Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Gotha in der Postmoderne
Kathrin Schmidts erster Roman -
Germania ist wieder keine Frau
-
Hermeneutik der Vergangenheit bei Kathrin Schmidt und Barbara Köhler
-
Auflehnung und Qual
-
Ars memoriae
intertextuelle Referenzen in Kathrin Schmidts "Die Gunnar-Lennefsen-Expedition" zum Roman "Der Butt" von Günter Grass -
Zuerst bin ich immer Leser
Prosa schreiben heute -
"Eine eigene Sprache finden"
-
Und Genealogia lacht ...
Laudatio für Kathrin Schmidt zur Verleihung des Droste-Preises der Stadt Meersburg 2003 -
The wounded self
writing illness in twenty-first-century German literature -
The wounded self
writing illness in twenty-first-century German literature -
Zuerst bin ich immer Leser
Prosa schreiben heute -
Karen Duve, Kathrin Schmidt, Judith Hermann
"ein literarisches Fräuleinwunder?" -
Der Anteil der Frauen am Verschwinden der Männer
Gespräch mit Kathrin Schmidt am 23.Juni 2002 in ihrem Haus in Berlin-Mahlsdorf -
Dialoge mit Kathrin Schmidts Gedichten
-
Von der Bedeutung eingeholte Körper
über Kathrin Schmidts Roman 'Die Gunnar-Lennefsen-Expedition' (1998) -
Kathrin Schmidt
sguardo di confine -
(Familien-)Geschichte als subversive Genealogie
Kathrin Schmidts 'Gunnar-Lennefsen-Expedition' -
Postmoderne Inszenierungen von Gender in der Literatur
Meinecke, Schmidt, Roes -
Zuerst bin ich immer Leser
Prosa schreiben heute -
The wounded self
writing illness in twenty-first-century German literature -
The wounded self
writing illness in twenty-first-century German literature