Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 758 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 758.
Sortieren
-
Es muß sein
Autoren schreiben über das Schreiben -
Weiblichkeit und Avantgarde
-
Poetik des Prophetischen
zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne -
Der fremde Blick
Perspektiven interkultureller Kommunikation und Hermeneutik ; Ergebnisse der DAAD-Tagung in London, 17. - 19. Juni 1996 -
Der Platz, an dem ich schreibe
17 Erklärungen zum Handwerk des Schriftstellers -
Theorie des Expressionismus
-
Erwählung erinnern
Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth -
"Ich bin eine feine Monarchiemischung"
Identitätskonstruktionen in Friedrich Torbergs nichtfiktionalen Texten -
Gottfried Benn - Wechselspiele zwischen Biographie und Werk
-
Ideologie und Philologie
Aufsätze zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte -
Auf dem Schauplatz des "Volkes"
Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus -
Der Fall Grass
ein deutsches Debakel -
Brückenschläge
DDR-Autoren vor und nach der Wiedervereinigung -
Jüdische Renaissance und jüdischer Messianismus
literarische Selbstverständnisse und Sinnentwürfe zwischen Jahrhundertwende und Erstem Weltkrieg -
Robert Musil - Literatur und Politik
mit einer Neuedition ausgewählter politischer Schriften aus dem Nachlass -
Die Verwaltung des Nichts
Aufsätze -
Künstler ohne Werk
Modelle negativer Produktionsästhetik in der Künstlerliteratur von Wackenroder bis Heiner Müller -
Es muss sein
Autoren schreiben über das Schreiben ; [der Band erscheint anlässlich des 40. Verlagsjubiläums von Kiepenheuer und Witsch] -
Kafkas Spiele
Selbststilisierung und literarische Komik -
Fragen nach dem Autor
Positionen und Perspektiven -
Metamorphosen des Dichters
das Selbstverständnis deutscher Schriftsteller von der Aufklärung bis zur Gegenwart -
Autorschaft und Management
eine poetologische Skizze -
Taubenfraß
-
Zu Idee und Figur des dichterischen Schöpfertums
-
Vom Schreiben schreiben
Selbstthematisierung in den frühen Romanen Martin Walsers