Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Zwischen Wachsamkeit, Weltflucht und Wehmut
    Sichtweisen und Funktionen des Schlafs bei Walther von der Vogelweide
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 131-145; 303 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Schlaf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230)
  2. Wol ûf, wir sullen slâfen gân!
    Der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631553684
    Weitere Identifier:
    9783631553688
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Schlaf <Motiv>
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diplomarbeit, 2005

  3. "Der Mond ist wie ein schlafendes Kind"
    über Schlaf und Traum als literarisches Motiv
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Universitas. [Deutsche Ausgabe]; Heidelberg : Heidelberger Lese-Zeiten-Verl., 1946-; 63, 2008, H. 741, S. 261-269; 23 cm
    Schlagworte: Literatur; Schlaf <Motiv>; Traum <Motiv>
  4. Traum und Poiesis
    Produktive Schlafzustände 1641-1810
  5. Мирно спиј, мало волче – Schlaf gut, kleiner Wolf (македонски – германски)
    Двојазичните книга за деца
    Autor*in: Renz, Ulrich
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Sefa Verlag, Lübeck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Que dormis bé, petit llop – Schlaf gut, kleiner Wolf (català – alemany)
    Llibre infantil bilingüe
    Autor*in: Renz, Ulrich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Sefa Verlag, Lübeck

  7. Die Bedeutung des Traumes für Caspar David Friedrich
    eine Untersuchung zu den Ideen der Frühromantik
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Schmitz, Gießen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3877110754
    RVK Klassifikation: GK 9951 ; LI 30656 ; GK 2755 ; LI 30655
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschen Philologie ; 55
    Schlagworte: Dreams in art; Romanticism; Diorama; Traum; Kunstpsychologie; Vision <Motiv>; Traum <Motiv>; Bedeutung; Transparentmalerei; Licht; Malerei; Romantik; Schlaf <Motiv>; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Friedrich, Caspar David <1774-1840>; Carus, Carl Gustav (1789-1869); Friedrich, Caspar David (1774-1840)
    Umfang: 262 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1979

  8. Schläfst du?
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Reprodukt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pröfrock, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956401381; 3956401387
    Weitere Identifier:
    9783956401381
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Schlaf; Hund; Schlafstörung
    Weitere Schlagworte: Aufwachen; Einschlafbuch; Hunde; Pappbilderbuch; Pappbilderbücher mit und ohne Zusatzteile, Fühlbilderbücher
    Umfang: 24 ungezählte Seiten, 30 cm
  9. Traum und Poiesis
    produktive Schlafzustände 1641-1810
    Autor*in: Uhlig, Ingo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Von der Mitte des 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert werden Traumzustände in der Literatur und Philosophie als Quelle künstlerischer und intellektueller Produktivität beschrieben. Im Gegensatz zu der geläufigen Auffassung, die den Traum den abseitigen... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von der Mitte des 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert werden Traumzustände in der Literatur und Philosophie als Quelle künstlerischer und intellektueller Produktivität beschrieben. Im Gegensatz zu der geläufigen Auffassung, die den Traum den abseitigen Seelenarealen und dunklen Triebkräften zuordnet, lässt sich hier eine »helle« Geschichte des Traums ablesen. Ingo Uhlig widmet sich der Erkenntnis, dass der Traumzustand der produktivste und wachste Zustand des Menschen ist. Welche Potentiale sahen die Denker und Künstler voriger Jahrhunderte im Schlaf? Bereits Descartes, Spinoza und Leibniz zeigen sich von Schlafenden, Träumern und Somnambulen fasziniert. Später - bei Jean Paul, Novalis und Kleist - bildet die Verbindung von Traum und Poiesis ein Motiv, das die Überforderung aufgeklärter ratio anzeigt. Ausgehend vom Traum werden Krisen der Steuerung und das Scheitern Geschichte machender Projekte erhellt. Der Autor hebt ein Kapitel der Traumgeschichtsschreibung wieder ans Licht - denn heute scheint diese literarische und philosophische Bewunderung des Traums fast vergessen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835317574; 3835317571
    RVK Klassifikation: GK 1233 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; Band 20
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Schlaf <Motiv>; Naturphilosophie; Traum; Schlaf; Psychologie
    Weitere Schlagworte: Descartes, René (1596-1650); Novalis (1772-1801); Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716)
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, , 2013

  10. Traum und Poiesis
    produktive Schlafzustände 1641 - 1810
  11. "Wol ûf, wir sullen slâfen gân!"
    der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631553688; 3631553684
    Weitere Identifier:
    9783631553688
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Bd. 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Schlaf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schlaf; (VLB-FS)Schlafforschung; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Motivforschung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 227 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diplomarbeit, 2005

  12. Wol ûf, wir sullen slâfen gân!
    der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631553688; 3631553684
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 14
    Schlagworte: German poetry; Literature, Medieval; Minnesingers; Poetry as Topic; Sleep; Sleep in literature; Literatur; Mittelhochdeutsch; Schlaf <Motiv>
    Umfang: 227 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diplomarbeit, 2005

  13. Die Regentrude
    Erschienen: [1924]
    Verlag:  Mecklenburg, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Klassiker d. In- u. Auslandes
    Schlagworte: Regen; Aufwachen; Schlaf; Trockenheit; Trauerarbeit; Magie; Eltern; Fee; Erwachsenes Kind; Tod; Erste Liebe
    Umfang: 57 S.
  14. Das Büchlein vom Bett
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Herbig, Berlin-Grunewald

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreische, Gerhard (Sonstige); Klepper, Erhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Kultur; Bett; Schlaf
    Umfang: 65 S., zahlr. Ill.
  15. Traum und Poiesis
    produktive Schlafzustände 1641-1810
    Autor*in: Uhlig, Ingo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835328662
    RVK Klassifikation: GK 1233 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; Band 20
    Schlagworte: Psychologie; Schlaf; Naturphilosophie; Traum; Traum <Motiv>; Schlaf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Novalis (1772-1801); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg; Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Descartes, René (1596-1650)
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, , 2013

  16. Träume in der Kinder- und Jugendliteratur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Büchner-Verlag Wissenschaft und Kultur, Marburg

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963171796; 3963171790
    Weitere Identifier:
    9783963171796
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Kind; Jugendliteratur; Traum <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Alice im Wunderland; Charakterisierung; Cornelia Funke; Drachenreiter; Erich Kästner; Fantasy; Harry Potter; Illusion; Joanne K. Rowling; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Kreativität; Lewis Caroll; Michael Ende; Phantastische Literatur; Schlaf; Sehnsüchte; Traum; Traumdeutung; Unendliche Geschichte; Vision
    Umfang: 170 Seiten, 20.5 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Umschlag: Erscheinungsformen und Funktionen von erzählten Träumen

  17. Wol ûf, wir sullen slâfen gân!
    der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631553688; 3631553684
    Weitere Identifier:
    9783631553688
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur : Beiträge zur Mittelalterforschung ; 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Schlaf <Motiv>
    Umfang: 227 Seiten, Ill.
  18. Sommeils et veilles dans le conte merveilleux grec
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suomalainen Tiedeakatemia, Helsinki

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.361.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 81260 P213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9514109007; 951410899X
    RVK Klassifikation: EC 7270 ; LC 81260 ; FG 3950 ; LA 1000
    Schriftenreihe: FF communications ; 279 = Vol. 129
    Schlagworte: Frau; Wachen; Märchen; Mythologie; Schlaf
    Umfang: 337 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, École des Hautes Études en Sciences Sociales, Diss., 1997

  19. Benjamin und die Wunderkissen
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lappan, Oldenburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krahé, Hildegard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3890820891
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Schlagworte: Schlaf; Magie; Ruhe; Schüchternheit; Kissen; Musik; Bilderbuch; Schlafstörung; Karriere
    Umfang: [15] Bl., überw. Ill.
  20. Von der Wirklichkeit der Märchen
    Autor*in: Gehrts, Heino
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Röth, Regensburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3876803616
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; EC 7250
    Schlagworte: Contes de fées - Histoire et critique; Symbolisme dans les contes; Fairy tales; Symbolism in fairy tales; Wind; Wind <Motiv>; Schlaf <Motiv>; Märchen; Hermeneutik; Schlaf
    Umfang: 194 S.
  21. Die Regentrude
    Erschienen: 1995
    Verlag:  tabu-Verl., München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930777169
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Tabu ; 16
    Schlagworte: Regen; Aufwachen; Schlaf; Trockenheit; Trauerarbeit; Magie; Eltern; Fee; Erwachsenes Kind; Tod; Erste Liebe
    Umfang: 58 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Kinderbuchverl., Berlin

  22. Die Regentrude
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Kinderbuchverl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3358004635
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Schöne Erzählungen aus aller Welt
    Schlagworte: Regen; Aufwachen; Schlaf; Trockenheit; Trauerarbeit; Magie; Eltern; Fee; Erwachsenes Kind; Tod; Erste Liebe
    Umfang: 63 S., zahlr. Ill
  23. Wol ûf, wir sullen slâfen gân!
    Der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.192.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.2 - K 51
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8202 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631553684
    Weitere Identifier:
    9783631553688
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Schlaf <Motiv>
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diplomarbeit, 2005

  24. Der Halbschlaf
    Poetik einer ungewissen Zone
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Rundschau; Frankfurt, M. : S. Fischer, 1904-; 113, 2002, H. H.3, S. 16/27; 24 cm
    Schlagworte: Schlaf <Motiv>
  25. Schlaf und Wahrheit bei Karl Kraus
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hans Wollschläger; Eggingen : Isele, 1995; 1995, S. 191/197; 333 S., Ill.
    Schlagworte: Schlaf; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)