Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 217 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 217.
Sortieren
-
Silbenbildung im Griechischen und in den andern indogermanischen Sprachen
-
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
A syllable based Chinese synthesis system
-
Der Wortschatz von Lübeck
Probe planmäßiger Durchforschung eines mundartlichen Sprachgebietes -
Der frühneudeutsche Vers. Der neudeutsche Vers
-
Das Reichenauer Glossar Rf nebst seinen näheren Verwandten Bib. 9 und Bib. 12
-
Variationsquellen in der Wortprosodie
-
Die Silbifizierung hoher Vokoide: das Deutsche im Sprachvergleich
-
Silbengrenzen im Gebrauchsstandard - Empirie, Theorie und Typologie
-
Finale und instrumentale Konnektoren
-
Das Verhältnis der in Gottfried Schmotthers orthografischem Wörterbuch aus dem Jahre 1729 enthaltenen Trennangaben zum zeitgenössischen Trenngebrauch
-
Wortakzentwandlungen in Entlehnungen. Eine Beispielstudie zum Nutzen von Tiefenanalysen und „unsauberen“ Korpora
-
Grammatik und Emotionen
-
Silben- versus akzentsprachliche Züge in den germanischen Sprachen und im Alemannischen
-
Auto - bil, Reha - rehab, Mikro - mick, Alki - alkis : Kurzwörter im Deutschen und Schwedischen
-
Deutscher und antiker Vers
Der falsche Spondeus und angrenzende Fragen -
Silbentrennung
-
Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster
-
Eine Übersicht über die Sprachperiodisierung des Deutschen
Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung Altgermanistik -
Spickzettel: Worttrennung
-
Zur r-Vokalisierung im Berlinischen
-
Werner Hofrichter: Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik. Verlag Enzyklopädie Leipzig 1989, 249 S. [Rezension]
-
Die Murbacher Glossen
Ein Beitrag zur ältesten Sprachgeschichte des Oberrheins -
Beiheft zur Deutschen Lauttafel
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung mit Wörterverzeichnis