Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 206 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 206.

Sortieren

  1. Sprachwandel durch Computer
    Autor*in:
    Erschienen: © 1997
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Opladen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weingarten, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531129406
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Computer; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Sprachwandel; Internet; Mensch-Maschine-Kommunikation; Textlinguistik; Gegenwartssprache; Anglizismus; Neue Medien
    Umfang: 240 Seiten, Ill., graph. Darst., 23 cm
  2. Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung
    Zweites internationales Symposium zur gegenwärtigen linguistischen Forschung über computervermittelte Kommunikation Universität Hannover 4.-6. Oktober 2004
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Androutsopoulos, Jannis K. (Hrsg.); Runkehl, Jens (Hrsg.); Schlobinski, Peter (Hrsg.); Siever, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487132850; 9783487132853
    Weitere Identifier:
    9783487132853
    RVK Klassifikation: ER 550
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 186/187
    Schlagworte: Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Sprachwandel; Internet; Internetsprache; Linguistik; Interaktive Medien; Erzählen
    Umfang: 322 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Schreiben
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Groos, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Pogner, Karl-Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872767275
    RVK Klassifikation: GB 1668 ; GB 2964 ; ER 730 ; ER 751 ; ES 166
    Schriftenreihe: Studienbibliographien Sprachwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftliche Kommunikation; Kreatives Schreiben; Schriftlichkeit; Schreiben; Deutsch
    Umfang: 43 S.
    Bemerkung(en):

    Ausg. teilw. auch ohne Diskette erschienen

  4. Domänen- und kulturspezifisches Schreiben
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Adamzik, Kirsten (Hrsg.); Antos, Gerd (Hrsg.); Jakobs, Eva-Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631319835
    RVK Klassifikation: ER 960 ; ER 780 ; ER 975 ; ET 780
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 3
    Schlagworte: Schriftliche Kommunikation; Wissenschaftssprache; Innerbetriebliche Kommunikation
    Umfang: VIII, 257 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Schrift und Gedächtnis
    Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770521323
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; ES 110 ; EC 8200 ; EC 2120 ; AP 14700 ; AP 11500 ; AM 11900 ; EC 2110 ; EC 5800 ; CC 3800
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Literatur; Literature; Written communication; Mündliche Literatur; Schriftlichkeit; Kommunikation; Kultur; Geschichte; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftliche Kommunikation
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Sprachwandel durch Computer
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weingarten, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531129406
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; ES 155 ; ES 900 ; GC 5803
    Schlagworte: Computer; Neue Medien; Mensch-Maschine-Kommunikation; Gegenwartssprache; Sprachwandel; Internet; Textlinguistik; Deutsch; Text; Sprache; Anglizismus; Kommunikation; Schriftliche Kommunikation
    Umfang: 240 S., Ill., graph. Darst.
  7. Textkommunikation
    Ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift
    Erschienen: 2017
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kesselheim, Wolfgang (Verfasser); Kato, Hiloko (Verfasser); Breitholz, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110553840; 3110553848
    Weitere Identifier:
    9783110553840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 308
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Literacy; Readability; Textuality; Written Communication; Lesbarkeit; Schriftliche Kommunikation; Schriftlichkeit; Textualität; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 415 Seiten, 10 Illustrationen, 15 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  8. Orality, literacy, and modern media
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Beginning with a charming Scottish traveler's tale this book provides new insights into the nature of oral and written forms of communication and makes a renewed attempt to link the discussion of orality and literacy with the exploration of modern... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beginning with a charming Scottish traveler's tale this book provides new insights into the nature of oral and written forms of communication and makes a renewed attempt to link the discussion of orality and literacy with the exploration of modern media By combining investigations in both study areas the volume offers mutual illuminations of phenomena in both fields and prepares the ground for telling the whole story of communication forms from oral storytelling through book printing to the moving and talking pictures of cinema and television The essays take up ideas developed by Parry and Lord, Ong and McLuhan and also by the Russian Formalist critic Eikhenbaum and the German critic Walter Benjamin. The volume proposes a new, integrated approach to the study of communication forms and media from all ages of civilization by shifting the emphasis of investigation from the familiar polarization and differentiation of the various communication forms to an examination of their interaction and multiple interrelations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheunemann, Dietrich (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571130322
    RVK Klassifikation: AP 14500 ; EC 2190 ; EC 8200
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Beeldcommunicatie; Massamedia; Mondelinge literatuur; Literatur; Massenmedien; Medien; Mass media; Oral communication; Oral tradition; Visual communication; Written communication; Schriftliche Kommunikation; Mündliche Kommunikation; Massenkommunikation; Mündliche Literatur
    Umfang: X, 206 S., Ill.
  9. L' écriture des sciences de l'homme
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Éd. du Seuil, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perrot, Martyne (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2020222469; 202021072X
    RVK Klassifikation: EA 1640
    Schriftenreihe: Centre d'Études Transdisciplinaires Sociologie, Anthropologie, Histoire <Paris>: Communications ; 58
    Schlagworte: Beschrijving (retoriek); Ecriture; Sciences humaines - Art d'écrire; Sociale wetenschappen; Écriture; Édition savante; Sozialwissenschaften; Social science literature; Technical writing; Sozialwissenschaften; Schrift; Schriftliche Kommunikation; Anthropologie
    Umfang: 165 S.
  10. Sprachwandel durch Computer
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weingarten, Rüdiger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531129406
    RVK Klassifikation: ES 900 ; GC 5927 ; ES 155
    Schlagworte: Computational linguistics; Linguistic change; Neue Medien; Gegenwartssprache; Sprache; Deutsch; Computer; Sprachwandel; Schriftliche Kommunikation; Internet; Textlinguistik; Mensch-Maschine-Kommunikation; Kommunikation; Text; Anglizismus
    Umfang: 240 S., Ill., graph. Darst.
  11. Weiter im Text
    Schreiben für Werbung, Presse und Öffentlichkeit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Orell Füssli, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Avatars of the word
    from papyrus to cyberspace
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Essäer om kommunikation och litteratur under antiken och idag. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Essäer om kommunikation och litteratur under antiken och idag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674055454
    RVK Klassifikation: ES 900 ; AP 15000 ; ES 115
    Schlagworte: Internet; Communication - History; Kommunikation; Elektronische Medien; Datenverarbeitung; Schriftliche Kommunikation; Kommunikation; Geschichte
    Umfang: XII, 210 S., Ill.
  13. Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen
    Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michel, Sascha (Verfasser); Girnth, Heiko (Herausgeber); Michel, Sascha (Herausgeber); Pappert, Steffen (Verfasser); Michel, Sascha (Verfasser); Kesselheim, Wolfgang (Verfasser); Heekeren, Simone (Verfasser); Klug, Nina Maria (Verfasser); Luginbühl, Martin (Verfasser); Meer, Dorothee (Verfasser); Schmitz, Ulrich (Verfasser); Scarvaglieri, Claudio (Verfasser); Škerlavaj, Tanja (Verfasser); Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838271569
    Schriftenreihe: Perspektiven Germanistischer Linguistik ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Öffentlicher Raum; Textsorte; Schriftliche Kommunikation; Multimodalität; Textsorte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Sprache; Kommunikation; Texte; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (VLB-WN)9561: NONBOOK/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies
    Umfang: 01 Online-Ressourcen, 236 Seiten
  14. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
  15. Bildspuren - Sprachspuren
    Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  16. SMS, WhatsApp & Co.
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Katharina (Herausgeber); Bahlo, Nils Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII ; 12
    Schlagworte: Mobile Telekommunikation; SMS <Telekommunikation>; Instant Messaging; Social Media; Schriftliche Kommunikation; Deutsch; Sprachvariante; Register <Linguistik>; Smiley; Dialog; Schreiberin; Kommunikation; Mischsprache; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  17. STEFAN ZWEIG UND ELLEN KEY. EINE BIOGRAFISCHE MINIATUR
    Briefwechsel zwischen einem jungen österreichischen Dichter und einer schwedischen Philosophin und Gesellschaftsreformerin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631819821
    Weitere Identifier:
    9783631819821
    Schlagworte: Schriftsteller; Brief
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Key, Ellen (1849-1926); Zweig, Stefan (1881-1942); Key, Ellen (1849-1926); Verhaeren, Emile (1855-1916); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY043000: PSYCHOLOGY / Developmental / Adulthood & Aging; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)BGL: Biography: literary; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)HBWN: First World War; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JM: Psychology; (BIC subject category)JNAM: Moral & social purpose of education; (BIC time period qualifier)3JJF: c 1914 to c 1918 (including WW1); Ausdrucksmittel Sprache; BIOGRAFISCHE; Briefwechsel; Dialogisches Prinzip; Dichter; Einfühlungsvermögen; ELLEN; Empathie; Gesellschaftsreformerin; Hansen; Humanität; jungen; Kooperationsprozesse; Kulturelle Identität; Literalität; Margrit; Menschlichkeit; MINIATUR; österreichischen; Pazifismus; Persönlichkeitsentwicklung; Philosophin; Schriftliche Kommunikation; schwedischen; STEFAN; ZWEIG; zwischen; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (VLB-WN)9570
    Umfang: Online-Ressource, 146 Seiten, 10 Illustrationen
  18. Simsen. Eine Pilotstudie zu sprachlichen und kommunikativen Aspekten in der SMS-Kommunikation
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover ; Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fortmann, Nadine (Verfasser); Groß, Olivia (Verfasser); Hogg, Florian (Verfasser); Horstmann, Frauke (Verfasser); Theel, Rena (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Schriftliche Kommunikation; SMS <Telekommunikation>; Kommunikation; Groß- und Kleinschreibung; Flugzeugführer; Zeichensetzung; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schlobinski, P.; Fortmann, N.; Groß, O.; Hogg, F.; Horstmann, F.; Theel, R.: Simsen. Eine Pilotstudie zu sprachlichen und kommunikativen Aspekten in der SMS-Kommunikation. In: Networx Nr. 22 (2001)

  19. Stefan Zweig und Ellen Key - eine biografische Miniatur
    Briefwechsel zwischen einem jungen österreichischen Dichter und einer schwedischen Philosophin und Gesellschaftsreformerin
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Margrit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631819180
    Schlagworte: Zweig, Stefan; Key, Ellen;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Key, Ellen (1849-1926); (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY043000: PSYCHOLOGY / Developmental / Adulthood & Aging; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)BGL: Biography: literary; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)HBWN: First World War; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JM: Psychology; (BIC subject category)JNAM: Moral & social purpose of education; (BIC time period qualifier)3JJF: c 1914 to c 1918 (including WW1); Ausdrucksmittel Sprache; BIOGRAFISCHE; Briefwechsel; Dialogisches Prinzip; Dichter; Einfühlungsvermögen; ELLEN; Empathie; Gesellschaftsreformerin; Hansen; Humanität; jungen; Kooperationsprozesse; Kulturelle Identität; Literalität; Margrit; Menschlichkeit; MINIATUR; österreichischen; Pazifismus; Persönlichkeitsentwicklung; Philosophin; Schriftliche Kommunikation; schwedischen; STEFAN; ZWEIG; zwischen; (BISAC Subject Heading)EDU000000
    Umfang: 145 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  20. Fachliche Praxis und die fachliche Prägung gesellschaftlicher Interaktion
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Studia Germanistica, 26,2020, S. 13-27
    In: Zweitveröffentlichung
    In: Studia Germanistica
    Schlagworte: Kommunikation; Interaktion; Fachsprache; Schriftliche Kommunikation; Wissenschaftssprache; Interaktion; Kommunikation; Wissenschaftssprache; Professionalität; Reliabilität; Mündlichkeit; Schriftliche Kommunikation
    Weitere Schlagworte: specialist communication; social practice; orality; professional knowledge
    Umfang: Online-Ressource
  21. Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag
    Autor*in: Pohl, Inge
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  23. Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System
    Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210828; 3110210827
    Weitere Identifier:
    9783110210828
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 32
    Schlagworte: Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Stilistik; Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; RAF; Gruppenstil; Kommunikation; Systemtheorie; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 15 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Ruling the script in the Middle Ages
    formal aspects of written communication (books, charters, and inscriptions)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barret, Sébastien (Herausgeber); Stutzmann, Dominique (Herausgeber); Vogeler, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782503567433
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 72040 ; NM 1400 ; ND 3200 ; EC 1150
    Schriftenreihe: Utrecht studies in medieval literacy ; 35
    Schlagworte: Inschrift; Schriftliche Kommunikation; Buch; Schrift; Schriftzeichen <Motiv>
    Umfang: viii, 545 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  25. SMS, WhatsApp & Co.
    gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  MV-Wiss., Münster

    Seit 1992 die erste SMS verschickt wurde, hat die schriftliche handyvermittelte Kommunikation immer mehr an Bedeutung in der Alltagsinteraktion gewonnen. Technische Neuerungen wie die Einführung von internetfähigen smart phones sowie der hiermit... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 1992 die erste SMS verschickt wurde, hat die schriftliche handyvermittelte Kommunikation immer mehr an Bedeutung in der Alltagsinteraktion gewonnen. Technische Neuerungen wie die Einführung von internetfähigen smart phones sowie der hiermit verbundenen internetgestützten messenger-Systeme (wie z.B. WhatsApp) haben die mobile schriftliche Kommunikation nachhaltig beeinflusst. Die Beiträge in dem vorliegenden Band nähern sich diesem Forschungsgegenstand aus verschiedenen linguistischen Perspektiven: Es werden verfestigte kommunikative Muster und Gattungen in SMS-, WhatsApp- und Facebook-Dialogen in den Blick genommen (z.B. Begrüßungen, Verabredungen, Klatsch). Deutsch-chinesisch kontrastive Arbeiten zeigen Spezifika beim Anredeverhalten und in der Vorwurfskommunikation auf. Unter variationslinguistischen Gesichtspunkten wird zudem die Bedeutung sprachlicher Variation (z.B. Codeswitching, geschlechtsspezifische Muster) in der mobilen schriftlichen Kommunikation diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783840501050; 3840501059
    Weitere Identifier:
    9783840501050
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 12 ; 12
    Schlagworte: Mobile Telekommunikation; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Social Media; SMS <Telekommunikation>; Instant Messaging; Register <Linguistik>; Sprachvariante
    Umfang: 221 S., graph. Darst.