Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 206 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 206.
Sortieren
-
Sprachwandel durch Computer
-
Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung
Zweites internationales Symposium zur gegenwärtigen linguistischen Forschung über computervermittelte Kommunikation Universität Hannover 4.-6. Oktober 2004 -
Schreiben
-
Domänen- und kulturspezifisches Schreiben
-
Schrift und Gedächtnis
Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation -
Sprachwandel durch Computer
-
Textkommunikation
Ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift -
Orality, literacy, and modern media
-
L' écriture des sciences de l'homme
-
Sprachwandel durch Computer
-
Weiter im Text
Schreiben für Werbung, Presse und Öffentlichkeit -
Avatars of the word
from papyrus to cyberspace -
Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen
Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation -
Register des Graphischen
Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit -
Bildspuren - Sprachspuren
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie -
SMS, WhatsApp & Co.
-
STEFAN ZWEIG UND ELLEN KEY. EINE BIOGRAFISCHE MINIATUR
Briefwechsel zwischen einem jungen österreichischen Dichter und einer schwedischen Philosophin und Gesellschaftsreformerin -
Simsen. Eine Pilotstudie zu sprachlichen und kommunikativen Aspekten in der SMS-Kommunikation
-
Stefan Zweig und Ellen Key - eine biografische Miniatur
Briefwechsel zwischen einem jungen österreichischen Dichter und einer schwedischen Philosophin und Gesellschaftsreformerin -
Fachliche Praxis und die fachliche Prägung gesellschaftlicher Interaktion
-
Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag
-
Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag
-
Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System
Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive -
Ruling the script in the Middle Ages
formal aspects of written communication (books, charters, and inscriptions) -
SMS, WhatsApp & Co.
gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation