Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich dieser Emanzipation der Kudrun mithilfe der Untersuchung intratextueller Textfolien und -schemen bezüglich der drei großen Untersuchungsentitäten Raum, Zeit und Figuren weiter voran. Mithilfe einer hermeneutischen Herangehensweise steht die werkimmanente Kohärenzbildung sowie deren narrative Umsetzung im Vordergrund. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Ein­stiegs­aven­ti­u­ren des Werkes der narrativen Rahmensetzung dienen und in Grundzügen einen Großteil derjenigen Narrationsmodelle bereits entwerfen, auf die in multiplen Variationen durch das gesamte Werk hindurch rekurriert wird.Sie baut damit auf einer textnahen Untersuchung des ersten Erzählteils auf, bevor die Inselfiktionen, Schwellenräume, Fremdheitsaspekte sowie gesondert noch einmal das textimmanente Zeitmodell auf ihre Kohärenz und Umsetzung hin untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    9783828843592
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdheit; Grenzraum; Siegebaut; Inselfiktion; Zeitmodell; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-179

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  2. Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
  3. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  4. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828843592
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: VI, 179 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  5. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Tectum
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich dieser Emanzipation der Kudrun mithilfe der Untersuchung intratextueller Textfolien und -schemen bezüglich der drei großen Untersuchungsentitäten Raum, Zeit und Figuren weiter voran. Mithilfe einer hermeneutischen Herangehensweise steht die werkimmanente Kohärenzbildung sowie deren narrative Umsetzung im Vordergrund. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Ein­stiegs­aven­ti­u­ren des Werkes der narrativen Rahmensetzung dienen und in Grundzügen einen Großteil derjenigen Narrationsmodelle bereits entwerfen, auf die in multiplen Variationen durch das gesamte Werk hindurch rekurriert wird.Sie baut damit auf einer textnahen Untersuchung des ersten Erzählteils auf, bevor die Inselfiktionen, Schwellenräume, Fremdheitsaspekte sowie gesondert noch einmal das textimmanente Zeitmodell auf ihre Kohärenz und Umsetzung hin untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    9783828843592
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdheit; Grenzraum; Siegebaut; Inselfiktion; Zeitmodell; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-179

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  6. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828843592
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: VI, 179 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  7. Schwellenräume – Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BNO2237
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24671/500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 64945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  9. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der Kudrun
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/4310
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru57304.b565
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 33210
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3587
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    u60338
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.KUD.2/nc61390
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828843592; 382884359X
    Weitere Identifier:
    9783828843592
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: VI, 179 Seiten, 21 cm, 288 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  10. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt. Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt. Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich dieser Emanzipation der Kudrun mithilfe der Untersuchung intratextueller Textfolien und -schemen bezüglich der drei großen Untersuchungsentitäten Raum, Zeit und Figuren weiter voran. Mithilfe einer hermeneutischen Herangehensweise steht die werkimmanente Kohärenzbildung sowie deren narrative Umsetzung im Vordergrund. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Ein­stiegs­aven­ti­u­ren des Werkes der narrativen Rahmensetzung dienen und in Grundzügen einen Großteil derjenigen Narrationsmodelle bereits entwerfen, auf die in multiplen Variationen durch das gesamte Werk hindurch rekurriert wird. Sie baut damit auf einer textnahen Untersuchung des ersten Erzählteils auf, bevor die Inselfiktionen, Schwellenräume, Fremdheitsaspekte sowie gesondert noch einmal das textimmanente Zeitmodell auf ihre Kohärenz und Umsetzung hin untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betti, Vanessa (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdheit; Grenzraum; Siegebaut; Inselfiktion; Zeitmodell; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Trier, 2019