Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Lagerliteratur
    Schreibweisen - Zeugnisse - Didaktik
  2. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
  3. Die "Wende" von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja; Piontek, Sławomir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631663998; 3631663994
    Weitere Identifier:
    9783631663998
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; EC 5207 ; KD 6840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 5
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Postkommunismus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Demokratische Transformation; Identitätskonstruktionen; ihre; Krauze; Literatur; Literaturen; Mittelosteuropa; Mittelosteuropas; Olejniczak; Ostblockländer; Piontek; Poetik; Schreibweisen; Spuren; Systemtransformation
    Umfang: 258 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  4. Die "Wende" von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spies, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419021
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Rhetorik; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Literatur; Cultural History; Literature; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Germanistik; German Literature; Textstilistik; Schreibweisen; Literaturgeschichte; Literarischer Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Lagerliteratur
    Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik
  7. Die "Wende" von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja (Herausgeber); Piontek, Slawomir (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631663998; 3631663994
    Weitere Identifier:
    9783631663998
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Literatur; Postkommunismus <Motiv>; Geschichtsbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; ‚Wende‘; Demokratische Transformation; Identitätskonstruktionen; ihre; Krauze; Literatur; Literaturen; Mittelosteuropa; Mittelosteuropas; Olejniczak; Ostblockländer; Piontek; Poetik; Schreibweisen; Spuren; Systemtransformation; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; «Wende»
    Umfang: 258 Seiten, 22 cm
  8. Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja (Herausgeber); Piontek, Slawomir (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054880
    Weitere Identifier:
    9783653054880
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Literatur; Postkommunismus <Motiv>; Geschichtsbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; «Wende»; Demokratische Transformation; Identitätskonstruktionen; ihre; Krauze; Literatur; Literaturen; Mittelosteuropa; Mittelosteuropas; Olejniczak; Ostblockländer; Poetik; Schreibweisen; Spuren; Systemtransformation; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (VLB-WN)9563; ‚Wende‘; Piontek
    Umfang: Online-Ressourcen, 258 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Textprofile stilistisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Long description: Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution. ; Biographical note: Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Klassik und Romantik, Melancholieforschung, Autobiographisches Schreiben, Texttheorie und Ästhetische Theorien. Bernhard Spies (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Formen des Komischen sowie Ästhetik und Rhetorik mimetischen Erzählens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (edited by); Spies, Bernhard (edited by)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837619027
    Weitere Identifier:
    9783839419021
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German Literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Literaturgeschichte; Literatur; Textstilistik; Kulturgeschichte; Germanistik; General Literature Studies; Rhetorik; Schreibweisen; Literaturwissenschaft; Literary Studies; Cultural History
    Umfang: Online-Ressource (420 S.)
  10. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  11. Die "Wende" von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja; Piontek, Sławomir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631663998; 3631663994
    Weitere Identifier:
    9783631663998
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; EC 5207 ; KD 6840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 5
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Postkommunismus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Demokratische Transformation; Identitätskonstruktionen; ihre; Krauze; Literatur; Literaturen; Mittelosteuropa; Mittelosteuropas; Olejniczak; Ostblockländer; Piontek; Poetik; Schreibweisen; Spuren; Systemtransformation
    Umfang: 258 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  12. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Sonstige); Spies, Bernhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419021
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 8
    Weitere Schlagworte: Literature / History and criticism / Congresses; Style, Literary / Congresses; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural History; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Kulturgeschichte; Literary Studies; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Rhetorik; Schreibweisen; Textstilistik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource