Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Soliloquium
    Theorie und Geschichte des Selbstgesprächs in der europäischen Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770542512
    Weitere Identifier:
    9783770542512
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 7425
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Selbstgespräch <Motiv>
    Umfang: 508 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr.

  2. Funktionswandel des Selbstgesprächs
    rhetorische Strategien bei Shaftesbury und Johann Jakob Engel
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis litterarum; Oxford : John Wiley & Sons Ltd., 1943-; 59, 2004, H. 5, S. 366-389
    Schlagworte: Selbstgespräch
    Weitere Schlagworte: Shaftesbury, Anthony Ashley Cooperof (1671-1713): Soliloquy, or advice to an author; Engel, Johann Jakob (1741-1802); Engel, Johann Jakob (1741-1802): Fragmente ueber Handlung, Gespräch und Erzählung
  3. Der innere Monolog in Hermann Brochs Roman
    Autor*in: Damm, Rene
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  4. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
  5. »manchmal sehr mitreißend«
    Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
  6. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue ‚Klage‘
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503167616; 3503167617
    Weitere Identifier:
    9783503167616
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 255
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Literaturwissenschaftler; 22: Germanistik und Komparatistik; Hartmann von Aue; Klage; Dialogforschung; Schlussgedicht; Wechselrede; Selbstgespräch; Minnedienst; Liebeslyrik, höfische; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage"
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503167609; 3503167609
    Weitere Identifier:
    9783503167609
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Literaturwissenschaftler; Dialogforschung; Hartmann von Aue; Klage; Liebeslyrik, höfische; Minnedienst; Schlussgedicht; Selbstgespräch; Wechselrede; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2013

  8. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. "manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433577
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; GO 20200 ; EC 6058
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics of Reception; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Klang; Performativity; Performativität; Poetry; Rezeptionsästhetik; Selbstgespräch; Soliloquy; Sound; Sound Studies; Stimme; Voice; Lyrik; Publikum; Rezeption; Autorenlesung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  10. Redekünstler - Schweigekünstler
    zur Darstellung des Schweigens in Thomas Bernhards Roman "Verstörung"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783842884212; 3842884214
    Weitere Identifier:
    9783842884212
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Motiv; Denken; monologische Grundhaltung; Zerfall; Kommunikation; Literatur; Selbstgespräch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 72 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Hölderlins Leben
    Dichtung & Wahnsinn
  12. Der Einfluss von Selbstverbalisationen auf die physiologischen, subjektiven und motorischen Aspekte von Angst
    Untersuchungen zur allgemein-psychologischen Grundlage kognitiver Verhaltenstherapie
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Weiss, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.492.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 105/355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 105/356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 105/357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LU 3506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Psychologie
    KL 2.2.5/26
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3887530179; 3887530187
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Studien zur experimentellen und klinischen Psychologie ; 1
    Schlagworte: Verhaltenstherapie; Angst; Selbstgespräch
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1983

  13. "Lüge" und "Selbstgespräch"
    zwei Kommunikationsmodelle
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.744.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706900351
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 1030
    Schlagworte: Lüge; Psycholinguistik; Selbstgespräch
    Umfang: 140 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 140

  14. Autokommunikation
    Selbstanrede als Abweichungs- bzw. Parallelphänomen der Kommunikation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 990 S374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.315.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 990 S374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    soz 590 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 4 / 71.50 -15-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CG 0166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 990 S374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484680156
    Weitere Identifier:
    9783484680159
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Rhetorik-Forschungen ; 15
    Schlagworte: Selbstgespräch; Semiotik
    Umfang: X, 265 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 264

  15. Autokommunikation
    Selbstanrede als Abweichungs- bzw. Parallelphänomen der Kommunikation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110957372
    ISSN: 0939-6462
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Rhetorik-Forschungen ; 15
    Schlagworte: Selbstgespräch; Semiotik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten)
  16. Soliloquium
    Theorie und Geschichte des Selbstgesprächs in der europäischen Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7425 B989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7425 B989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.637.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5810 B989
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 5810 B989
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 4 / 14.645
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/967
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 99 - B 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - SELBS 2/1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 1871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770542512
    Weitere Identifier:
    9783770542512
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 7425
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Selbstgespräch <Motiv>
    Umfang: 508 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr.

  17. "Lüge" und "Selbstgespräch"
    zwei Kommunikationsmodelle
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706900351
    RVK Klassifikation: GC 1030 ; ER 990
    Schlagworte: Philosophie; Sprache; Communication models; Language and languages; Lüge; Selbstgespräch; Psycholinguistik
    Umfang: 140 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 140

  18. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut. »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. "Lüge" und "Selbstgespräch"
    zwei Kommunikationsmodelle
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.744.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706900351
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 1030
    Schlagworte: Lüge; Psycholinguistik; Selbstgespräch
    Umfang: 140 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 140

  20. "manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433577
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; GO 20200 ; EC 6058
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics of Reception; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Klang; Performativity; Performativität; Poetry; Rezeptionsästhetik; Selbstgespräch; Soliloquy; Sound; Sound Studies; Stimme; Voice; Lyrik; Publikum; Rezeption; Autorenlesung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  21. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. "Lüge" und "Selbstgespräch"
    zwei Kommunikationsmodelle
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek Landau
    deu 224-9
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706900351
    RVK Klassifikation: GC 1030 ; ER 990
    Schlagworte: Communication models; Language and languages; Psycholinguistik; Selbstgespräch; Lüge
    Umfang: 140 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 140

  23. Soliloquium
    Theorie und Geschichte des Selbstgesprächs in der europäischen Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.637.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5810 B989
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 5810 B989
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770542512
    Weitere Identifier:
    9783770542512
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 7425
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Selbstgespräch <Motiv>
    Umfang: 508 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  24. Auch Schritte wachsen
    Reibungen und Reifungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition federleicht, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.078.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946112297; 3946112293
    Weitere Identifier:
    9783946112297
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Reifung; Begegnung; Kommunikationsstörung; Lampenfieber; Selbstgespräch
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 21 cm