Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. A Rosa Branca
    um documento contra a barbárie

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Scholl, Inge; Weiße Rose
    Umfang: Online-Ressource
  2. Die sanfte Gewalt
    Erinnerungen an Inge Aicher-Scholl
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Süddt. Verl.-Ges. Ulm im Thorbecke-Verl., Ulm

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abele-Aicher, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783799591218; 3799591214
    Weitere Identifier:
    9783799591218
    100000
    Schlagworte: Scholl, Inge; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Scholl, Inge (1917-1998); (Produktform)Hardback; Weiße Rose; (VLB-WN)1971: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien; (AFSB-P)Aicher-Scholl, Inge; (AFSB-P)Scholl, Inge
    Umfang: 176 S., Ill., graph. Darst., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Sophies Schwester
    Inge Scholl und die Weiße Rose
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 289 (94)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 554:12
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 867927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uz Hik
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    0136 HIK B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 344.9 ros/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0441 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    381023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    C 1/671
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 20404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bc 1/94
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.12 SCHI 2/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9663/637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: VII Ee: 117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 12075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:444:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    R 119, Band 94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQP 6146-088 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 5 -94
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hl 14358 f
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2490 H639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    H 360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lkk HIK 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 4659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    M 1 Hik 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 758:94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783486717181; 3486717189
    Weitere Identifier:
    9783486717181
    RVK Klassifikation: NQ 2490 ; NQ 6020 ; NZ 70030
    Schriftenreihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 94
    Schlagworte: Anti-Nazi movement; Geschichte 1945-1985; Deutschland; Scholl, Inge; Nationalsozialismus; Widerstand; Weisse Rose; Geschichtsschreibung; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Scholl, Inge (1917-1998)
    Umfang: VI, 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [251] - 274

    Familienalbum 1917-1945.Irrungen, Wirrungen :Familienleben 1917-1938 ;Entfremdung, Eifersucht und neue Wege :zwischen Ulm und München ;Nach dem Ende der Weissen Rose :Erinnern und neu beginnenAneignungen oder :vom Nutzen und Nachteil der Historie für die Nachkriegszeit.Zwischen Vergangenheit und Zukunft :Anfänge von Vergangenheitsbewältigung ;Geschichtsbilder und Widerstandserinnerung ;Geschichte(n) der Weissen Rose ;Die Angehörigen :zwischen Wissensmonopol, Deutungshoheit und Kontrollverlust ;Positionierungen :Meine, deine, unsere Erinnerung?Widerstandserinnerung als nationale Ressource :ein Gedenkbuch-Projekt Ricarda Huchs und ein Roman Alfred Neumanns ;"welch unerhörte pädagogische Macht" :Inge Scholls Filmprojekt 1947-48Das Archiv :Sammeln, ordnen, nutzen.Die Akten der staatlichen Überlieferung ;Familienarchive :das Beispiel von Inge Scholls Geschwister-Scholl-Archiv ;Überlieferung als Familienangelegenheit;Wechselbeziehungen :Staatliche Überlieferung und Familienarchiv ;Zeitzeugenschaft und Archivierung ;Das Archiv und seine Ordnung ;Konkurrenz?Das Archiv des Münchner Instituts für ZeitgeschichteWem gehört Erinnerung? :Konkurrenzen, Allianzen und neue Antworten."Ein Mädchen : Symbol für Deutschland" : Inge Scholl und das "Demokratiewunder" ;"Ein schönes, aber unvollständiges Bild"?Inge Schölls Buch Die weisse Rose ;Movie stars, interrupted : Filme, die nicht gedreht wurdenMünchner (Universitäts-)Geschichten :von Idealisten, Realisten und Ewiggestrigen.Erinnern :in München ;Erinnerung in den Stadtplan einschreiben ;Die Universität und die Weisse Rose ;Die Weisse Rose und die 68er ;"Märtyrer einer integren Gesinnung" oder "Gefallene im politischen Kampf? ;Auf verlorenem Posten?Erinnerungsboom?Perspektiven der 1970er- und 1980er-Jahre.Krisenzeiten ;Grosse Emotionen :alte Geschichten neu erzählt ;"Die intimsten Dinge"?Die Briefe und Aufzeichnungen Hans und Sophie Scholls ;Nachwehen :die Institutionalisierung von WiderstandserinnerungSchlussAbkürzungenQuellen- und LiteraturverzeichnisAbbildungsnachweisPersonenregister.

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011

  4. Nicht von Zuckmayer, 'Die Weisse Rose'
    Carl Zuckmayer, ein Filmprojekt über die Geschwister Scholl und ein Forschungsirrtum
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zur Diskussion: Zuckmayers "Geheimreport" und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung; Göttingen : Wallstein-Verl., 2002; 2002, S. 511/552; 589 S.
    Weitere Schlagworte: Zuckmayer, Carl (1896-1977); Scholl, Inge (1917-1998); Scholl, Sophie (1921-1943); Scholl, Hans (1918-1943)