Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
  2. »manchmal sehr mitreißend«
    Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
  3. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. "manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433577
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; GO 20200 ; EC 6058
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics of Reception; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Klang; Performativity; Performativität; Poetry; Rezeptionsästhetik; Selbstgespräch; Soliloquy; Sound; Sound Studies; Stimme; Voice; Lyrik; Publikum; Rezeption; Autorenlesung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  5. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut. »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Der Monolog in der Tragödie der frühen Stuart-Zeit
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Lang [u.a.], Bern [u.a]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 18738-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.5200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 11657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EL IV a 133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HI 1251 M528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 31648:21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 9800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1975/5685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/6287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F KD 1093
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Km 9404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 579:q/m25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AD 6538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 457.9 mon CH 3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VEN51--MEL2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    26/11734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 A 13343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    96545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    32.537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meltzer, Heinz Mathias
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261014520
    RVK Klassifikation: HI 1251
    Schriftenreihe: Array ; 21
    Schlagworte: Englisch; Tragödie; Monolog; Geschichte 1600-1642; ; Englisch; Tragödie; Monolog; Geschichte 1600-1642;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Soliloquy
    Umfang: 197 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zugl. : Würzburg, Univ., Diss., 1974

  7. Nominal style in the Shakespearean soliloquy
    with reference to the early English drama, Shakespeare's immediate predecessors and his contemporaries
    Autor*in: Dahl, Liisa
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Turun Yliopisto, Turku

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 4011-B,112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 478.5/766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    724/Hs 502:1(B,112)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 749:112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    86 A 7893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/985: B 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    70 A 2305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 403 M-110-112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA S 5278 4556-211 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh F 4519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 112
    Schlagworte: English language; Drama; Soliloquy
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 270 S, graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [218]-223

  8. "manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433577
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; GO 20200 ; EC 6058
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics of Reception; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Klang; Performativity; Performativität; Poetry; Rezeptionsästhetik; Selbstgespräch; Soliloquy; Sound; Sound Studies; Stimme; Voice; Lyrik; Publikum; Rezeption; Autorenlesung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  9. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Shakespeare and the soliloquy in early modern English drama
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "Beginning with an account of paradigmatic precedents in Roman drama (given its prominence in early modern English education), the book then proceeds to discuss the soliloquy's roles in English plays from the later fifteenth to the mid-sixteenth... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285108 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Beginning with an account of paradigmatic precedents in Roman drama (given its prominence in early modern English education), the book then proceeds to discuss the soliloquy's roles in English plays from the later fifteenth to the mid-sixteenth centuries. After those preparatory chapters, the book moves on to study the soliloquy from Marlowe to Davenant. The chapters on playwrights trace variations in theatrical conceptualizing of the soliloquy and in its use to represent individuated characterization (or, versions of selfhood). They also trace how, as indicated by a range of soliloquies, authors revisit and rewrite one another's texts in order to suggest authorial identity (for instance, how Davenant reworks Shakespeare)"-- Machine generated contents note: Introduction A.D. Cousins and Daniel Derrin; 1. Roman soliloquy Joseph A. Smith; 2. Tudor transformations Raphael Falco; 3. Doubtful battle: Marlowe's soliloquies Liam Semler; 4. Shakespeare and the female voice in soliloquy Catherine Bates; 5. Contemplative idiots in soliloquy: rhetorical parody, laughable deformity and the audience Daniel Derrin; 6. Giving voice to history in Shakespeare David Bevington; 7. Hamlet and of truth: humanism and the disingenuous soliloquy A. D. Cousins; 8. Choosing between shame and guilt: Macbeth, Othello, Hamlet and King Lear Patrick Gray; 9. 'Too hot, too hot': the rhetorical poetics of soliloquies in Shakespeare's late plays Kate Aughterson; 10. Ben Jonson's Roman soliloquies James Loxley; 11. Ben Jonson's comic selves Brian Woolland; 12. 'In such a whisp'ring and withdrawing hour': speaking solus in Middleton's The Revenger's Tragedy and the Lady's Tragedy Andrew Hiscock; 13. John Ford's soliloquies: solitude interrupted Huw Griffiths; 14. Davenant's Macbeth: soliloquy, counter-revolution, and restoration Dani Napton and A. D. Cousins; 15. What were soliloquies in plays by Shakespeare and other late Renaissance dramatists? An empirical approach James Hirsh; Select Bibliography; Index "Encompassing nearly a century of drama, this is the first book to provide students and scholars with a truly comprehensive guide to the early modern soliloquy. Considering the antecedents of the form in Roman, late fifteenth and mid-sixteenth century drama, it analyses its diversity, its theatrical functions and its socio-political significances. Containing detailed case-studies of the plays of Marlowe, Shakespeare, Jonson, Ford, Middleton and Davenant, this collection will equip students in their own close-readings of texts, providing them with an indepth knowledge of the verbal and dramaturgical aspects of the form. Informed by rich theatrical and historical understanding, the essays reveal the larger connections between Shakespeare's use of the soliloquy and its deployment by his fellow dramatists"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cousins, Anthony D. (HerausgeberIn); Derrin, Daniel (HerausgeberIn); Shakespeare, William (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107172548; 9781316623893
    Weitere Identifier:
    9781107172548
    Schlagworte: English drama; English drama; Soliloquy; Speech in literature; English language; Drama; Soliloquy; Soliloquy; Shakespeare, William 1564-1616
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William 1564-1616
    Umfang: x, 278 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 256 - 270

  11. Reading Shakespeare's Soliloquies
    text, theatre, film
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Arden Shakespeare, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc, London

    'Now I am alone,' says Hamlet before speaking a soliloquy. But what is a Shakespearean soliloquy? How has it been understood in literary and theatrical history? How does it work in screen versions of Shakespeare? What influence has it had? Neil... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jg 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    SHA FA 1971
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y16::S527/21:Cor:2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 3390 C793
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 753.891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Now I am alone,' says Hamlet before speaking a soliloquy. But what is a Shakespearean soliloquy? How has it been understood in literary and theatrical history? How does it work in screen versions of Shakespeare? What influence has it had? Neil Corcoran offers a thorough exploration and explanation of the origin, nature, development and reception of Shakespeare's soliloquies. Divided into four parts, the book supplies the historical, dramatic and theoretical contexts necessary to understanding, offers extensive and insightful close readings of particular soliloquies and includes interviews with eight renowned Shakespearean actors providing details of the practical performance of the soliloquy. A comprehensive study of a key aspect of Shakespeare's dramatic art, this book is ideal for students and theatre-goers keen to understand the complexities and rewards of Shakespeare's unique use of the soliloquy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Shakespeare, William (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474253505; 1474253504; 9781474253512; 1474253512
    Weitere Identifier:
    9781474253505
    RVK Klassifikation: HI 3390
    Schriftenreihe: The Arden Shakespeare
    Drama and performance studies
    Schlagworte: Soliloquy; Livres numériques; Soliloque; Livres numériques; Soliloque; Soliloquy
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William 1564-1616; Shakespeare, William 1564-1616; Shakespeare, William 1564-1616; Shakespeare, William 1564-1616
    Umfang: x, 230 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-217 und Index

  12. The soliloquies in Hamlet
    the structural design
    Autor*in: Newell, Alex
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fairleigh Dickinson Univ. Press [u.a.], Rutherford, NJ [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 164268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 486 ham/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: XVI Shak 2474
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    92 A 515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.8. Shak 3.6.-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 597
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Oc 903 m
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    92/3374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    SHA DF 1431 -(22)-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 12148/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.03721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA S 5279 5032-651 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-23391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/7940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 8663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 755.138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh F 5224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Shakespeare, William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0838634044
    Weitere Identifier:
    89046410
    Schlagworte: Soliloquy; Tragedy
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): Hamlet; Shakespeare, William (1564-1616); Hamlet (Legendary character)
    Umfang: 190 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Le soliloque de la passion féminine ou le dialogue illusoire
    étude d'une formule monophonique de la littérature épistolaire
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Narr [u.a.], Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 25930-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 158.3/611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 020650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Romanistik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 82/1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 47313:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.18.J. 94
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1983/4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII n 63s
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    82/992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FG/780/3971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    82 A 3286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    82 A 13799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7929-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 890.30:f84/c17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 9917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4211-348 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IE 3232 CAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    83-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    32/10202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    3 E 7410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TG 364.040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2828:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pascal, Jean-Noe͏̈l (Vorr.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878088914
    RVK Klassifikation: IE 3412
    Schriftenreihe: Etudes littéraires françaises ; 12
    Schlagworte: Französisch; Brief; Geschichte 1669-1769; ; Französisch; Briefroman; Geschichte 1700-1800; ; Französisch; Brief; Geschichte 1669-1769;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Femininity in literature; Letter writing in literature; Array; Love-letters in literature; Love in literature; Soliloquy; Array
    Umfang: 135 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [127] - 135

  14. Augustine's inner dialogue
    the philosophical soliloquy in late Antiquity
    Autor*in: Stock, Brian
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "Augustine's philosophy of life involves reviewing one's past and exercises for self-improvement. Centuries after Plato and before Freud he invented a 'spiritual exercise' in which every man and woman is able, through memory, to reconstruct and... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CE 1817 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/2026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 12181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Gl 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ed 93.269
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Augustine's philosophy of life involves reviewing one's past and exercises for self-improvement. Centuries after Plato and before Freud he invented a 'spiritual exercise' in which every man and woman is able, through memory, to reconstruct and reinterpret life's aims. Brian Stock examines Augustine's unique way of blending literary and philosophical themes. He proposes a new interpretation of Augustine's early writings, establishing how the philosophical soliloquy (soliloquium) has emerged as a mode of inquiry and how it relates to problems of self-existence and self-history. The book also provides clear analysis of inner dialogue and discourse and how, as inner dialogue complements and finally replaces outer dialogue, a style of thinking emerges, arising from ancient sources and a religious attitude indebted to Judeo-Christian tradition"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521190312; 9780521190312
    Weitere Identifier:
    9780521190312
    RVK Klassifikation: CE 1817 ; BO 2701
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Soliloquy; Monologue; Self; Spiritual exercises; Augustine,
    Weitere Schlagworte: Augustine of Hippo, Saint (354-430)
    Umfang: XIII, 240 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    1.Toward inner dialogue -- 2.Soliloquy and self-existence -- 3.Order and freedom -- 4.Narrative.

  15. Soliloque
    par le comte de Shaftesbury; traduit de l'anglais, par M. Sinson
    Erschienen: M.DCC.LXXI. [1771]
    Verlag:  et se vend, à Paris, chez Desventes de la Doué, Libraire, rue S. Jacques, vis-à-vis le Collége de Louis-le-Grand, A Londres [i.e. Paris?]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Soliloquy; Soliloquy
    Umfang: Online-Ressource ([4],xxiv,348p.,plate), port, 8°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T126241

    Probably printed in Paris

    Reproduction of original from British Library

    Running title: 'Conseils à un auteur'

    With a leaf of errata after the titlepage

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web