Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Das Buch Ezechiel
    Komposition, Redaktion und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gertz, Jan Christian (Herausgeber); Körting, Corinna (Herausgeber); Witte, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110623420; 3110623420
    Weitere Identifier:
    9783110623420
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Das Buch Ezechiel - Komposition, Redaktion und Rezeption (2018, Eisenach)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 516
    ISSN
    Schlagworte: Exegese; Textgeschichte; Gelobtes Land; Redaktion; Formel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006730; (BISAC Subject Heading)REL000000: REL000000 RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL006140: REL006140 RELIGION / Biblical Studies / Prophecy; (BISAC Subject Heading)REL114000: REL114000 RELIGION / Ancient; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs; (BIC subject category)HRCF1: Old Testaments; Qumran; Prophetie; Septuaginta; Septuagint; Qumran; Prophecy; (VLB-WN)9542; Prophecy; Septuagint
    Umfang: Online-Ressource, 346 Seiten
  2. Death warning in the Garden of Eden
    the early reception history of Genesis 2:17
    Autor*in: Lee, Chris W.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Uncovering ancient editing
    documented evidence of changes in Joshua 24 and related texts
  4. Textkritik und Textgeschichte
    Studien zur Septuaginta und zum hebräischen Alten Testament
  5. Death Warning in the Garden of Eden
    The Early Reception History of Genesis 2:17
    Autor*in: Lee, Chris W.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  6. Textkritik und Textgeschichte
    Studien zur Septuaginta und zum hebräischen Alten Testament
  7. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and Old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161538889; 3161538889
    Weitere Identifier:
    9783161538889
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament : 2. Reihe ; 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: XVII, 255 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  8. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161538889; 3161538889
    RVK Klassifikation: BC 6785 ; BC 6065
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 2. Reihe, 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation
    Umfang: XVII, 255 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  9. Death warning in the Garden of Eden
    the early reception history of Genesis 2:17
    Autor*in: Lee, Chris W.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161588587; 3161588584
    Weitere Identifier:
    9783161588587
    RVK Klassifikation: BC 6615
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 115
    Schlagworte: Exegese; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Septuagint; Dead Sea Scrolls; Book of Ben Sira; Immortality; Mortality
    Umfang: IX, 217 Seiten, 15.5 cm x 23.2 cm, 499 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universtiy of Edinburgh, 2019

  10. Uncovering ancient editing
    documented evidence of changes in Joshua 24 and related texts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110598117; 3110598116
    Weitere Identifier:
    9783110598117
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 6645
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; volume 513
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Joshua 24; Redaction criticism; Septuagint; Textual criticism; Joshua 24; Textual criticism; Redaction criticism; Septuagint
    Umfang: IX, 305 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Helsinki, March 2018

  11. Uncovering Ancient Editing
    Documented Evidence of Changes in Joshua 24 and Related Texts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The Hebrew Bible is a product of ancient editing, but to what degree can this editing be uncovered? "Uncovering Ancient Editing" argues that divergent textual witnesses of the same text, so-called documented evidence, should be the starting point for... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Hebrew Bible is a product of ancient editing, but to what degree can this editing be uncovered? "Uncovering Ancient Editing" argues that divergent textual witnesses of the same text, so-called documented evidence, should be the starting point for such an endeavor. The book presents a fresh analysis of Josh 24 and related texts as a test case for refining our knowledge of how scribes edited texts. Josh 24 is envisioned as a gradually growing Persian period text, whose editorial history can be reconstructed with the help of documented evidence preserved in the MT, LXX, and other ancient sources. This study has major implications for both the study of the book of Joshua and text-historical methodology in general

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602241; 9783110600117
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Volume 513
    Schlagworte: Joshua 24; Redaction criticism; Redaktionskritik; Septuagint; Septuaginta; Textkritik; Textual criticism; Intertextuality in the Bible; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 305 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Helsinki, March 2018

  12. Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil
    Ein Beitrag zur Textgeschichte der Septuaginta und zur Textkritik koptischer Bibelhandschriften, mit der kritischen Neuausgabe des Papyrus 37 der British Library London (U) und des Papyrus 39 der Leipziger Universitätsbibliothek (2013)
    Erschienen: 2008; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Main description: Der Mudil-Codex aus dem späten 4. Jhd. enthält die biblischen Psalmen in koptischer Sprache. Der Text weicht jedoch in auffälliger Weise von bekannten Versionen der Psalmen ab, woraus die Frage abgeleitet wurde, ob somit eine... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Der Mudil-Codex aus dem späten 4. Jhd. enthält die biblischen Psalmen in koptischer Sprache. Der Text weicht jedoch in auffälliger Weise von bekannten Versionen der Psalmen ab, woraus die Frage abgeleitet wurde, ob somit eine ursprüngliche Textform zugänglich sei. Die hier vorgelegte umfassende Analyse zeigt, in welcher Tradition dieser faszinierende Text steht, wie er entstanden ist und welche Bedeutung er für die Erforschung des Psalmtextes im Allgemeinen und der koptischen Bibelhandschriften im Besonderen hat. Der Mudil-Codex aus dem späten 4. Jhd. enthält die biblischen Psalmen in koptischer Sprache. Der Text weicht jedoch in auffälliger Weise von bekannten Versionen der Psalmen ab, woraus die Frage abgeleitet wurde, ob somit eine ursprüngliche Textform zugänglich sei. Die hier vorgelegte umfassende Analyse zeigt, in welcher Tradition dieser faszinierende Text steht, wie er entstanden ist und welche Bedeutung er für die Erforschung des Psalmtextes im Allgemeinen und der koptischen Bibelhandschriften im Besonderen hat. The Mudil Codex from the late 4th century contains the Biblical Psalms in Coptic. However, the text differs significantly from familiar versions of the Psalms, giving rise to the question of whether we are dealing with an original form of the text. The comprehensive analysis presented here demonstrates the tradition in which this fascinating text is located, how it arose, and what significance it has for research into the Psalms generally and the Coptic Bible manuscripts in particular. Review text: "[...] this meticulous study contributes significantly to our knowledge in this area."Peter J. Williams in: The Journal of Ecclesiastical History 3/2008 "In addition, and more obviously, readers -- in the present case probably postgraduate students, scholars and researchers in the subject matter -- will benefit tremendously from E.'s fine work, his cautious conclusions and his detailed observations (often in the form of lemmata). His book will not only become the indispensable tool for assessing the Mudil-Codex in the future but will also serve as a role model of how to work on the text and context of codices, how to compare codices, and how to interrelate manuscripts, their texts, textual variants, and text types and families with each other."Thomas J. Kraus in: Bryn Mawr Classical Review ccat.sas.upenn.edu/bmcr/2008/2008-01-37.html

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199482
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 2600
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 159
    Schlagworte: Christianity; Septuagint
    Umfang: Online-Ressource
  13. Psalm 39 (LXX 38)
    a retributive Psalm?
    Autor*in: Cook, Johann
    Erschienen: [2019]

    This paper is a contribution to the Festschrift for Prof. Phil Botha. As a teacher in Semitic Languages, he specialised in two corpora: poetry (Hebrew) and more specifically the Psalms, and Syriac, a prominent Aramaic dialect. He also demonstrated an... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    This paper is a contribution to the Festschrift for Prof. Phil Botha. As a teacher in Semitic Languages, he specialised in two corpora: poetry (Hebrew) and more specifically the Psalms, and Syriac, a prominent Aramaic dialect. He also demonstrated an interest in the Septuagint. It is an honour to dedicate this contribution to my colleague of many years, who has also had an impact on the international stage. In a recent international contribution, he argues that Ps 39 is effectively a song of retribution. This paper focuses on this Hebrew Psalm from the perspective of the Greek Psalms, as a pilot study, in order to test Botha's assumption; in his own words the psalm is intended "to serve as a wisdom reflection on how to overcome theological frustration caused by delayed retribution."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Old Testament essays; Centurion : SA ePublications, 1983; 32(2019), 2, Seite 304-316; Online-Ressource

    Schlagworte: Criteria; Critical edition; Descriptive Translation Studies (DTS); Exegesis; Hermeneutics; Interlinear; Isomorphism; Isosemantism; Paradigm; Septuagint; Textual criticism; Theology; Translation technique
  14. The Role of the "Three" in the Text History of the Septuagint
    II. Aspects of Interdependence of the Old Greek and the Three in Ecclesiastes
    Erschienen: 2006

    This study elucidates corruption and influence from the versions of the Three Jewish Revisors (Aquila, Symmachus, and Theodotion) on the textual transmission of the Greek Ecclesiastes and its congeners, especially the Old Latin, as well as corruption... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    This study elucidates corruption and influence from the versions of the Three Jewish Revisors (Aquila, Symmachus, and Theodotion) on the textual transmission of the Greek Ecclesiastes and its congeners, especially the Old Latin, as well as corruption of the textual transmission of the Three from the LXX. In some cases, the incestuous relationship between the LXX and the Three cannot be sorted out. The Syro-Hexapla, the Syriac translation of the hexaplaric text, is one of the most important and reliable witnesses to the hexaplaric group and to the Three. The analysis clarifies considerably the text history of the LXX Ecclesiastes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aramaic studies; Leiden : Brill, 2003; 4(2006), 2, Seite 153-192; Online-Ressource

    Schlagworte: Septuagint
    Umfang: Online-Ressource
  15. Im Brennpunkt: die Septuaginta
    Studien zur Entstehung und Bedeutung der griechischen Bibel
    Autor*in:
    Erschienen: 2001-
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 7800
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; ...
    Schlagworte: Bibel <Septuaginta>; ; Deutsch; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
  16. Im Brennpunkt: die Septuaginta
    Studien zur Entstehung und Bedeutung der griechischen Bibel
    Autor*in:
    Erschienen: 2001-
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DOb 305
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Bi 4/451
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 5891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    09-0406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 7800
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; ...
    Schlagworte: Bibel <Septuaginta>; ; Deutsch; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
  17. The septuagint
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Clark, London [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DF 3a.7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    64 t
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT Cc 207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:4173:Din::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5044-582 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHAT057697
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knibb, Michael A.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0567084647
    RVK Klassifikation: BC 6065 ; BC 6085 ; BC 6230
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schriftenreihe: Understanding the Bible and its world
    A Continuum imprint
    Schlagworte: Bible
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XVII, 196 S.
  18. Death warning in the Garden of Eden
    the early reception history of Genesis 2:17
    Autor*in: Lee, Chris W.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161588587; 3161588584
    Weitere Identifier:
    9783161588587
    RVK Klassifikation: BC 6615
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 115
    Schlagworte: Exegese; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Septuagint; Dead Sea Scrolls; Book of Ben Sira; Immortality; Mortality
    Umfang: IX, 217 Seiten, 15.5 cm x 23.2 cm, 499 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universtiy of Edinburgh, 2019

  19. Uncovering ancient editing
    documented evidence of changes in Joshua 24 and related texts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110598117; 3110598116
    Weitere Identifier:
    9783110598117
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 6645
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; volume 513
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Joshua 24; Redaction criticism; Septuagint; Textual criticism; Joshua 24; Textual criticism; Redaction criticism; Septuagint
    Umfang: IX, 305 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Helsinki, March 2018

  20. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161538889; 3161538889
    RVK Klassifikation: BC 6785 ; BC 6065
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 2. Reihe, 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation
    Umfang: XVII, 255 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  21. Archaeology of the books of Samuel
    the entangling of the textual and literary history
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Brill, Leiden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hugo, Philippe (Sonstige); Schenker, Adrian (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789047443872; 904744387X; 9789004179578; 9004179577
    Schriftenreihe: Supplements to Vetus Testamentum ; v. 132
    Schlagworte: Bible; Criticism, interpretation, etc; Criticism, Textual; Dead Sea scrolls (4QSama?); Greek; Hebrew; O.T.; Samuel; Septuagint; Versions; Religion; RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; Samuel <Buch, I. II.>; Übersetzung; Bibel; Literarkritik; Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Jakob / von Edessa
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 301 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Introduction -- Text history of the books of Samuel : an assessment of the recent research / Philippe Hugo -- Hannah's Psalm in 4QSam[superscript a] / Anneli Aejmelaeus -- 4QSam[superscript a] (2 Sam 24:16-22) : its reading, where it stands in the history of the text and its use in Bible translations / Innocent Himbaza -- Hannah in the presence of the Lord / Donald W. Parry -- Midrashic traits in 4Q51 (so-called 4QSam[superscript a]) / Alexander Rofé -- Textformen und Bearbeitungen : Kriterien zur Frage der ältesten Textgestalt, insbesondere des Septuagintatextes, anhand von 2 Sam 12 / Siegfried Kreuzer -- Imag(in)ing editions of Samuel : the Chronicler's contribution / Graeme Auld -- Doch ein Text hinter den Texten? : vorläufige textkritische Einsichten eines Samuel-Kommentators / Walter Dietrich -- L'archéologie textuelle du temple de Jérusalem : étude textuelle et littéraire du motif théologique du temple en 2 Samuel / Philippe Hugo -- Theologische Textänderungen im Massoretischen Text und in der Septuaginta von 1-2 Sam / Jürg Hutzli -- Textgeschichte von 1 Sam 5:1-6 im Vergleich zwischen dem hebräischen Text der Massoreten und der ältesten griechischen Bibel / Adrian Schenker -- Textual criticism and the composition history of Samuel : connections between pericopes in 1 Samuel 1-4 / Julio Trebolle

  22. Uncovering Ancient Editing
    Documented Evidence of Changes in Joshua 24 and Related Texts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The Hebrew Bible is a product of ancient editing, but to what degree can this editing be uncovered? "Uncovering Ancient Editing" argues that divergent textual witnesses of the same text, so-called documented evidence, should be the starting point for... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Hebrew Bible is a product of ancient editing, but to what degree can this editing be uncovered? "Uncovering Ancient Editing" argues that divergent textual witnesses of the same text, so-called documented evidence, should be the starting point for such an endeavor. The book presents a fresh analysis of Josh 24 and related texts as a test case for refining our knowledge of how scribes edited texts. Josh 24 is envisioned as a gradually growing Persian period text, whose editorial history can be reconstructed with the help of documented evidence preserved in the MT, LXX, and other ancient sources. This study has major implications for both the study of the book of Joshua and text-historical methodology in general

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602241; 9783110600117
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Volume 513
    Schlagworte: Joshua 24; Redaction criticism; Redaktionskritik; Septuagint; Septuaginta; Textkritik; Textual criticism; Intertextuality in the Bible; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 305 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Helsinki, March 2018

  23. Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil
    Ein Beitrag zur Textgeschichte der Septuaginta und zur Textkritik koptischer Bibelhandschriften, mit der kritischen Neuausgabe des Papyrus 37 der British Library London (U) und des Papyrus 39 der Leipziger Universitätsbibliothek (2013)
    Erschienen: [2008]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der koptische Psalmencodex aus al-Mudil ist auf Grund seines hohen Alters (spätes 4. Jhd.) und des beinahe vollständigen Textumfanges ein Kronzeuge für den Septuaginta-Psalter. Wie andere Bibeltexte, die im mittelägyptischen Dialekt überliefert sind,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der koptische Psalmencodex aus al-Mudil ist auf Grund seines hohen Alters (spätes 4. Jhd.) und des beinahe vollständigen Textumfanges ein Kronzeuge für den Septuaginta-Psalter. Wie andere Bibeltexte, die im mittelägyptischen Dialekt überliefert sind, weist auch er viele eigentümliche Lesarten auf. Die hier vorgelegte umfassende Analyse des Textes und seiner Beziehungen zu anderen Psalterversionen führt zur differenzierten Situierung in der Textgeschichte. Es zeigt sich, dass entgegen ersten Hypothesen die Textform nicht wesentlich älter als die Handschrift sein kann. Der koptische Übersetzer hat mehrere Vorlagen verwendet und versucht, auf Grund seines theologischen Verständnisses dem Psalter zu mehr Klarheit zu verhelfen. Der Mudil-Codex ist darum sowohl ein wichtiger Zeuge für teilweise sehr alte Textvarianten als auch ein faszinierendes Beispiel dafür, wie im Ägypten des 4. Jhd mit Bibeltexten umgegangen wurde.Die Studie enthält zwei kritische Neuausgaben griechischer Papyri. Es handelt sich um die Leipziger Papyrusrolle (P. 39 / Rahlfs 2013) und das Londoner Papyrusbuch (P. 37 / Rahlfs U). Beide Texte sind für die Textkritik des Septuaginta-Psalters von höchstem Wert, da sie die einzigen griechischen Zeugen des so genannten "oberägyptischen Textes" sind, der sonst nur auf koptisch erhalten ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110200805
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 159
    Weitere Schlagworte: Coptic (Middle Egyptian); Edition; Koptisch (Mittelägyptisch); Psalmen; Psalms; Septuagint; Septuaginta; Textkritik; Textual criticism; RELIGION / Christian Theology / History
    Umfang: 1 online resource (419 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  24. Die hebräischen und griechischen Textformen der Samuel- und Königebücher
    Studien zur Textgeschichte ausgehend von 2Sam 15,1-19,9
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110212785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6665
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 394
    Weitere Schlagworte: Narration in the Bible; Samuel; Septuagint; Septuaginta; Textgeschichte; Textual History; Textgeschichte; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament
    Umfang: 1 online resource (469 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  25. Von der Septuaginta zum Neuen Testament
    Textgeschichtliche Erörterungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die in den Jahren 2007-2009 auf Workshops und internationalen Tagungen des Instituts für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule/Protestant University Wuppertal-Bethel präsentiert... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die in den Jahren 2007-2009 auf Workshops und internationalen Tagungen des Instituts für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule/Protestant University Wuppertal-Bethel präsentiert wurden. Die Texte nehmen zum einen das Verhältnis der unterschiedlichen Textformen des griechischen Alten Testamentes untereinander, zum anderen die Frage der Zitation alttestamentlicher Texte im Neuen Testament in ihren thematischen Fokus. Untersucht werden die Bedeutung des antiochenischen/lukianischen Textes und der kaige-Rezension für die Rekonstruktion der ältesten griechischen Textform; die Frage, inwieweit diese Rezensionen für die atl. Zitate im NT von Bedeutung sind; das Phänomen der Auszeichnung von atl. Zitaten in Manuskripten des NT durch Diplé sowie die Frage, welche Textvorlage den Zitaten in den verschiedenen ntl. Büchern zugrunde liegt. Weitere Aufsätze widmen sich den modernen Editionsmöglichkeiten biblischer Texte. Der Text der Johannes-Apokalypse und die Rückfrage nach der Rezeption des Alten Testaments durch den Seher bilden einen abschließenden Schwerpunkt, der aufzeigt, dass die biblische Textforschung noch zahlreiche spannende Fragen - und Antworten - bereithält

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrer, Martin (Sonstige); Kreuzer, Siegfried (Sonstige); Sigismund, Marcus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240023
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6065
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 43
    Weitere Schlagworte: Antioch Text; Antiochenischer Text; Apocalypse; Apokalypse; Septuagint Quotations; Septuagint Reception; Septuagint; Septuaginta; Septuagintarezeption; Septuagintazitate; Textgeschichte; Rezeption; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
    Umfang: 1 online resource (474 p.)