Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
Sortieren
-
"Opposition zur hellen Welthälfte der Tatsachen"
Annemarie Schwarzenbachs "Schatten" -
Hans Natoneks Schattensuche
ein Beitrag zur Deutung des Schattenmotivs in "Der Schlemihl" und in den "Weichhardt-Romanen" -
Mediale Mimesis
Licht- und Schattenspiele bei Adelbert von Chamisso und Justinus Kerner -
Schattenmotive seit dem seltsamen Fall des Peter Schlemihl
-
Il concetto dell'ombra nell'opera di E.T.A. Hoffmann
-
Der Schatten
Wandel einer Metapher in der europäischen Literatur -
Der Schatten und das Böse im Märchen
-
Elogio dell'ombra
-
Die Geschichte vom albernen Hans
-
Die unvollendete Geliebte
Olga Waissnix & Arthur Schnitzler -
Rechtes Gedankengut im Werk Christian Krachts?
Untersuchungen an den Romanen Faserland, 1979, Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten, Imperium -
Physikalische und wahrnehmbare Eigenschaften des Schattens als Ansatzspunkt zur Deutung "Peter Schlemihls wundersamer Geschichte"
-
Das Leitprinzip der Verkehrung in Christian Krachts dystopischem Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten"
Schöne verkehrte Welt -
Ästhetik des Verschwindens bei Christian Kracht
Zur Regression in "Faserland", "1979", "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" und "Metan" -
Schatten und Bilder
Fotografien von Maria Reichenauer begleiten Hans Christian Andersens Märchen Der Schatten -
Im Schatten der stalinistischen Prozesse: Zur Dialektik des Geständnisses in Stefan Heyms Roman Collin
-
Semantik der Verdunkelung
die Ambivalenzen des "Schatten"-Motivs und ihre Tradition in der Literatur der frühen Moderne -
Übertragene Körper
Diskurse des Schattens im Werk von Hans-Peter Feldmann, W.G. Sebald und William Kentridge -
Der Schatten und das Böse im Märchen
-
Mediale Mimesis
Licht- und Schattenspiele bei Adelbert von Chamisso und Justinus Kerner -
Schatten
-
Verse von Licht & Schatten
-
Verse von Licht & Schatten
-
Neles Reise in die Unterwelt
-
Die unvollendete Geliebte
Olga Waissnix & Arthur Schnitzler