Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Die Schlangenfrau
    Variationen eines chinesischen Motivs bei Herman Grimm und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schuster, Ingrid; Faszination Ostasien; Bern [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 143-161; 285 S., Ill.
    Schlagworte: Schlangen <Motiv>; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimm, Herman (1828-1901); Keller, Gottfried (1819-1890)
    Bemerkung(en):

    Zuerst: 1982

  2. Von Schlangen, amerikanischen Wilden und von Liebesliedern
    Konstanten und Wandlungen eines lyrischen Motivs
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Österreichische Goethe-Gesellschaft; Jahrbuch der Österreichischen Goethe-Gesellschaft; Münster ; Wien ; Berlin : Lit-Verl., 2004-2013; 108/109/110, 2004/2005/2006, S. 67-83
    Schlagworte: Volkslied; Deutsch; Liebeslied; Wilder; Schlangen <Motiv>
  3. Ouroboros und kein Ende
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Licht der Natur; Göppingen : Kümmerle, 1994; 1994, S. 149/169; VIII, 597 S., Ill.
    Schlagworte: Schlangen <Motiv>
  4. Der entgegengesetzte Dualismus
    das Schlangenbild in deutschen und chinesischen Mythen, Sagen und Märchen
    Autor*in: Li, Yuan
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturstraße; Würzburg : K & N, Königshausen & Neumann, 2000-; 4, 2003, S. 25-41
    Schlagworte: Deutsch; Chinesisch; Sage; Märchen; Schlangen <Motiv>
  5. Der Schlangenkuß
    die Geschichte eines Erlösungsmotivs in deutscher Volksdichtung
    Autor*in: Frank, Emma
    Erschienen: 1928
    Verlag:  Eichblatt, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: LC 81015 ; GE 5000
    Schriftenreihe: Form und Geist ; 9
    Schlagworte: Religion; Folk literature; Kissing; Kissing; Serpents; Serpents; Serpents; Schlangen <Motiv>; Märchen; Erlösung <Motiv>; Deutsch; Kuss <Motiv>
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1928

  6. Die Flurnamen der Gemeinde Schlangen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiemann, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895349379
    Weitere Identifier:
    9783895349379
    DDC Klassifikation: 914.3; Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schlagworte: Flurname
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Flurnamen; Schlangen; Lippe; Senne; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  7. Das Schlangensymbol
    Geschichte, Märchen, Mythos
    Autor*in: Egli, Hans
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Patmos, Düsseldorf

    Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Bibliothek
    I b 114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3491690692
    RVK Klassifikation: LG 1500 ; LC 91000 ; EC 7270 ; BE 2100
    Schriftenreihe: Patmos Paperback
    Schlagworte: Schlangen; Symbol; Mythos
    Umfang: 324 S., Ill., 22 cm
  8. Crictor, die gute Schlange
    Autor*in: Ungerer, Tomi
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrik, Hans (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: DX 4060
    Schriftenreihe: Ein Diogenes-Kinderbuch
    Schlagworte: Snakes as pets; Haustiere; Erwachsener Sohn; Schlangen; Geburtstagsgeschenk
    Umfang: 32 S., überw. Ill.
  9. Der Schlangenkuß
    die Geschichte eines Erlösungsmotivs in deutscher Volksdichtung
    Autor*in: Frank, Emma
    Erschienen: 1928
    Verlag:  Eichblatt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: LC 81015 ; GE 5000
    Schriftenreihe: Form und Geist ; 9
    Schlagworte: Religion; Folk literature; Kissing; Kissing; Serpents; Serpents; Serpents; Schlangen <Motiv>; Märchen; Erlösung <Motiv>; Deutsch; Kuss <Motiv>
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1928

  10. Eine magische Stele aus dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Inv. H 1049)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Eine unvollständig erhaltene ägyptische Kalksteinstele, die sich heute im Besitz des Badischen Landesmuseums Karlsruhe befindet und wohl in die 19.–22. Dynastie datiert, zeigt ein Dekorations- und Beschriftungsprogramm, das sich gegen gefährliche... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Eine unvollständig erhaltene ägyptische Kalksteinstele, die sich heute im Besitz des Badischen Landesmuseums Karlsruhe befindet und wohl in die 19.–22. Dynastie datiert, zeigt ein Dekorations- und Beschriftungsprogramm, das sich gegen gefährliche Tiere wendet. Insbesondere gibt es Rezitationssprüche gegen Krokodile und Schlangen, die in der Rolle der Götterfeinde Maga und Apopis stilisiert werden. Der Spruch gegen Apopis ist auch aus mehreren anderen Quellen bekannt, die von der 20. Dynastie bis ins späte 4. Jahrhundert v. Chr. datieren, wobei er in unterschiedlichen Situierungen auf verschiedenartigen Textträgern unterschiedlich ausführlich überliefert wird. Die vorliegende Publikation diskutiert das Objekt in seiner Materialität, rekonstruiert seine antike und moderne Biographie und bietet eine Übersetzung der Sprüche mit ausführlichem Kommentar. Photographische und zeichnerische Dokumentation sowie Indizes runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378332
    Weitere Identifier:
    9783825378332
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 58
    Schlagworte: Altes Ägypten; ägyptische Stele; Archäologie; Papyri; Magische Stele; Ägyptologie; Ächtungsrituale; Apopis; Maga; Edition; Übersetzung; Kommentar; Skorpionsbeschwörer; Krokodile; Schlangen; Materialität; Badisches Landesmuseum Karlsruhe; Faksimile; Objekt Inv. H 1049; 19.-22. Dynastie
    Umfang: Illustrationen
  11. Crictor, die gute Schlange
    Autor*in: Ungerer, Tomi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Eltern, Eltern family [u.a.], [Hamburg]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrik, Hans (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407730091; 3407730098
    RVK Klassifikation: DX 4060
    Schriftenreihe: Abenteuer Lesen ; 3
    Eltern Abenteuer-Edition
    Schlagworte: Snakes as pets; Haustiere; Erwachsener Sohn; Schlangen; Geburtstagsgeschenk
    Umfang: 31 S., überw. Ill.
  12. Der Schlangenkuss
    Die Geschichte e. Erlösungsmotivs in dt. Volksdichtung
    Autor*in: Frank, Emma
    Erschienen: 1928

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Erlösung <Motiv>; Kuss <Motiv>; Schlangen <Motiv>; Märchen; Deutsch
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Kiel, Univ., Diss.. - Ersch. zugl. als H. 9 d. Sammlung "Form und Geist"

  13. Die weiße Schlange
    Annäherung an ein Ursymbol in einem Märchen der Brüder Grimm; eine tiefenpsychologische Interpretation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Opus Magnum, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.363.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3939322830; 9783939322832
    Weitere Identifier:
    9783939322832
    RVK Klassifikation: CU 2583
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Psychologie (150)
    Schlagworte: Tiefenpsychologie; Schlangen <Motiv>
    Umfang: 136 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 127-135

  14. Goethes „Hokuspokus ... mit dem trüben Glas, worauf eine Schlange“
    eine Objektgeschichte
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Jenior Verlag, Kassel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/6196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959780865; 3959780869
    Weitere Identifier:
    9783959780865
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft Kassel ; Jahresgabe 2022
    Schlagworte: Trinkglas; Schlangen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Zur Farbenlehre
    Umfang: 30 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 280 g