Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Glückskekssommer
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839236734; 3839236738
    Weitere Identifier:
    9783839236734
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Frauenromane
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Liebesroman; (VLB-WN)9112: Nonbooks, PBS / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Berlin; Wedding; Mode; Schneiderei; Kleidung; Glückskeks; Frauenroman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Gesteppt und Wattiert
    zur Geschiche und Bifunktionalität der Stepparbeit
    Erschienen: 1991

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    Z 113 - 1991
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Waffen- und Kostümkunde; Sonnefeld : Louis Hofmann, 1959; 33(1991), 1/2, Seite 15-92

    RVK Klassifikation: NW 6210
    Schlagworte: Schneiderei; Textilien
    Umfang: 67 Abb., Lit.
    Bemerkung(en):

    Seit d. 4. Jtsd. v. Chr

  3. Altes Handwerk und Gewerbe in Südniedersachsen
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Mecke, Duderstadt

    Traditionelle Handwerke und nur selten beschriebene handwerksähnliche Gewerbe aus der Region Südniedersachsen werden in diesem Sammelband vorgestellt. Es werden sowohl die lokalen und regionalen Besonderheiten eines jeden Berufes beschrieben als auch... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 11531
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 387975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 65-95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    98-1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    310 Schl 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 23040 S399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 26226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 4 Sch
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DG 43
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Lb/3/501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    02638
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 0648/50
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    Nds 6 B 38251
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 381:N : A46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 9444-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Qd NIE 033/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Harzbücherei Wernigerode
    Ag 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.3584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.334/99
    keine Fernleihe

     

    Traditionelle Handwerke und nur selten beschriebene handwerksähnliche Gewerbe aus der Region Südniedersachsen werden in diesem Sammelband vorgestellt. Es werden sowohl die lokalen und regionalen Besonderheiten eines jeden Berufes beschrieben als auch seine allgemein gültigen Grundlagen. Die Landkreise Göttingen, Northeim, Holzminden, Osterode sowie der Oberharz sind durch Beiträge vertreten, die erfaßte Zeit reicht vom 16. Jh. bis in die unmittelbare Gegenwart. Untersucht wurde nicht nur, welche Waren aus der Produktion hervorgingen, sondern auch welche Rohstoffe benutzt wurden und woher diese kamen, wie die Herstellung erfolgte, wer die Waren herstellte und wer sie bestellte, wie die Produkte vertrieben wurden, welche Rolle die Familienmitglieder im Produktionsprozeß spielten und anderes mehr.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schlegel, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932752252
    RVK Klassifikation: ZS 3200
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der AG Südniedersächsischer Heimatfreunde ; 15
    Schlagworte: Flößerei; Gerberei; Handwerk; Leinenweberei; Papierherstellung; Schneiderei; Töpferei; Zigarrenherstellung
    Umfang: 303 S, Ill., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben