Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
"Die Maschine hat den Helden getötet"
Beobachtungen zu direkten und indirekten Verwendungen des Mentalitätsbegriffs in fiktionalen und essayistischen Texten vor und während des 1. Weltkrieges im Hinblick auf den Heroismusbegriff (Nowak, Soyka, Kraus, Unruh, Marinetti, Rilke) -
Traumbefehle ins System der Wirklichkeiten
Otto Soykas Roman "Die Traumpeitsche" von 1921 -
Traum-Mobilmachung im Nachkrieg
Otto Soykas phantastische Fiktion einer Rechtsoffensive 1921 -
Ansichten der Traumverwertungsgesellschaft
literarische und kulturelle Aspekte der Massendroge in Otto Soykas "Die Traumpeitsche" und Leo Perutz' "Sankt Petri-Schnee" -
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Das weibliche Phantom
Motiv und Funktion in exemplarischen Texten um 1900 -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Das weibliche Phantom
Motiv und Funktion in exemplarischen Texten um 1900 -
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Das weibliche Phantom
Motiv und Funktion in exemplarischen Texten um 1900 -
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Ist die Macht böse?
Macht-Utopien in der österreichischen Trivialliteratur des 20. Jahrhunderts -
Otto Soyka (1881-1955)
-
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Das weibliche Phantom
Motiv und Funktion in exemplarischen Texten um 1900 -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Soyka
-
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Das weibliche Phantom
Motiv und Funktion in exemplarischen Texten um 1900 -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert