Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. An Literatur erinnern
    Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443088
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; GE 3111 ; EC 2190
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 32
    Schlagworte: Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Literatur; kulturelle Bildung; Cultural Education; Museumswissenschaft; Museology; Literature; Museumspädagogik; Museum Education; Memory; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Lessing; Kleist; Gedenkstätte; Memorial Site; Raabe; Büchner; Author; Storm; Autor_in; Schriftsteller_in; Brecht; May; Grass; Strittmatter; Seghers; Writer
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, JLU Gießen,

  2. Anna Seghers
    1947-1983.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zehl Romero, Christiane (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783746614397; 3746614392
    Weitere Identifier:
    9783746614397
    Übergeordneter Titel: Anna Seghers - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Anna Seghers; Seghers; Biographie; 20. Jahrhundert; DDR; Krieg; Emigration; Drittes Reich; Deutsche Literatur; (VLB-WN)2951: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; (BISAC Subject Heading)BIO022000; (BISAC Subject Heading)BIO007000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary Figures
    Umfang: 479 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 508 g
  3. Anna Seghers
    1900-1947.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zehl Romero, Christiane (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783746614380; 3746614384
    Weitere Identifier:
    9783746614380
    Übergeordneter Titel: Anna Seghers - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Anna Seghers; Seghers; Biographie; 20. Jahrhundert; DDR; Krieg; Emigration; Drittes Reich; Deutsche Literatur; (VLB-WN)2951: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; (BISAC Subject Heading)BIO022000; (BISAC Subject Heading)BIO007000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary Figures
    Umfang: 560 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 583 g
  4. Zu: Anna Seghers - "Ausflug der toten Mädchen"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag, Norderstedt ; Books on Demand

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783640117673; 3640117670
    Weitere Identifier:
    9783640117673
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; Anna; Ausflug; Mädchen; Seghers; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 16 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  5. Anna Seghers
    Eine Biographie. 1900-1947
  6. Anna Seghers
    Eine Biographie. 1947-1983
  7. Early 20th century German fiction
    A. Döblin, L. Feuchtwanger, A. Seghers, A. Zweig
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Continuum, New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 516313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    English 838 E12f
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2827-5202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/4344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/9016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stephan, Alexander (Hrsg.); Döblin, Alfred; Feuchtwanger, Lion; Seghers, Anna; Zweig, Arnold
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0826414540; 0826414559
    Weitere Identifier:
    2002152870
    RVK Klassifikation: GM 2041
    Schriftenreihe: The German library ; 67
    Schlagworte: Döblin; Zweig; Feuchtwanger; Seghers; German fiction; German fiction
    Umfang: XVII, 260 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Arnold Zweig -- Alfred Döblin -- Lion Feuchtwanger -- Anna Seghers

  8. Schriften zur Literatur
    Nibelungenlied, Faust, Fühmann, Seghers und andere
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Edition Schwarzdruck, Gransee

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783935194969; 393519496X
    Weitere Identifier:
    9783935194969
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Erkundungen - Entwürfe - Erfahrungen ; 20
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: DDR-Literaturwissenschaft; Faust; Fühmann; Nibelungenlied; Seghers
    Umfang: 211 Seiten, 22 cm, 340 g
  9. An Literatur erinnern
    zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB140 H711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3921
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    AKZ1859
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BRV/HOFF
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRU1928
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643084; 3837643085
    Weitere Identifier:
    9783837643084
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 32
    Schlagworte: Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gedenkstätte; Literatur; Erinnerung; Autor_in; Schriftsteller_in; Büchner; Lessing; Brecht; May; Kleist; Grass; Strittmatter; Storm; Seghers; Raabe; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturelle Bildung; Memorial Site; Literature; Memory; Author; Writer; Museum Education; Museology; General Literature Studies; Cultural Education; (DDC Deutsch 22)800; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 711 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017

  10. Deutsche Kultur - Jüdische Ethik
    Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933
    Autor*in: Heuer, Renate
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

    Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr... mehr

    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0930
    keine Fernleihe

     

    Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr identifizierten. Der Band beschreibt diese Situation anhand von Lebensgeschichten, aus denen die Treue der Juden zu deutscher Kultur und Sprache erschütternd sichtbar wird. Über den Autor:R. Heuer, Dr. phil., leitet das Archiv Bibliographia Judaica, Frankfurt. L. Heid, PD Dr. phil., ist Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen. Hauptbeschreibung: Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr identifizierten. Der Band beschreibt diese Situation anhand von Lebensgeschichten, aus denen die Treue der Juden zu deutscher Kultur und Sprache erschütternd sichtbar wird. Biographische InformationenR. Heuer, Dr. phil., leitet das Archiv Bibliographia Judaica, Frankfurt. L. Heid, PD Dr. phil., ist Historiker und Publizist in Duisburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heid, Ludger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593412085
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Campus Judaica ; 27
    Schlagworte: Geschichte; Jüdische; Fritz; Lang; Emigration; Rudolf; Lubitsch; Identität; Wolfskehl; Sigmund; Ernst; Judentum; Seghers; Karl; Anna; Judenverfolgung; Friedrich; Assimilation; Gronemann; Sammy; Freud; Zweig; Wolf; Schottlaender; Arnold
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20110711

    Inhalt; Vorwort; Deutsche Kultur, jüdische Ethik - Guy Stern; Anna Seghers: Jüdin und Kommunistin Rezeptionsgeschichte undliterarische Qualität - Renate Heuer; Die Wurzeln von Friedrich Wolfs Poesie und Dramatik in der jüdischen Ethik - Karin Schlootz; Sigmund Freud und Arnold Zweig - Psychogramm einer Freundschaft - Ludger Heid; Fremd - In der Fremde - Daheim: Zwei deutsche Karrieren in der Zeit des III. Reichs: Fritz Lang und Ernst Lubitsch - Dieter Brockmeyer; Etta Federn (1883-1951): Befreiende Dichtung und libertäre Pädagogik - Marianne Kröger

    »Eure Dichter sind auch meine …« - Karl Wolfskehl (1869-1948) - Ralph-Rainer WuthenowPhilosophie und Philologie: Reflexionen über Rudolf Schottlaender - Volker Riedel; Der Roman Tohuwabohu oder Gronemanns Sicht auf die Dinge - Tilmann Gempp-Friedrich; Die Kunstwissenschaftlerin Margot Riess - Manfred Bosch; Felix A. Theilhaber: Judenschicksal. Acht Biographien - Renate Heuer; Autorinnen und Autoren;