Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Die drei Buchruinen
zur Relevanz von Grillparzer, Stettinius und Thorne Smith für 'Brand's Haide' und 'Schwarze Spiegel' -
Eine Reise zum Mittelpunkt der Welt
Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" als literarischer Palimpsest -
Aus dem Reich der Toten
Korrekturen der "Nekyia" von Hans Erich Nossack und Arno Schmidt -
"Namen, Zahlen, Daten, Liebste glaub an mich"
Daten deuten im Schwarzen Spiegel -
Der Gestus der Desertion
Alfred Andersch, Arno Schmidt und die Mühen der "Gewissensforschung" -
Schwarze Spiegel
-
Der Rückzug als Kritik
'Schwarze Spiegel' als literarisches Zeitdokument -
Utys in der Post
Arno Schmidts Lebens- und Lesetext in einer Passage von 'Schwarze Spiegel' -
Im Wacholderring oder "Der nächste Fußpfad in Richtung Arkadien"
Arno Schmidts Erzählung "Schwarze Spiegel" als Idylle -
Utopische Prosa als längeres Gedankenspiel
Untersuchungen zu Arno Schmidts Theorie der modernen Literatur und ihrer Konkretisierung in "Schwarze Spiegel", "Die Gelehrtenrepublik" und "Kaff auch Mare Crisium" -
Erotik und solitäre Existenz
Funktionen der Textreferenz in Arno Schmidts Trilogie "Nobodaddy's Kinder" -
Niemand
ein kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" -
Utopische Prosa als längeres Gedankenspiel
Untersuchungen zu Arno Schmidts Theorie der Modernen Literatur und ihrer Konkretisierung in "Schwarze Spiegel", "Die Gelehrtenrepublik" u. "Kaff auch Mare Crisium" -
Herr der Welt
kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" ; mit einer Synopse der in den vierziger und fünfziger Nachkriegsjahren erschienenen Erzählprosa -
Niemand
ein kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" -
Zeitanalyse von Arno Schmidts "Schwarze Spiegel"
-
Niemand
ein kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" -
Herr der Welt
kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" ; mit einer Synopse der in den vierziger und fünfziger Nachkriegsjahren erschienenen Erzählprosa -
Schwarze Spiegel
-
Nobodaddy's Kinder
-
Utopische Prosa als längeres Gedankenspiel
Untersuchungen zu Arno Schmidts Theorie der modernen Literatur und ihrer Konkretisierung in "Schwarze Spiegel", "Die Gelehrtenrepublik" und "Kaff auch Mare Crisium" -
Niemand
ein kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" -
Schwarze Spiegel
-
Herr der Welt: kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts "Schwarze Spiegel"
mit einer Synopse der in den vierziger und fünfziger Nachkriegsjahren erschienenen Erzählprosa -
Erotik und solitäre Existenz
Funktionen der Textreferenz in Arno Schmidts Trilogie "Nobodaddy's Kinder"