und Verlassen der Realität auch Fragen und Probleme ihrer eigenen Existenz. In diesem produktiven Nachschaffen werden Phantasie, Sprachkompetenz und Moral entwickelt. Für das Verständnis dieser multidimensionalen Prozesse ist ein ebenso vielseitiger Ansatz notwendig. In diesem Buch werden u.a. die Theorie der Mimesis, die Bildungstheorie und Sprachphilosophie Humboldts, die Sprachtheorie Vygotskijs und Oerters Theorie des Spiels herangezogen. Edith Karimi wurde 1969 in Langenbielau geboren. Sie studierte Informatik in Berlin und war einige Jahre als Unternehmensberaterin tätig. Nach einem Pädagogikstudium promovierte sie in Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Ihr Arbeitsgebiet ist seit vielen Jahren die erziehungs- und bildungswissenschaftliche Märchenforschung. Zurzeit befasst sie sich mit dem künstlerischen Erzählen traditioneller Geschichten wie Märchen, Mythen und Sagen aus aller Welt. Besonders interessiert sie die interkulturelle Dimension der Kinder- und Jugendbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830984726; 3830984723
    RVK Klassifikation: CQ 6000 ; DG 9400 ; DX 1061 ; DP 6030 ; EC 2120 ; EC 7250 ; ER 955 ; ES 670
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: European Studies in Education ; Volume 34
    Array
    Schlagworte: Sprache; Mimesis; Märchen; Moral; Erzählen; Germanistik; Narration; Erzählforschung; Phantasie; Märchenerzählen; Vygotskij; Märchenschatz; mimetisch; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
    Umfang: 1 Online Ressource (339 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  7. Märchen von nah und fern
    einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    In diesem Buch werden Märchen in einer Sprache nacherzählt, die einfacher ist als das jeweilige "Original". Sie sind für Menschen gedacht, die in ihrer Konzentration oder ihrem Sprachverständnis eingeschränkt sind, zum Vorlesen oder selbst Lesen, für... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 29587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch werden Märchen in einer Sprache nacherzählt, die einfacher ist als das jeweilige "Original". Sie sind für Menschen gedacht, die in ihrer Konzentration oder ihrem Sprachverständnis eingeschränkt sind, zum Vorlesen oder selbst Lesen, für jedermann und jederfrau, aber auch für die Arbeit mit Märchen in verschiedenen sozialen Kontexten. Neben Anregungen zum Verständnis der 21 Märchen bietet das Buch Gestaltungsvorschläge für die Verwendung in der Arbeit mit alten Menschen, auch bei Demenz, in der intergenerativen und interkulturellen Arbeit, für Menschen mit Behinderungen und für Kinder im Kita- und Grundschulalter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Märchen von nah und fern
    einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK210 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    IBUZ2733
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2017/55
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/Nb143
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Nbl 10 Kari
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DX 4151 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDEM1289
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830934721; 3830934726
    Weitere Identifier:
    9783830934721
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: European studies in education ; Volume 34
    Schlagworte: Lernspiel; Fantasie; Erzählen; Märchen; Sprachkompetenz; Sittliche Erziehung; Bildungstheorie; Mehrdimensionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Erzählen; Mimesis; Moral; Märchenerzählen; Märchenschatz; Narration; Phantasie; Sprache; Vygotskij; Erzählforschung; Germanistik; Märchen; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 339 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  10. Märchen von nah und fern
    einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format