Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 514 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 514.
Sortieren
-
Trauer, Verzweiflung und Anfechtung
Selbstmord und Selbstmordversuche in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaften -
Und Ruth
Roman -
Der Selbstmord
in Berichten, Briefen, Manifesten, Dokumenten u. literarischen Texten -
Das Motiv des Selbstmords im Werk Gerhart Hauptmanns
-
Die Turiner Komödie
Bericht eines Nachlaßverwalters -
Appell oder Flucht?
Der literarische Selbstmord als Epochendiagnose in "Werther", Le ultime lettere di Jacopo Ortis", "Atala" und "René" -
Selbstmörderinnen in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
zur poetologischen Signifikanz ihrer Todesarten -
"Sich selbst das Leben nehmen"
Versuch einer Typologie des Suizidanten anhand deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts -
Selbstmord, Freitod, Suizid
Diskurse über das Unsägliche -
Jenseits des Avantgardismus
der Freitod als ästhetische Konsequenz ; eine Überschreitung der Avantgarde? -
Tot und Freitod in Goethes Briefen, Gesprächen und autobiographischen Schriften
-
"Sterben! was heißt das?"
der jugendliche Freitod im politischen Vormärz -
Der wortlose Suizid
die literarische Gestaltung der Sprachverlassenheit als Herausforderung für die Ethik -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
"Ich sterbe, also bin ich"
vom freiwilligen Tod der Dichter -
The 'Werther' effect
the esthetics of suicide -
Scheherazades Töchter
acht Frauen reden um ihr Leben -
The Dedalus book of literary suicides
dead letters -
Fragmentästhetik, Freitod und Individualität in der deutschen Romantik
zu den Morbiditätsvorwürfen -
Der Meister des Jüngsten Tages
Roman -
Ein Denken, das zum Sterben führt
Selbsttötung - das Tabu und seine Brüche -
Der Suizid als Passionsgeschichte
zum Fall der Lisbeth Cresspahl in den "Jahrestagen" -
Klaus Mann and suicide in a larger historical context
-
Die Darstellung des Suizids in der deutschsprachigen Literatur seit Goethe
-
Werther's final act of alienation
Goethe, Lessing, and Jerusalem on the poetry and the truth of suicide